8 zc> Erlemerung Aber das V. Lap.
valiercke Lrec^ui, Lecours zukommen wäre. Mit
dieses seiner Hülffe aber 6efcn6weteersichso lange,
biß die Usreckaux 6s ^urcllne,6'Hocciuiocourr,
undäslakerl^, mitderFrantzösischenLrme«an-
rücken konnten. Hierauf rieche zwarLon6c und der
von Lochringen, man solle die durch die harte TUra-
czucgantz abgemattete ^ouppes nicht gegen die fri-
sche Französische Soldaten kararttiren, sondern
viclmehrdie Belagerung aufheben. Allein kuenlal-
riaoZo bestünde darauf, man müste des Angriffs
erwarten; welches aber einen so unglücklichen Aus-
schlag hatte, daß das ganhe Spanische Lager rota-
liter geschlagen wurde, und kein Mensch davon kom-
men wäre, wo nicht der Printz 6e Loocke durch seine
unvergleichliche Tapfferkeit die keliquias eines so
ansehnlichen Heeres noch gerettet hätte, indem er ih-
nen Raum gemacht, sich nach Oousy zu reliriren,
wohin er auch bald nachfolgte. Daher lurcans
selbst gestehen muste, daß dieses «ne von denen §!->
rieulecken und ruhmwürdigsten Thaten sey, so der
Printz jemals begangen habe. Vi6. ülemoires än
Ü4arc^uis p. 125.8c Is vis 6u ölare.
ckalae trenne pur I. s. p. z io. sqq.
meldet in dem Llpivll 6u Qrsnck LsiZneue
VoI.4.Iellre6.daß man davor gehalten, rursll-
ne habe den Printzen mit Fleiß ecksppiren lassen,
welchen er sonst mit seiner grossen Macht leichtlich
übern Haussen werffen können.
Für ValsQLielllle) Hieran war der NorsckrI
6e la kerte Schuld, welcher aus saloulie gegen
den lureims die von ihm angebotene Hülffe aus-
schlug
vs
WslUd
üefwliukN
hch,Vaßdi
Merselbs
5Z-7.
Denn
Lromvsli
ivooo.Ma
dieWaage
Friede
Frcmtzvsen
men, vorn
grosse Sun
lerundJtte
vemthm,
beyderM
äinonnaä
unter dem'
un klnnui
veil mit ü
Viel, ktpioi
An den Kl
che der Könl
N, seine Br
We Thater
sich vormals
Freyheiien r
Ile
kfavlisc,;
valiercke Lrec^ui, Lecours zukommen wäre. Mit
dieses seiner Hülffe aber 6efcn6weteersichso lange,
biß die Usreckaux 6s ^urcllne,6'Hocciuiocourr,
undäslakerl^, mitderFrantzösischenLrme«an-
rücken konnten. Hierauf rieche zwarLon6c und der
von Lochringen, man solle die durch die harte TUra-
czucgantz abgemattete ^ouppes nicht gegen die fri-
sche Französische Soldaten kararttiren, sondern
viclmehrdie Belagerung aufheben. Allein kuenlal-
riaoZo bestünde darauf, man müste des Angriffs
erwarten; welches aber einen so unglücklichen Aus-
schlag hatte, daß das ganhe Spanische Lager rota-
liter geschlagen wurde, und kein Mensch davon kom-
men wäre, wo nicht der Printz 6e Loocke durch seine
unvergleichliche Tapfferkeit die keliquias eines so
ansehnlichen Heeres noch gerettet hätte, indem er ih-
nen Raum gemacht, sich nach Oousy zu reliriren,
wohin er auch bald nachfolgte. Daher lurcans
selbst gestehen muste, daß dieses «ne von denen §!->
rieulecken und ruhmwürdigsten Thaten sey, so der
Printz jemals begangen habe. Vi6. ülemoires än
Ü4arc^uis p. 125.8c Is vis 6u ölare.
ckalae trenne pur I. s. p. z io. sqq.
meldet in dem Llpivll 6u Qrsnck LsiZneue
VoI.4.Iellre6.daß man davor gehalten, rursll-
ne habe den Printzen mit Fleiß ecksppiren lassen,
welchen er sonst mit seiner grossen Macht leichtlich
übern Haussen werffen können.
Für ValsQLielllle) Hieran war der NorsckrI
6e la kerte Schuld, welcher aus saloulie gegen
den lureims die von ihm angebotene Hülffe aus-
schlug
vs
WslUd
üefwliukN
hch,Vaßdi
Merselbs
5Z-7.
Denn
Lromvsli
ivooo.Ma
dieWaage
Friede
Frcmtzvsen
men, vorn
grosse Sun
lerundJtte
vemthm,
beyderM
äinonnaä
unter dem'
un klnnui
veil mit ü
Viel, ktpioi
An den Kl
che der Könl
N, seine Br
We Thater
sich vormals
Freyheiien r
Ile
kfavlisc,;