Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Hrsg.]; Pufendorf, Samuel von [Bearb.]; Brandt, Christian Wilhelm [Bearb.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0908
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
864 Erlemerung Aber das V. Lap.

M

sich mit einander lustig gemacht, einer unter ihnen
ein groß Glas Wein gen Himmel gehoben, mit die-
sen Gotteslästerlichen Worten : Lloll vicu! oe
loyes pgs jaloux, que je moa R.o;r ä vous prc-
6-re; welche Worte jedoch ein anderer Officier sehr
gerühmet, und gesprochen, er wolte nicht zweiffeln,
daß wenn der Cardinal Llgraria noch lebte, er je-
nem vor feine gegen den König tragende Lsteäioo
1000. Cronen würde gegeben haben.
Welches wenn es andere Nationen) Daher sa-
get in denen R.emsr^ues für?Lrsr ä«
krovincsZ uuics c. 4. p. 217. daß die Holländer,
indem sie denen Frantzosen alles nachäffen, und da-
durch vor geschickter angesehen seyn wollen, als es
ndthigwäre, ungeschickter würden; weil sie gar
offt nichts als übelgetroffenen Lopiea gleich wären,
an statt daß sie gute OriZmalien seyn könten, wenn
sie ihre Landes-Arth zu verbessern suchten, und sich
bemüheten, diejenigen Sitten und Zierlichkeiten an
sich zunehmen, welche ihrem Lande und Tempera-
mente zukämen.
Die mehr auf die Geschwindigkeit des Ver-
stands) Doch muß man auch hierinnen von ihnen
sagen, was von ihrer Staudhafftigkeit in Kriegs-
Sachen ist gemeldet worden; massen sie ihr Natu-
rell meistcnrheils bezwungen , und anjetzo nicht al-
lein in der Poesie, Orarorie und andern anmuthi-
gen 8ku6ür, sondern auch in tieffsinnigen Wissen»
schafften, als da sind die Llslticl», ttistoria Le-
«lesinstics und dergleichen, ziemlich exccUiren.
in seinem R.om3oc LsWi^us saget von ih-
nen,

»daß sie 1
chijüOden

AM
liiesis Were
tiWn de
Mn müsset
ckauchlle
lÄeSgieiig
Loire ele
«XIV. ai

ickiLlr.R.1
Umlzur^
i« darüber r
schmal ss
E auf sein
drkie, und
Echnade ve
ÄS in einem
GerSprc
'-!->. Mz.
Weichen Ca
derjenig!
iDnder verein
iWn, von
Viel, f«,
L f Sv ist
! , in
K m das ici.
 
Annotationen