Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Editor]; Pufendorf, Samuel von [Oth.]; Brandt, Christian Wilhelm [Oth.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0978
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
9 Z 4 Erleuterung über das VI. Cap.
Nachdem aber solche verschwunden , machten si-
eine grosse Rechnung , was sie aufdie korcistcarion
gewendet hätten, welches ihnen doch Cölln wie bil-
lig, nicht restiruiren, sondern den Ork, wie er vor-
mals gewesen, wieder haben wolle. Viel./ketME
kgrallelr?olir. c. 2i. Z. 6.
Jämmerlich ermordet wurde) Wilhelm Tiche-
iar ein Barbierer zeigte an , daß ihn Lornelius äs
VVikr, Alt-Burgermeistervon Dordrecht und Ruarl
von Putten , überreden wollen , den Printzen von
Oranien umzubringen, und ihm auch zu dem Ende
zoooo. Holländische Gulden versprochen; worauf
der Ruart aufBefehl der Herrn Staaten von Dor-
drecht gefänglich nach dem Haag gebracht, und da-
selbst rorquiret wurde. Als er aber dessen ungeach-
tet nichts bekennen wolte oder konte, wurde endlich
das Urtheil gefallet, (vielleicht mehr das Vslck zu
vergnügen, als daß man ihn schuldig befunden) daß
cleMcc aller seiner Ehren-Aemter entsetzet, und auf
ewig aus Holland undWestfrießland verbannet scyn,
wie auch dem Tichelar alle aufgewandte Gerichtsko-
sten resticuiren solle. Diese Lemcar? wurde alsodald
von dem Tichelar unter der Bürgerschafft, die Lom-
paZms-Weise vor dem Gefängnisse aufpaffcte, be-
kanntgemacht. Worauf)eaü Mir, ob cs ihm
schon sehr wiederrarhen wurde, mit einer Kutsche
nach dem Gefängnis fuhr, um seinen Bruder abzu-
hvhlen. Allein die Burger verstunden es unrecht,
und wollen sich der guten Gelegenheit, ihre Rache
an denen beyden Verräthern (wie sie selbige nannten)
«uszuüben, bedienen. Daher sie den seau cieMn,

von dm
Mherunker!
MM, wie
mch einige Ze
Machmitta
Men, dn
Sch schleppte
Mn. 2L<
WiinOrdr
k Cörper lie
W Pöbel au
tzen die Kleil
ßtze zöge, <
Wippe henckt
Üe ablösete,
verkaufft,
«ven. Ja
»il denen Zäh
Kchn. BH
Uchks durch
Wben wurde
k.Z.P.42Z.b
MrMasl
Annund;c
de in den Arm
rerneur m?!
llelätioncle
P.Z?.
Die Hol
landerz, i5-
 
Annotationen