Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Editor]; Pufendorf, Samuel von [Oth.]; Brandt, Christian Wilhelm [Oth.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0285
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Vviidi»
polvWü
lcteLM
mrenäU
nchsainß
chndeslq
29.
ngsOch
fe einch
ibes-cN
die ML
n, undß
if ihn Oil
dachte,»
>er aüeK
BH, li
Nvtttt«
:e md K
gefänB
affen. A
igenHm
>, Mtt
nehmen,s
ersockil«
^srer ah
> lhm aii
'. not.»
!öiS. A

vom Königreiche Spanien. L4 r
dieser Noch nun kam es chm eben recht, daß ihm die
Portugiesische Stande durch einen ihres Mittels
von kccro cie ^lenclora die Crone zu Lvorg, wo
er sich damals aufhlelre, heimlich antrugen, und er
wurde in diesem Vorsatz noch mehr durch seine ver-
ständige Gemahlin ^ouilam Gutzmannin, welche
aus demHause^echiw ListoniL war, angefrischek,
indem sie chm diesen artigen Rath ertheilcte: Bliebe
er Hertzog von LraZunra, so Milsteersterben, wür-
de er König, so müste er auch sterben, doch sch es
besser ein König als Hertzog von LraZanra gestor-
ben , und solte er sich also m GOttes Nahmen zu An-
nehmung der Crone relolviren. Vist. Vo/aAsur
prusteac cleLs«/^ Welches >rauch endlich
thate, undbrachedarausOolr^liLkael 6'^imey-
sia nebst seinen Loolorren mit blossem Degen m
den Pallast, erschlüge die beyden 8ccrergric>8 kraa-
cistcumHoares und Ectwelem Valconcellos,
und versicherte M) der Regentin klarZLrcrkw, wel-
che bald darauf in Spanien abgeholet, joamres
aber von dem erfreucten Volcke in seinem neuen Kö-
nigreiche conürmiret wurde. Vicj.
^Kkjistormm belli l^usirgno-Lastelchlli,
liberaram, Ooo/.E -r/e-
»efe/ kjlstor» cle korcuAal restsurastc), ^0-».
Ls/>e. klistorigln clefeLtioais ^uliwniw Lrc.
kerpigasn verlohren) »sipeL in seiner
ßLa-t-eixff §. 2. arg.7. p. 160.saget» daßkdicbelieri
Frankreich drey Schlüssel des Königreichs vermacht
hätte, kerpigiwli zu Spanien, kignerol zu Ita-
lien« und LriLcb zu Teutschland. Wiewohl er
Q. nicht
 
Annotationen