Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Editor]; Pufendorf, Samuel von [Oth.]; Brandt, Christian Wilhelm [Oth.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet (2. Abtheilung) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795970]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50241#0445
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Staats - L/ss-mo/-.

141 r

iopieaijz j, balica portionem non laabsar 7 ohnedem das
wibuz^ weibliche Geschlechte zur 8usseMon unfähig
machte, ttber dieses alles sey Burgund kkilippo
Mch als ein LpsngAium gegeben worden, und sey
^rkolU bekannt, daß alle ^.panaZia ein pars -lomanii
Francs!», wären, wovon nichts zu alienircn der König mit
m, dätn« einem theuren Eide hätte angcloben müssen. Vict.
übergeh!», 1.8- ^o»,a»r tlild 6e!6r. l 7. p. 280. 8c
m, sosa« k. cis ^urs rezis kraus, in Ousarnm
nheerinW LurZunci. Dem ungeachtet haben die Oester-
s kvntensie reicher ihr Recht auf das Hertzogthum Burgund
useOcsteu stets zumainccmren gesuchet, und auch daher den
mwoferne von kbilippo bono gestiffteten Ritter-Orden des
so-citteer goldenen Vliesses an sich gezogen. Als auch an.
, sondern wr4. kranciisus i. bey kavia von den Kayser-
die gantze liehen gefangen worden, war dieses die vornehmste
icum an- Bedingung seiner Loßlassung, daß er mit einem
csersolches körperlichen Eide versprechen müsse, das Herhog-
viidcrnM ihum Burgundien zurslkiruiren; wiewohl er sol-
ch bekom- ches so gleich nach seiner Erledigung l-svosirte, weil
aä unum- es paLbum vi meruque excnrrum, und er Vor-
Lulinuw, her schon mit einem leiblichen Eide oblbrioAiret
von dem gewesen, nichts von der Crone zu alismren. Vici.
iches Hn> S/s»<LÜ< prLf.iapoloZer Oensai. twaas. p. 24.
n komm Wobey er sich jedoch erböte, eine gewisse Summa
onlequW Geldes pto reciimencia vexa zu bezahlen. Allein
tcn, weilja es konte dieser Handel weder damals, noch bey der
uy biSM s. »s29. erfolgten Hansaüioae Lamerasenli,
^ulaiolim- da krancistcus gegen Erledigung seiner zu Geisseln
ssraackrO hinterlassenen beyven Söhne 2. Millionen und
naä-ma ;c>2SO. Crvnen erlegen muste, auSgemachet werden,
Äi» sonder»
 
Annotationen