^rticuluiii IV.
kormula ^tekaü^cher die aus Teutschland gehende innocents
Wüül'tn/ so khvev schwüle hülhev/dt)v l^onrrabanäe cingcsehentvtkbm
komm: desien sich die Kauffleute/ zu Umgehung
der viiirLüon gebrauchen können.
MWr Bürgermeister und Aach zu N. urkunden und bekcnnm
MW hiemit: Demnach vor Uns erschienen N. N. Burger und
Handelsmann allhie/ und Uns zu vernehmen gegeben/ wie -aß er
folgende / vermöge der Käystrl. Lommcrcicn-Ordnung/aus dem
Römischen Reich zu verführen erlaubte Waaren/nahmemlich:
- 4-. Semen.
- ----- s. Semen.
' ° ' 8. Senken.
So ineinVaß/Küste/rc.mik mbenstehmden deichen und Numero
ligmret/ eingepacket sind / durch Fuhrmann N. an N. N. Ham
delsmann zu N. zu versenden gewiller/anbey aberbesorgekseye/daß
dieselbe Küfie/Daß/rc. ihrer Grösse und Schwäre Halber/an denen
Don6n'Orten/vor lusxcckk.alsobverbottene (^ourmbancle-Waa-
ren sich darinnen befindeten/gehalten werden möchte/ mithin Uns
ersuchet/ daß zu Umgehung der in obbemeldter Käyserl. Lommer-
cicn-Ordnung tlrricul IV. in diesem Fall sonsten erlaubten VlL
.lirsrion, wir ffthane Waaren vor deren Einpackung/durch Unfern
Hierzu ipecislircr verpflichteten - - - viliriren/mit obi¬
ger 8pcci6czrion conkeriren/ sodann nach der Sache richtig Be-
findung/ obgedachte Küsten / Daß / rc. mit Unserem gewöhnlichen
Stadt-diZncc plumbiren lassen möchten: Als sncttirenWir hie-
mit in Krafft dieses / daß obbemeldte bpcciflcarion auffUnseren
Befehl durch Unsere verpflichtete - - mit denen Waaren selb-
sten fleissig collscioniret/ solche auch/ und keine andere/ in das/mit
obigendetchenund Numero bemerckte Lsllor, Küste/ rc. in seiner/
Unsers' - - Gegenwart eingepacket/ und darauff mit Unserem
gewöhnlichen Stadt-8iZner plumbirek worden.Dessenzu Urkund
ist gegenwärtiges ^rtellsc mit Unserem gewöhnlichen Städt-Zm
sigel bekräfftiget worden / rc.
kormula ^tekaü^cher die aus Teutschland gehende innocents
Wüül'tn/ so khvev schwüle hülhev/dt)v l^onrrabanäe cingcsehentvtkbm
komm: desien sich die Kauffleute/ zu Umgehung
der viiirLüon gebrauchen können.
MWr Bürgermeister und Aach zu N. urkunden und bekcnnm
MW hiemit: Demnach vor Uns erschienen N. N. Burger und
Handelsmann allhie/ und Uns zu vernehmen gegeben/ wie -aß er
folgende / vermöge der Käystrl. Lommcrcicn-Ordnung/aus dem
Römischen Reich zu verführen erlaubte Waaren/nahmemlich:
- 4-. Semen.
- ----- s. Semen.
' ° ' 8. Senken.
So ineinVaß/Küste/rc.mik mbenstehmden deichen und Numero
ligmret/ eingepacket sind / durch Fuhrmann N. an N. N. Ham
delsmann zu N. zu versenden gewiller/anbey aberbesorgekseye/daß
dieselbe Küfie/Daß/rc. ihrer Grösse und Schwäre Halber/an denen
Don6n'Orten/vor lusxcckk.alsobverbottene (^ourmbancle-Waa-
ren sich darinnen befindeten/gehalten werden möchte/ mithin Uns
ersuchet/ daß zu Umgehung der in obbemeldter Käyserl. Lommer-
cicn-Ordnung tlrricul IV. in diesem Fall sonsten erlaubten VlL
.lirsrion, wir ffthane Waaren vor deren Einpackung/durch Unfern
Hierzu ipecislircr verpflichteten - - - viliriren/mit obi¬
ger 8pcci6czrion conkeriren/ sodann nach der Sache richtig Be-
findung/ obgedachte Küsten / Daß / rc. mit Unserem gewöhnlichen
Stadt-diZncc plumbiren lassen möchten: Als sncttirenWir hie-
mit in Krafft dieses / daß obbemeldte bpcciflcarion auffUnseren
Befehl durch Unsere verpflichtete - - mit denen Waaren selb-
sten fleissig collscioniret/ solche auch/ und keine andere/ in das/mit
obigendetchenund Numero bemerckte Lsllor, Küste/ rc. in seiner/
Unsers' - - Gegenwart eingepacket/ und darauff mit Unserem
gewöhnlichen Stadt-8iZner plumbirek worden.Dessenzu Urkund
ist gegenwärtiges ^rtellsc mit Unserem gewöhnlichen Städt-Zm
sigel bekräfftiget worden / rc.