Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Bücherfreund: Mitteilungen aus dem Antiquariate Joseph Baer & Co. — 9.1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69413#0260

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
190

Deutsche Literatur

Buchhandlung. 1802. (104 SS.) Goedeke IV. 693, 13. Hirzel 53. 8°.
Pbd. d. Zeit. M. 18.—
Beides in erster Ausgabe.
4322 Goethe. — (Mercier, L. S.,) Neuer Versuch über die Schauspielkunst.
Aus dem Franz, (v. H. L. Wagner). Mit einem Anhang aus
Goethes Brieftasche. (Vignette.) Leipzig, im Schwickert-
schen Verlage 1776. 8°. Kart., unbeschn. M. 100.—
Goedeke IV., 306. 13. Hirzel S. 17. Meyer 148. Goethe schreibt in dem
Anhang: Ich hatte vor einiger Zeit versprochen, dies Buch mit Anmerkungen
herauszugeben Das Buch mag immer für Deutschland brauchbar seyn,
das in den Taschen seiner französ. Pumphosen viel Wahres, Gutes u. Edles mit
sich herumträgt Folgende Blätter streu ich ins Publikum mit der Hoff-
nung, dass sie die Menschen finden werden, denen sie Freude machen können.
Sie enthalten Bemerkungen u. Grillen des Augenblicks, meist über bildende Kunst,
und scheinen also hier am unrechten Platz hingeworfen. ... I. Nach Falkonet
und über Falkonet. — II. Dritte Wallfahrt nach Erwins Grabe im Juli 1775. —
III. Brief (Mein altes Evangelium bring ich dir hier schon wieder . . .). — IV. Guter
Rath auf ein Reisbret auch Wohl Schreibtisch u. s. w. ■— V. Kenner und Künstler.
— VI. Wahrhaftes Mährgen. -— VII. Künstlers Morgenlied.
4323 — Die Mitschuldigen. Ein Lustspiel. Von Goethe. Ächte Ausgabe.
Leipzig, bey Georg Joachim Göschen, 1787. (Titel u. 128 SS.) 8°.
Pappbd. Titel rückseitig gestempelt. M. 12.—
Erste Ausgabe.
4324 -Dasselbe. Tadelloses Ex. brosch., unbeschnitten. M. 15.—
4325 — Die natürliche Tochter. Taschenbuch auf das Jahr 1804. Die natür-
liche Tochter. Trauerspiel von Goethe. Tübingen, in der Cotta’schen
Buchhandlung. Orig.-Gart. M. 10.—
Meyer 695. Hirzel S. 57. Erste Ausgabe.
4326 — Neue Lieder in Melodien gesetzt von Bernhard Theodor Breitkopf.
Leipzig, bey Bernhard Christoph Breitkopf und Sohn. 1770. (43 u.
7 SS.) quer 4°. Orig.-Lederbd. M. 60.—
In 300 numerierten Exemplaren hergestellter und vergriffener Fac-
simile-Neudruck des Inselverlages 1906, Nr. 211, mit Nachwort von
Albert Köster. Enthält Compositionen zu 20 Gedichten Goethes, die
während seines Leipziger Aufenthaltes entstanden sind; sie wurden bereits zur
Michaelismesse 1769 herausgegeben, der Druck wurde um 1 Jahr vordatiert.
4327 — Ossian, Works. 4vols. (vol. I.II.n.pl. a. d. (1773), vol. III. IV. Franc-
fort and Leipzig printedforJ. G. Fleischer 1777.) er. 8vo., bds. M. 900.—
O. Ulrich hat in der „Zeitschrift für Bücherfreunde“ 11. Jahrg. S. 283—86
den Beweis geführt, dass dies die von Goethe und Merck herausgegebene Ossian-
Ausgabe ist, zu der Goethe auch die Titelblätter radirt hat. In dem Briefe
Goethe’s vom 12. Mai 1773 an Sophie von La Roche heisst es: „Ich schreibe Ihnen
diesmal in Handlung Speditions Sachen, Merck und Comp. Hier sind zwölf
Exemplare Ossian.“ Am 23. Juni berichtet Boie an Gotter: „Goethe hat
den Ossian englisch nachdrucken lassen. Ein vortrefflicher Einfall! Der
eysteBand mit einerTitelvignette von ihm ist heraus.“
Das Werk erschien also im Selbstverläge von Goethe und Merck, und zwar wohl
die beiden ersten Bände im Frühjahr 1773. Den Verlag der beiden letzten Bände
übernahm dann 1777 Mercks Verleger J. G. Fleischer. Der neue Verlags vermerk
erforderte für Bd. III u. IV eine neue Radirung des Titelblattes. -— Während
Gopthe sich zur Zeit seines Leipziger Aufenthaltes noch sehr an das Vorbild
seiner dortigen Lehrer, besonders Oesers, hielt, stellt die Radirung für das Titel-
blatt des Ossian, die kurz nach Goethes Fortgang von Wetzlar entstanden ist, seine
erste selbständige Arbeit auf graphischem Gebiete dar.
Auf der Auktion Deneke wurde ein Exemplar dieses Buches mit. Mk. 1188.—
bezahlt.
Siehe die Abbildung auf S. 177.
 
Annotationen