Epochen den Wert der Antike durch die Art ihres
eigenen Wertes voll zu ermessen gelernt, so ist
das Rokoko und der Pleinairismus mit japani-
schem Kunstausdrude verbunden, und ganz so
erleben und erlebten wir in denletjten Jahrzehnten
das Aufglühen der großen Sterne aller malerischen
Kunst, aus dem einfachen Grunde, weil wir selbst
im Zenit der malerischen Formgebung und ihres
Verständnisses angelangt sind. Rembrandt hat
niemals höhere Verehrung erfahren als jegt.
Frans Hals und Velasquez sind zu abgöttisch ge-
liebten Lehrmeistern geworden. Neben Tizian
hat sich Tintoretto erhoben, und, den Festmaler
Veronese fast überstrahlend, rückt auch der letzte
der großen Venezianer, Tiepolo zu verdienter
Würdigung auf. Als Tiepolo 1770 starb, war er
Hofmaler in Madrid. Er hat in einem entscheiden-
den Einfluß sein künstlerisches Erbe weiter-
gegeben an einen jungen Spanier, denjenigen
Künstler, den man immer mehr und immer tiefer
als eine der gewaltigsten Etappen der malerischen
Genealogie erkennen lernt: Franzisco de Goya. KD
Wir wollen nicht weiter erörtern, wie diese
Erkenntnis sich erst so spät hat einstellen können,
in Deutschland fällt der Aufschwung der Griffel-
kunst mit Klingers Verständnis für das graphische
Werk des großen Spaniers zusammen. Der ganze
Umfang der Erscheinung Goyas aber blieb der
europäischen Kunstkennerschaft — von Künstlern
wie Delacroix abgesehen — mindestens bis 1896
verborgen, in welchem Jahre die berühmte Samm-
4
eigenen Wertes voll zu ermessen gelernt, so ist
das Rokoko und der Pleinairismus mit japani-
schem Kunstausdrude verbunden, und ganz so
erleben und erlebten wir in denletjten Jahrzehnten
das Aufglühen der großen Sterne aller malerischen
Kunst, aus dem einfachen Grunde, weil wir selbst
im Zenit der malerischen Formgebung und ihres
Verständnisses angelangt sind. Rembrandt hat
niemals höhere Verehrung erfahren als jegt.
Frans Hals und Velasquez sind zu abgöttisch ge-
liebten Lehrmeistern geworden. Neben Tizian
hat sich Tintoretto erhoben, und, den Festmaler
Veronese fast überstrahlend, rückt auch der letzte
der großen Venezianer, Tiepolo zu verdienter
Würdigung auf. Als Tiepolo 1770 starb, war er
Hofmaler in Madrid. Er hat in einem entscheiden-
den Einfluß sein künstlerisches Erbe weiter-
gegeben an einen jungen Spanier, denjenigen
Künstler, den man immer mehr und immer tiefer
als eine der gewaltigsten Etappen der malerischen
Genealogie erkennen lernt: Franzisco de Goya. KD
Wir wollen nicht weiter erörtern, wie diese
Erkenntnis sich erst so spät hat einstellen können,
in Deutschland fällt der Aufschwung der Griffel-
kunst mit Klingers Verständnis für das graphische
Werk des großen Spaniers zusammen. Der ganze
Umfang der Erscheinung Goyas aber blieb der
europäischen Kunstkennerschaft — von Künstlern
wie Delacroix abgesehen — mindestens bis 1896
verborgen, in welchem Jahre die berühmte Samm-
4