Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1795/​1796

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48269#0096
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

tzinrer emander mir mröeschreiblichsk Wurh, und zwangen die versinizttn
Truppen, ihn zu verlassen: über sie blieben nicht lmzs im Besitze desselben,
denn der Oöerftlieurenam von Colli wagte mir feinem Bataillon Jägern
einen neuen Anfall darauf, und char Wunder de? Töpfer k.ir. Ee rrchrerr
eins große Massacrs unter den Franzosen an, und machte i6 Offnere
und r§o GeAeim zu Gefangenen.
Bis Piemsnresische Armee des Gmerals Colli näheres sich nach /enem
Unfälle der OesterreLchrfchm. Sie war am 27lsn November mir einer
ihr weit überlegenen Macht von 20,00^ Mann b.-y Garesio von neuem
angegriffen, und nach einer heftigen Acrion, Gsresis und den Posten
von Sr. Bernha/de zu verlassen, gezwungen wordm. Den 28 km zog sich
der General Colli über BGnasco nach Ceva lmd Mondovr zurück; der
Feind folgte ihm auf dem Fusse nach, und der französische Gemral Ser-
vier foderrs schon die Festung Ceva auf. Da er aber sah, daß der brave
CoMmandane zur tapse-sie:? Vekkheiöigung bereit war, und die ungünstige
IahrsZsir eine förmliche Belagerung nicht zula ß, so zog er sich wieder
zurück. Die Piemontese? verfolgen ihn so lebhaft, Laß es auf dem be-
schwerlichen Marsche und in den Desilem vi/l Volk verlohr. Er gieng
Vis ins Genuesische Küstenland Zurück. Die Piemoncefer besetzten Hierauf
wieder Bagnascs,' Murs.cco und alle Posten, die dm Erngang der Pro-
vinz Monöovi'öffnen. Den izrsn Decemöer war wieder ein französisches
Corps von roOo Mann Vorgerückt, das einen Angr-f auf die Posten
Bagnafto und Pwvelko waZre; es wurde aber mir einer solchen KaUblü-
rizkerr empfangen und abgeschlagen, daß es sich eiligst zurückziehm mußt?.
Dieser Vorfall harre noch den Erfolg, Laß die getreuen PieMonttsrschen
Bürger und Landleuke fteywiüig dis Waffen ergriffen, und dm K-ind
Mir vsrttöibm hülfen.
Obgleich die Piemonkesischs Armee durch Heftig- und viele Gffechrs
gelitten Har, so befand sie sich doch noch in emsm respect.-ölen Zustande.
Sie b-stand aus 6o Bataillons und einer stacken Cavaüerie, und konnte
einen hinreichenden Widerstand leisten, wenn die Französin noch emas
auf dieser Seite unrernehWen wollten.
Dis Oeflerrsichische Armes, unter dem Oberbefehle des Grafen von
Wallis, behauptete im Decsmber ihre Positionen bsy Acqui u? d imMoüt-
ferrarftHm. Sie ließ ein Corps Mit vieler Artillerie lm- C^va, und be-
obachtete die Bewegungen der Franzosen; bey dE Rückzüge aber gimg
sie in weit verlegrs Winterquartier?. Das Hauptquartier wurde Zu Bc--
tzigiam bey Davia erkichtttt Die Vttlegung der Tnrppm war so einße-
 
Annotationen