Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

NS-Frauen-Warte: die einzige parteiamtliche Frauenzeitschrift — 11.1942-1943

DOI issue:
Heft 9
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2782#0162
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


Z51S1 »<

«»IX vi« Puer-in.
IchniN« im vord«rt-il, di«
lan,en Auflchlige und di«
linien der- d-m norn
geieihr-n kiock auizeletz.
>en pall« unterdrechen
oorteilhakt die vorder«
partie dieles von «inem
Ichmalen Lürtel zulam-
mentzehaltenen tkleider,
Lriorderlich: etwa 2,70 m
bloii, iro om breit.Schnitt
IV vorderl. lür >12 ew.
äunte Sener-Schnitte kür
W, !I2und 120 em Dber-
w-it-I90PIg.).-«,«4X
vie welt-nteile d-r Met-
dee mit oorteilhalten llel-
lungen lür ltSitere Zigu-
ren werden aur hellem
oder gemuktertem Stoff
aearbeitet. ver Schnitt
kteht lange und dreiviertel-
lana« Srmel vor. ikrkor-
derltch: -twa 2,70 n> Stoll
von IZVom Sr«tt- oder
Z,R>,» Stoll. 90 om breit.
Lchnitt IV kückl. lür
104 «,». Sunte Seger-
Schnitte lin» lür 96, ll>«,
N2 und >20 om Ivber-
weit- «rhiltlich l9v plg ).
— l var lugendltchr Se-
rulrkleid ikt mit breiter
pall«, unter der »i« vor>
derretle anaekraukt sind,
und oerdecktem tlnovl-
Ichlutz g-arbeitet. ver lkra-
aen mtt Ivitzen Lcken ikt
sehr modern. Modell.
Sirbel weiHoto: s-ck-r
und Maatz. klterzu lind
leine Schnitt« -rhiltlich.
vi« naturgrotzen Lchnttte
bekinden sich wie an,e-
geben auk dem beiliegen-
den Schnittmusterdogen.

«2» X iln dtelem sür jed« Stollart geeigneten lilejd, dar
durch den Ileinen weitzen Jadottragen «inen wirkungrvollen
Schmuck erbilt, gelchteht da, Lrwettern durch «tnlacher Nach-
lallen der vorn gebundenen Eürtelteile, dte den Lettenbahnen
angeschnitten Ilnd. kiückwirtr wiederholt sich di« vordere iletlung.
Stevvltnien betonen klinder und Nihte. Lrlorderlich' etwa
2,801» Stoll, lZo ew breit. Schnitt I kiückl. sür 96 s'M. Sunte
Seger-Schnitte lind sür 96 und lvtzem idberwette erhiltlich
<90 plg ). — «01 X Vt-Ie» am halr hochgelührt« lkleid aur
deliebtgem Material ist aus den ilchleln gereiht, wodurch ein«
l«hr oorteilhakte reichliche Dberweite erztelt wird. vie ganze
vordere weir« ift in der Dürtelltnt« durch Dummtzug «ingehalien.
vurch lockere» Sinden der unter d-m Zuglaum durchgekührten
Lürtelr isi dar lkl-Id leicht zu erwettern. tkrsorderlich: etwa
2,so m Stoss von lZO cm Sreite. Schnitt II vorders. sür 88 om.
Sunte Vever-Schnitte sür 88 und 96 om Dberweite <9V PIil.).

X wtndeln, di« dar Ltopsen nicht mehr lohnen, werden lo zu-
lammenaekaltet, datz dar Schadhaste miglichft nach innen tommt.
Man erhilt so-ein Stück von etwa 20 «0 em, da; man mit der
Malchin« durchftevvt. viel« „wtndeln" lallen lich alr Dinlage in
die Dummihdrchen oerwenden. (Dingesandt von Zrau L. würz,
weilburg.) > klur alten adgetraaenen Selbftbindern threr
M-nn-r arbettere Zrau Lh. Nedele, honau, noch HLblche Darni-
turen sür dt« llleider threr Midelchen. Sei <>«Ichtckter lluslag«

24-104-^

' i 4s.




Z52Z^!^

konnt« !ie daraus ttraßen. Swlpen. Lchleif'
chen und kleine Stoffstucken zum Uberztehen
oon Knüpfen gewinnen. Viese Lornituren
hat Zrau N. alr befonderr prattifch emp«
funden, da die hellen oüer weihen Larni-
turen bei Xtndern immer fchnell schmutzen,
L Sehr prattisch ist dtese von Zrau h. häuh-
ler. Stuttsart-Vegerloch, eingesandte Spül-
oder Kufwaschmanschette aur kleinen Stott'
oder wachrtuchresten. Vie Manschette mtt
Xnopfschlub oder. wenn oorhanden. mit
Reihoerschlub wird zur ltüchenarbett ange-
leat. wenn man ein langä meliger Xleid
tragt. Zeichnung: «krika Nestler.


.

128
 
Annotationen