Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fremdenblatt für die Stadt Heidelberg: amtliches Verzeichnis der hier eintreffenden anwesenden Fremden — 1868

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8570#0004
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Paldamus, Dir. aus Frankfurt.
Leon mit Gem. aus Brüssel.
Robertson mit Fam. aus England.
Brown aus London.
Styerusward aus Schweden.
Read mit Gem. aus London.

Holländer Hof.

Hoffmann, Dr. med., aus Frankfurt.
Crailsheimer u. Schmitt, Dr. a. Frankfurt.
Obee mit Schwester aus Cölu.
Hamerson mit Familie aus London.
Menuer, Kfm. aus Lennep.
Bacher u. Manu, Kaufi. aus Berlin.
Gebr. Ploos van Amstel aus Holland.
Dr. Ploos van Amstel aus Holland.
Linzig, Musikdirector aus Neustadt.
Mad. Wischinsky aus Petersburg.
Hertwig, Kfm. aus Mühlhausen.
Jonasev n. Familie aus Amerika.
Ebert mit Gem., Oberfinanzr. a. Stuttgart.

Bayerischer Hof.

Rieleter, Kfm. aus Dresden.
Haguel, Kfm. aus Leipzig.
Bärendorfer aus Mainz.
Durand, Rentier aus Paris.
Schmutz, Pfarrer aus Strassburg.
Schmelz, Vicar aus Strassburg.
Iiiesch mit Gem., Kfm. aus Paris.
Mayer. Kfm. aus Frankfurt.
Spurgt mit Gem.. Ingen, aus Utrecht.
Miss Hall aus London.
"Werner mit Gem., Kfm. aus Coblenz.
Brander, Kfm. aus Berlin.

Ritter.

Roth, Prof. aus Csrlsruhe.
Poelman, Cand. aus Heppenheim.
Stepper, Kfm. aus Miltenberg.
EUrenberg, Advokat aus Lübeck.
Seldkahn, Stud. aus Bonn.
Innez, Priv. aus Frankfurt.
Westerberg u. Cholmar, Kfl. aus Frankf.
Finkel, Kfm. aus Stuttgart.

Darmstädter Hof.

Schuler mit Gem. aus Pforzheim.
Ammann, Rentier aus Carlsruhe.
Wolf mit Gem. aus Darmstadt.
Vischel-, Stud. aus Tübingen.
Bernstein, Kfm. aus Stuttgart.

Vottier, Kfm. aus Reutlingen,
Dirler mit Fam. aus Luzern.
Furrer, Rentier aus Luzern.
Dr. Schüler aus Darmstadt.

Weinberg.

Würz aus Dreschkliiigen.
Schmitt, Stud. aus Altendorf.
Herbert u. Arnold aus Dolleshof.
Giller aus Fulda.
Münch, Oeconom aus Borsch.

Pfälzer Hof

Gölen aus Amerika.
Brandt aus Grünstadt.
Sandmann aus Stuttgart.

Prinz Max.

Koridsen, Architekt aus Kopenhagen.

Falken.

Eckstein mit Frau aus München.
Nitschmann, Architekt aus Berlin.

Goldenes Herz.

Ehret, Instructor aus Heilbroim.
Faller mit Frau, Kfm. aus Landau.
Schmidt, Kfm. aus Baden.
Gösselmann, Landw. aus Hautenheim.

Goldenes Ross.

Wahl mit Gem., Part, aus Barmen.

Silberner Hirsch.

■ Charles mit Frau, Hötelb. aus Havre.
Scherer, Beamter aus Esslingen.
Schwahl, Geschäftsführer aus Esslingen.
Kion, Geschäftsführer aus Esslingen.
Bucher, Geometer aus Grosseichholzheim.
Hartmann, Brgrm. a. Heiligkreizsteinach
Wellenreiter, Gärtnerin aus Mannheim.

Türkischer Kaiser.

Veit aus Fulda.
Marx aus Wetzlar.
Benigaus aus Cannstadt.
Colloch aus Holland.
Bauberger aus Eberbach.
Schell aus Balsbach.
Heibig aus Althausen.
Endstein aus Oxford.
Kunz aus Weimar.
Bauer aus Amorbach.

Grosses Fass.

Fischer aus Röschelheim.
Rottermann aus Schollbrunn.
Moerlein aus Hengsheim.
Ulrich Feustermuth aus Carlsburg.

Goldner Schwan.

Weisshardt aus Neumühlen.
Walther aus Breisach.

Weisser Schwan.

Jäger aus Falkenstein.

Rehm aus Höchst.

Küpfer aus Bern.

Neuheim aus Villingen.

Kirmeck aus St. Ingbert,
j Fink aus Zogenhausen.
i Kapp aus Winden,
i Konzelmann aus Ludwigsthal.

Bollin aus Weiach.

Rastätter aus Ettlingen.

Oeker aus Kleingartach.

Fink aus Laudenbach.

Altinger aus Konga.

Staller aus Leinfelden.

Hanepal aus Hamburg.

Goldener Löwen.

Illig aus Sinsheim.
Laar aus Hüblingen.
Gantner aus Riedlingen.
Wagenbach aus Babst.

Carlsburg.

Röser aus Steinsfurth.
Fisher aus Heddersbach.
Zoller aus Fraukenthal.

Goldener Anker.

Gebr. Dollmann aus Neckarsulm.

Pflug.

Molz aus Bammenthai.

Schlüssel.

Gruu aus Reisenbach.

Metz „ ,,

Fischer aus Schwannheim.

Weisser Bock.

Elbruck aus Obersitzen.
Müller aus Demin.
Hofstätter aus Dielheim.
Schäfer aus Neustadt.
Breuning aus Plieringen.

gcuöttt^crfteiöcruttg.

2>er £)eugra8ertvag üott 5
borgen SSiefen, in bet ^ujdjgaffe
gelegen, nrirb

Sonncrftag, fceu 4. h. SM.

m*m 6 ntjr

in fdjtcfüdjen StBtljetfungett auf bem
<ßta§e öerfteigert.

Photo^raplrisclies Atelier

von Ed. Lange

®vo|lc 2CuS»afit
pf)otogvcU)f)ifd)cv "Muftditcit
uon 5>etbe(6erg.

westl. Haaptstrasse 81c.

*|3ovtvnitä in allett
(Svöfjcu, Sorten,
Stepvobuctionen tc.
 
Annotationen