Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fremdenblatt für die Stadt Heidelberg: amtliches Verzeichnis der hier eintreffenden anwesenden Fremden — 1868

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8570#0099
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Seib aus Frauenzimmern.
Sachs aus Geisenheim.
Brack aus Gera.
Denger aus Dossenheim.
Müller aus Waldkirch.
Schmidt aus Haegingen.
Frick aus Marienberg.
Breneck aus Münster.

Türkischer Kaiser.

Spitznagel aus Griessen.
Baumeister aus Schönau.
Unser aus Oberhausen.
Ott aus Kleebruun.
Behm aus Rohrbach.
Schell aus Balsbach.
Diem aus Waibstadt.
Welti aus der Schweiz.
Schatz aus St. Ilgen.
Bender von Milsbach.

Carlsburg.

Heim aus Coburg.
Breinig aus Offenbach.
Mannheimer aus Bergenau.
Maier aus Erigherm.

Goldener Löwen.

Bohn aus Dielheim.
Wolf ans Krackau.

Pflug.

Albert a. Meissen.
Minzig aus Buchen.
Erbrecht aus Kranau
Fiinfgeld aus Dortingen.

Schlüssel

Maul aus Mainz.
Weinrittcr aus Krautheim.
Kalttief aus Haslach.

Weisser Bock,

Grimm aus Philipps bürg.
Schmidt aus Sehweinberg.
Gscheidle aus Frankenthal.
Köder aus Ellenberg.
Schnell aus Geisseihardt.
Eichele aus Oberhofen.

Grosses Fass.

Schmidt aus Babstett.
Beringer aus Rohrbach.
Sehner aus Dirn.
Scheiber aus Schillingstadt.

Zinkel u. Schäfer aus Offenblieb.
Kirchmaier aus Oberboehringen.
Kopfer aus Schweinfurt.
Herrmann aus Schimilsau.
Bachmann aus Riehterswil.
Friederland aus Schaderwald.
Erb aus Unterweissach.
Koeffler aus Fischen.
Mengcs aus Hebsthal.
Grund aus Plangst.
Sittermann aus Schochenfeld.
Hitzel aus Niedernberg.
Krapf aus Schoenfeld.
Lemetrowitsch aus Wien.

$riuathäu|er.

Pension Eckert.
Veron mit Farn. u. Dienerschaft aus der

Walachei. V. Norrsafi,
aus Petersburg.

russ. Staatsrath

Fremden-Frequenz
Tom 16. bis 30. Juni.

In Gasthäusern .
In Privathäusern
Hiezu die vorigen

5395
68
6829

I

Summa 17,154

jSchto^rumc mit dem grossen Fass, der Gräfl. von
Graimb erg'sehen Bildergallerie, der Ter-
rasse mit prachtvoller Aussicht etc.

$unfl- unb .JUtcrthuinsbaur des Herrn Carl Metz
vor dem Carlsthor Nr. 22. (Hausacker.)
Die Eröffnung findet in den nächsten Tagen statt undwiid

noch näher bekannt gemacht werden.

liniversilätsdustitute.

*niutr|ität9-^ibliotl)ek nnd ^-rdjäologifdje Sammlung,
Univ.-Bibliotheks-Gebäude, Augustinergasse
Nr. 15 (.Diener: Bischoff.)

^boliuloiytfches, ^l)i)|ikaltfchfs u. .Jttobell-CCabinct, Fried-
richsbau (Diener: Sittel u. Appel).

#.natomifd)rs und loologtfehes Ctabintt; Anatomie-Ge-
bäude (Diener: Eberle, Brunnengasse Nr. 1;
Conservator Schmitt).

illineralicnfammlung; Friedrichsbau (Hausmeister:
Förster).

gotantfeber (Sartfit, jederzeit freien Eintritt. (Univ.-
Gärtner Lang).

Das Zoologische Cabinet ist Samstags von 2—4 Uhr und
die Mineralien-Sammlung Mittwochs und Samstags von 2—i
Uhr dem Publikum geöffnet.

Umgebung von Heidelberg.

Molkenkur, Königstuhl, Felsenmeer und Wolfs-
brunnen, Speyrer Hof, Neckarsteinach.

Schwezingen mit seinem berühmten Schlossgarten.

SCHLOSS-RESTAURATION.

Sonntags, Dienstags, Donnerstags und Samstags
CONCERT.

Ein- und Verkauf
von Juwelen, Gold, Silber und Antiquitäten.

D. I L BAMBERGER

Kornmarkt Nr. 6.

Lecons de Francais.
Lessons

Un jeune Francais, bachelier-es-
lettres, (Philolog-Cand.), ayantfait
toutes ses etudes en France, desire
donner des lecons de sa langue
maternelle.

Pour plus amples renseigne-
ments, s'adresser Kornmarkt 1 chez
M. Rothe zum Englischen Hof.
English Spoken.
 
Annotationen