Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fremdenblatt für die Stadt Heidelberg: amtliches Verzeichnis der hier eintreffenden anwesenden Fremden — 1868

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8570#0203
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mad, Hackenburger aus Darmstadt.
Emanuel aus London.

Falken.

Tarquharson aus England.
Prätorius aus Mageno.'
Dr. Zoeller aus Berlin.
Löser aus Stuttgart.
Jonas aus Besungen.
Kriker aus Carlsruhe.

Weinberg.

Toepfer aus Salzungen.
Kirschenlor aus Waldkatzenbach.
Bender aus Eschelbach.
Seibel aus Buchen.
Roebinger aus Heiershausen.

Rother Ochsen.

Hücker aus Bischofsheim.
Kaufmann aus Billigheim.

Goldener Schwan.

Greiz aus Saarlouis.
Pulz aus Philippsburg.
Bühler aus Bretten.
Dunger aus Meiningen.
Lang aus Gratz.
Müller aus Mühlburg.
Maier aus Hechingen.

Goldener Löwe.

Helm u. L. Helm aus Fiukenbach.

Wagenbach aus Babstadt.
Mutschier aus Hambach.

Türkischer Kaiser.

Roth aas Stuttgart.
Welti aus der Schweiz.
Spekart aus Langenbrücken.
Diem aus Waibstadt.

Grosses Fass.

Müller aus Neckarsulm.
Heppleger aus Langenstadt.
Friedrich aus Meckers.
Schultheis aus Hammelsburg.

Baudistel aus Stuttgart.
Emerich aus Ulm.
Gauer aus Freiburg.

Kollier Löwen.

Kreil aus Äshof.

Wartha aus Böhmen.

Schönleber aus Unterbulbach.

Günter aus Bonn.

Dörner u. Bach aus Wiesbaden.

Weisser Schwan.

Schumann aus Rusenberg.
Gruener aus Dudenhafen.
Wagenhäuser aus Hasfurt.
Beisel aus Ziegelhausen.

Prtuathäuftr.

Graf Pestalozza aus München, Markt 9.
Baron Mallot aus Speyer, Fischmarkt 7.
Dr. Schklarewski, Untereneckarst. 11.
Dr. Grünlich, östl. Hptstr. 17.
Dr. Genth, Augustinergasse 1.
Lommel, Stud. aus Hernburg, Benighof,

Stud. aus Würzburg, Grabengasse 8.
Bamberger m. Fam. aus Carlsruhe, Anl.47.
Baldauf, Ingenieur, w. Hpstr. 5.
v. Hahn aus Curland, Hirschstr. 15.
Lawson, Plöckstr. 93.
Hiemenz aus Hofheim, Anlage 5.
Frl. Eisenschmidt aus London, w. H. 74.
Collet aus Mannheim, w. Hptstr. 68.
Baron Boenne aus Curland, Marktpl. 9.
Baron v. Cetto ausN.Bischofsh., Zw.str. 6.
Frl. Kirschenlor aus Waldkatzenbach,

Bussemergasse 16.

Frl.Neupert aus Schweinfurt, Steing. 11.
Frl. Hassfeld aus Wiesenbach, Ketteug.15
Rahm mit Gem. aus Hoboken, Leop.str.22.
Feuersinger aus Frankreich, Brunneng. 6.
Frl. Wagner aus Weiher, lngr.str. 14.
Danges aus Merkfritz, Kornmarkt 1.
Frl. Völker u. Schilling aus Mannheim,

Semmelsgassc 12.
Hennequin aus Mannheim, Rest. Schlierb.

Dr. Schlottmann aus England.
Kühn mit Gem. aus Mi tau.
Töner mit Gem. aus Hamburg.
Maiisfeld, Kfm. aus Bückeburg.
Lehmann, Ingenieur aus Hamburg.
Kurz mit Gem. aus Pressburg.
Schoner, Kfm. aus Frankfurt.

Goldenes Herz.

Branetz, Fabr. aus Beerfelden.

Kesler aus Hamburg.

Brauer aus Aalfeld.

Holzmeier mit Fam. aus Arensburg.

Schubrell mit Fam. aus Hamburg.

Kremer aus Gailenbaeh.

Krohl aus Mannheim.

Zakzenski aus Warchau.

Schuck, Kfm. aus Frankfurt.

Müller, Kfm. aus Berlin.

Lehner, Fabr. aus Kiel.

Weisse Rose.

v. Neubronner aus Weitlenburg.

Jung aus Berlin.

v. Mailot aus Baiern.

Prinz Max.
Frau Kleinschmidt aus Frankfurt.

Pfälzer Hof.

Geisling aus Cöln.
Gersen aus Kirchheimbolanden.
Hasler aus Neustadt.
Bender aus Stuttgart.

Silberner Hirsch.

Beste mit Fam. aus Hannover.
Kaufmann aus Eberbach.
Sachse aus Weferlingen.
Dittmer aus Basel.
Beier aus Mühlhausen.

Goldenes Ross.

Wolf aus Düsseldorf.
Harburger aus Gailingen.
Cohen mit Gem. aus Brüssel.

#d)lofjrume mit dem grossen Fass, der Graft, von
G-raimberg'sehen Bildergallerie, der Ter-
rasse mit prachtvoller Aussicht etc.

%vmfl- unii ^Utcrtlnrmehalle des Herrn Carl Metz
vor dem Carlsthor Nr. 22. (Hausacker.)

Universila&Institule.

Mniocrptäta-BibUothck und £rchäolon,trrbc Sammlung,
Univ.-Bibliotheks-G-ebäude, Augustinergasse
Nv. 15 (Diener: Bischoff.)

^hnftoUmifdpa, Ph^fikalif^cs u. Hlobttt-Cabmtt, Fried-
richsbau (Diener: Sittel u. Appel).

^natomtfehes und ^oologtfrhes Cabmct; Anatomie-Ge-
bäude (Diener: Eberle, Brunnengasse Nr. 1;
Conservator Schmitt).

jftlineralitnfammlung; Friedrichsbau (Hausmeister:
Förster).

Slotamfctocr (ßarten, jederzeit freien Eintritt. (Univ.-

Grärtner Lang).
Das Zoologische Cabinet ist Samstags von 2—4 Uhr und
die Mineralien-Sammlung Mittwochs und Samstags von 2—4
Uhr dem Publikum geöffnet.

Umgebung von Heidelberg.

Molkenkur, Königstuhl, Felsenmeer und "Wolfs-
brunnen, Speyrer Hof, Neckarsteinach.

Schwezingen mit seinem berühmten Schlossgarten.
 
Annotationen