Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fremdenblatt für die Stadt Heidelberg: amtliches Verzeichnis der hier eintreffenden anwesenden Fremden — 1868

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8570#0311
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Türkischer Kaiser.

Desser aus Warschau.
Blumenkranz aus Oesterreich.

Goldener Löwe.

Hosp aus Heidelberg.
Adam aus Kereenheim.
Entres aus Eberstadt.
Gleich au3 Weilebach.
Schloss aus Berlichingen.
Pfalzgraf aus Durlach.
Schnetz aus Weisbach.

Carlsburg.

Krebs mit Frau aus Solingen.
Schmidt aus Cöln.
Gertwig aus Carlsbad.
Schäfer mit Pam. aus München.
Doetsch mit Frau aus Cöln.

Weisser Schwan.

Roth aus Stuttgart.
Herzog aus Roichenhall.
Schubert aus Grünheiningen.
Zehenter aus Creuznach.

Schlüssel.

Sauer aus Eberbach.
Spiesberger aus Altheim.
Futterer aus Kappelrodeck.

Pflug.

Dickhof aus Zellerfeld.
Müller aus München.
Geis aus Wertheim.

Kollier Löwen,

Lang aus Colmar.
Hafner aus Schriesheim.
Kippenheimer aus Karlsruhe.

Albert aus Hamm.
Brauch aus Rhilingen.

Weisser Bock.

Kinzinger aus Schönau.
Priedel aus Rabenau.
Geiger aus Dittigheim.

Priuathäuffr.

Boiron mit Pam. aus Paris, Mad. Ther-
men mit Tochter aus Petersburg.
Anlage, Pension Spengel.

Fremden-Frequenz
^vom 16. bis 31. August.
In Gasthäusern . . . 7422
In Privathäusern . . 72
7494
37,846

Hierzu die vorigen

Summa 45,340

j5thlo[}ruinr mit dem grossen Fass, der G-räfl. von
Graimberg'sehen Bildergallerie, der Ter-
rasse mit prachtvoller Aussicht etc.

j&unft- Uni ^ItcrthumshaUr des Herrn CarlMetz
vor dem Carlsthor Nr. 22. (Hausacker.)

Universilä(s=Institute.
^(nit)tr|ität8-5tbltothrk und ^.rrhäologifrhr Sammlung,
Univ.-Bibliotheks-Grebäude, Augustinergasse
Nr. 15 (Diener: Bischoff.)

33bn|iolo0«fd)r9, ^hnfikalifdjfo u. IHobrU-dTabrnft, Fried-
richsbau (Diener: Sittel u. Appel).

^.natomtfdjea und ^oologtfcbcs ÖTabtnet; Anatomie-Ge-
bäude (Diener: Eberle, Brunnengasse Nr. 1:
Conservator Schmitt).

^Uneraltenfammlung; Friedrichsbau (Hausmeister;
Förster).

$otamfd)er (S>arten4 jederzeit freien Eintritt. (Univ.-

Gärtner Lang).

Das Zoologische Cabinet ist Samstags von 2—4 Uhr und
die Mineralien-Sammlung .Mittwochs und Samstags von 2—4
Uhr dem Publikum geöffnet.

Umgebung von Heidelberg.

Molkehkur, Königstuhl, Felsenmeer und "Wolfa-
brunnen, Speyrer Hof, Neckarsteinach.

Schwezingen mit seinem berühmten Schlossgarten.

Gemalte Fenster-Rouleaux

im 31 u«»erfauf »on 48fr. an unb f>öf;er empfiehlt

S. K. Stern.

Carlsruher Wasser

von F. Wolf & Sohn in Carlsruhe.
Dasselbe besteht aus den feinsten, belebenden und stärkenden
Thailen der Pflanzenwelt, und ist in einem so glücklichen Ver-
hältniss verbunden, dass es nicht nur als angenehmstes Riech-
wasser> sondern auch als vortreffliches Unterstützungs-
T\ •+ i?ei KoP£wel1, Zahnweh etc. allen Produkten ähnlicher
Art mit Recht vorgezogen werden kann.

Preis ganze Flasche 30 kr., halbe 18 kr.
Verkauf für hier und Umgegend bei Jean Blaum, Coiffeur.

(Soeben ift erfdjieneit:

Cours-Tabelle

über bie ©djumnhmgen ber mafcge-
benben Defterreidjifrheu unb 2lmeri-
fanifdjen Rapiere uou 1863—1868
roäljreub beä Scutfcb^Säuifdjen, beS
2tmerWanifd)en unb be§ ^reufnfdj-
Defterreidnfcben ftriegä bis auf bie
jüngfte Qt\t granco jugefanbt gegen
30 fr. SBriefmarfen uon

A. Dann, Stuttgart.

Sorjugttdfjen Malaga, Madeira,
Sherry, Cognac & Rum
empfieblt_Sonbitor Krall.

Ciebeißrarift.

göute Slbenb &atö 9 Ubr «probe.
 
Annotationen