Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fremdenblatt für die Stadt Heidelberg: amtliches Verzeichnis der hier eintreffenden anwesenden Fremden — 1889

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8572#0133
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erscheint
während der Monate Mai
bis einschliessl. September

täglich
mit Ausnahme der Sonn-
und Feiertage.

Abonnementspreis

Für die Saison 2 Mk. 50 Pf.

incl. Zustellgebühr.
Für die Abonnenten der

Heidelb. Ztg. 1 Mk.,
bei bes. Zustellung 1 M. 50
Monatl. Einzelabonnement
1 Mk. incl. Trägerlohn.

Fremdenblatt

Druck und Verlag

von

Adolph Emmerling & Sohn

Expedition:
Untere Neckarstrasse 21.

für die

Stadt Heidelberg.

Amtliches Verzeichniss der hier eintreffenden und anwesenden Fremden.

Inserate:

10 Pf. die einspaltige Petit-
zeile oder deren Baum.

Bei Wiederholungen Rabatt
Grössere Aufträge nach
Uebereinkunft.

Nr. 52.

Mittwoch, den 3. Juli

1889.

Fremdenliste der Stadt
Heidelberg.

Verzeichniss der am 2, Juli
angekommenen Premdon.

Hotel Adler.

Winkel, Oberst a. Stiassburg.
Korby u. Kletcher a. London.
Korlenn, Wemhätidler u Sohn aus
Barmen.

Rutz mitFam. (4Pers.) a. Mannheim.
Siegelkow, Kfm u. Frau a. Berlin.
Hoilmann u. Frau a. Lübeck

Badisclier Hof.

Busch, Kfm. a. Solingen.
Baumstark, Kfm. a. Konstanz.
Mager, Ingenieur a. Kirchen.
Marx, Kfm. a. Darmstadt.
Bioehmann, Kfm. a. Frankfurt.
Galler, Kfm. a. Ber'in.

Bayerischer Hof.

Seubee a. Seinzberg.
Jerkor a Kaiserslautern.
Ganter, Kfm. a. München.
Breingel, Kfm. a. Neustadt.
Oppermann, Königl. Seminarlehror u

Krau a Alfeld.
Frau Bugler a. Wiesbaden.
Kriger mit Farn. a. Amerika.
2 Fräulein Behlo a. Lübeck.
Schumann, Kfm. u. Frau a. Hamburg.
Hemnann a. Wien.
Röttgers a. Libau.
Hofniann u. Frau a. Erlangen.
Anhausen a. Pittsburg.
Leopold, Kfm. a. Frankfurt.
Kipper a. Hückeswagen.
Zelinski, Offizier a. Thorn
Haas, Fabrikant a. Mainz.
Richter u Frau a. Wandsbeck.
Klein a. Pittsburg.

Hotel Prinz Carl.

Graf Witzleben a. Berlin.

Frhr. v. Haller, Offiz. a. Nürnberg.

Frhr. v. Leonhard, Referendar aus

Darmstadt.
Willing m. Fam. u. Bed. a. England,
v. Borriös, Eisenb.-Bau-Insp. u. Frau

a Hannover.
Wulff m. Fam. u. Bed. a. Dresden.
Winter m. Fam. a. Hamburg.
Rosenberger, Just.-Rath u. Frau aus

Zweibrücken.
Robinson m. Fam. u. Hoilgcrs m. Fam.

a. London.
Hauck in. Fam. a Newyork.
Steffen u Frau a. Duisburg.
Rauschoff u. Frau a. Magdeburg:
Axtmann u Frau a Werden.
Liobau u. Frau a. Köln.
Mendel, Kfm aus Orefeld.
ZüMchj Kfm. a Köln.
Wagner, Kfm. a Leipzig.
Thukais, Banquior a. Düsseldorf.
Dorn u. Goldermann, Kfl. a. Stuttgart.
Koch u. Bissier, Kfl. a. Ereiburg
Krauss, Kfm. a. München.
Heymann a. Nowyork.

Darmstadter Hol.

Dr. v. Strauss a. Moskau.
Kunroutlor a. Fürth.
Mayer a Berlin.

Kling u. Frau a Donaueschingen.
Huisburg u. Frau a. Barmen,
v Bieberstein, Hauptm. u. Tocht. aus
Gotha.

Friodland a. Frankeuthal.

Michaelis a Berlin.

Miss Backhaus u Schwest a. Bradford.

Mrs. Heron a. Menston.

Mrs Bristloy u. Töcht. a. England

Birs a Froiburg.

Simonsou a Petersburg.

Schulze a Hannover.

Firkenwirth a. Stuttgart

Hülsling a. München.

Lindemanu a. Köln.

Hagenbeek a Magdeburg.

Bergbrecher a. Darmstadt.

Dr. Kurtz a. Amerika.

Marx a Newyork.

Hoffmann a Philadelphia.

Angel a. New-Castle.

Bertwo a Münster.

Frln. v. Rennenkampf a. Russland.

ere

Baronesse Stackelbei$ a. Reval.

Dr. Appel, Arzt u. Frau a. Brandenburg

Banner a. Leipzig.

Panner a. Hannover

Andreas a Alteuburg.

Europäischer Hof.

Graf u. Gräfin v. Hirschel-Minorbi mit
Geflg. u Frln. Hirschel-Minerbi mit
Gef. a Rom.

Frau Gräfin v. Camby mit Gefolge aus
Dalmatien.

Baronin v. Grote u Baron v. Grote aus
Baden-Baden.

Dr. Simon m. Fam. (5 Pers.) a. Königs-
berg.

van Tindock m, Fam. a Oostorbeck
G uff in u. Frau a. Amerika.
Halven u. Frau a. Rondsburg.
Ritter u. Frau a. Philadelphia.
Bedcok u. Frau a. London.
Dickie u. Miss Dickie a Glasgow.
Bishof Cheetham u. Miss Choetham a.

England,
van Reosema a. Rotterdam
Waeher u. Greenwood a. England,
(iross a. Hamburg.
Miss Newton a. England.
Wickersham, Oberst ü. Miss Wickors-

ham a. Philadelphia.
Ziegelo u. Miss Ziegelo a England

Grand-Hotel.

Schimmelpennick m. Fam (3 Tors.)

a. Holland.
Alphius, Kpm. a. Buenos-Ayres.
Amaun a. Heilbronn.
Lakomaun u, Misses Lakemann aus

St. Helena.
Honneken, Kfm a. Köln.
Dr. Kessner a. Amerika.
Ogden a. Norwood.
Warrsn-Hall u. Frau a. London.
Doppers, Student a. Millwaukee.
Olagstone, Student a. Minneapolis.
Glaser, Fabrikbesitzer u Frau aus

Konno

Heinrich, Kfm. a. Lübeck.
Phane, Professor a. London.
Zander a. Calcutta.
Sparrow m. Familie a. Moskau.

v. Jastron. Rittergutsbesitzer m. Fam.
a. Schadowalde.

Silberner Hirsch.

Hermstedt, Vikar a. Himmelsberg.

Feist a Kappelwindeck.

Buhlmeier a. New-York.

Frey, Architect a Stuttgart.

Stamm u. Frau a. Basel.

Ehillosti a. London.

Schaidt u. Frau a. Whiehdorn.

Holländer Hol.

Dittmann, Pfarrer m Familie, Koch
u. Goldborger a. Budapest.

Hotel »V Pension Lang.

Herrinann a. Kaiserslautern.
Kuhu u Frau a. Mülhauson.
Donald u Moritz a. Paris.
Stabe u. Frau a. Würzburg.
Schmidt u. Frau u. Günther a. Wals-
heim.

Hotel Prinz Max.

Simon. Kfm. a Stuttgart.

Frau Pastorin Licht u Schwester a.

Berlin.
Mazer a. Reutlingen.

Nassauer Hof.

Rohrloiter, Kfm. a. Königsberg.
Koelich a. Amerika.
Deser a. Plinsbach.
Kaiser a. Mannheim,
Schaffor a. Bremen.
Reiuhauf a. Nürnberg.
Schaofer a. Hamburg.
Simon a. Frankfurt.
Scherer a. Berschweiler.
Gizelt a. Frankfurt.
Jung a. Wessel.

Schneckenburger, Kfm, a. Esslingen.

Hoffmann a. Berlin.

Schenk, Oilson u. Morrela. Newyork,

Schumacher a. Leipzig

Straeck, Kfm. a. München.

Hartmanu a. Frankfurt.

(Fortsetzung' umstehend.)

Sehloss-l&estauratlon.

Coneert des Stadtorehesters

unter Leitung des Musikdirektors Herrn Kosenkrauz.
Mittwoch, den 3. Juli, Nachmittags 7S5 Uhr.
Programm.

t Theil.

1. Marsch aus „Die Royalisten"....... von Manas.

2. Ouvertüre zu „Jessonda"........ „ Spohr.

3. „Der Lindenbautii", Lied........., Fr. Schubert.

4. Walzer: „Pariser Balltäuze'....... „ Fahrbach,

5. Fantasie aus „Der König hats gesagt" . . . „ D e 1 i b e s.

H. Theil.

6. „Festlicher Reigen".......... „ Taubert.

7. Ouvertüre zu „Der Zigeunerin Warnung" . . „ Benedict

8. „Scene de Ballet"..........\ ,, Pirani.

9. „Irrlichter", Potpourri......... „ Schreiner.

10. Carillon-Polka............ „ Mierecki.

Eintritt fftr Nichtabonnenten SO Ffg.

&t ad tgar teil.

Coneert des Stadtorehesters

unter Leitung des Musikdirektors Herrn Eosenkrauz.
Mittwoch, den 3. Juli Abends 7,9 Uhr
Programm.

I. Theil.

1. Marine-Marsch . ........... von Steffens.

2. Ouvertüre: „Die Sängerfahrt"....... „ Conrad i.

3. Walters Preislied aus „Die Meistersinger" . . „ R. Wagner.

4. Kaiser-Polka............. „ Zerbo.

5. Fantasie aus „Coppelia"......... „ Delibes.

IL Theil.

(i. Jubelfanfare............. „ Fr. Rosen kränz.

7. Ouvertüre zu „Donna Diana"....... „ Keler Bela.

8. „Cosatschok", Russischer Nationaltauz . . . . „ N. de Wölk of.

9. „Ernst und heiter", Salonstück...... „ H. Weiss.

10. Polka Mazurka: „Das liegt uns im Blut" . . „ Ziehrer.

Eintritt für Briclitabonnenten SO Pfg.

Donnerstag, den 4. Juli, Nachmittags p5 Uhr:

Coneert in der Sehlossrestauration.

Abends %9 Uhr

Coneert im Stadtgarten.
 
Annotationen