Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fremdenblatt für die Stadt Heidelberg: amtliches Verzeichnis der hier eintreffenden anwesenden Fremden — 1889

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8572#0192
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Einziges am Platze

mit Maschinen eingerichtetes Etablissement dieser Branche.

Heidelbei^g.

Schloss-PiiiK-lloUl

Familien-Pension-

In geschützter prächtiger Lage im Walde oberhalb
des Schlosses, den Ansprüchen der Neuzeit entsprechend.
(Bereits von allerhöchsten Herrschaften bewohnt.)

Grosse schattige Terrasse und Balkons mit prachtvoller
Aussicht; verbunden mit Restauration ersten Eanges.
Diners und Souper's ä part. Telephonverbindung. Bei
längerem Aufenthalt Preisermässigung.

Franz Schwartz,

Eigenthümer.

Neiienheiin, Villa Germania,

Klosestrasse,

Institution for y. ladies. Day-pupils reoeived. Terms moderatc. For prospeotus
apply to Frau Professor Niekies.

Weisser Sock.

Grossemantelgasse 24, nahe der Universität.
Ausschank u. Depot von

Münehener Psehorr-Bräu

und Mannheimer Lagerbier (Löwenkeller).
Reiche Auswahl in warmen und kalten Speisen.

(Miissige Preise.)
Reine Weine. Versand von Flaschenbier.

Louis Schaaff.

L. Nieder (H. Würtzkrg)

Hofkunsthandlung, Hauptstr. 168.
Filiale an der S ch 1 o s s ein fahr t.
Reichhaltigster u. vorzüglichster eigener Verlag in Photographien.
Stichen etc. Heidelberger Ansichten in allen Grössen.
Ansichten vom Schwarzwald, Baden-Baden, Rhein etc.

Reisehandbücher und Reiselectiire.
Viermal prämiirt. — Billigste Preise.

It. Diefieiibaclier,

Buchbinderei und Papierhandlung, Heidelberg,

Hauptstrasse 61,

empfiehlt als Spezialität:

Briefpapiere

in prachtvollen Cassetten, mit Blumen, Figuren, Sprüchen u. Initialen,
kleinere Quantitäten in Couverts, sowie lose zu äusserst billigen Preisen
(mit Monogramm nach Bestellung).

Zur Reise- und Bäderzeit.

Empfehle mein Lager in guten und praktischen

Unterzeugen (auch System Lehmann und Jaeger), sowie
Socken, Strümpfen, Handschuhen etc.

__Christian Mootz»

Erste

Frühstück - Stube

A. Schermers,

Hauptstrasso 71,
empfiohltalle der Saison angemessenen
Speisen und Getränke.
Diners und Soupers.

Goldene Rose

Hauptstrasse 2a,
in der Niiho vom Bahnhof.

Billiges Logis, guter Mittagstisch.
Bier vom Fass.

«T Ackermann,

Kurz-,Wolle-u.WeisswaarengeschHft

Hauptstrasse 44, empfiehlt:
Leinene und Gummikragen und

Manschetten. Cravatten.
Schmuckgegenstände, Taschen-
tücher, Spitzen, Rüschen, Bänder,
Barben, Schürzen. Normal-, Re-
form- u. selbstgestrickte Hemden,
Unterhosen, Jacken, Socken und
Strümpfe, Handschuhe, Corset-
ten, Häckelarbeiten u. s. w.

Schirm-Fabrik

Parapluies, Ombrelles,
Parasols, Umbrellas.

Cannes. £to&t&$Ct. Sticks.

Das Ueberziehen und Repa-
r i r e n der Schirme wird prompt
ausgeführt.

J. B. Rouge,

132 Hauptstrasse 132
Heidelberg.

Grösstos

Meerschaum-, Elfenbein-,
Stock- u. Pfeifenwaarenlager

J. Becker, Apothekergasse
am Markt.

Für Gastwirtheu. Restaurants
Papierservietten

mit hübscher Ansicht von Heidelberg,
empfiehlt als Spezialität billigst
Jac. Schweiss, Buchdruckerei,
Heidelberg, Plöck 10.

Eiskaffee. Eispunsch. Sherry-
Cobbler.
Conditorei Haas am Markt
nächst dorn Hotel „Prinz Carl".

Mein Lager in Droguen und
Chemikalien, Material- und Farb-
waaren, Oelen, Lacken u. Fir-
nissen, Südfrüchten, Gewürzen,
Weinen und Spirituosen, Thee's
und Chocoladen, Parfümerien,
medicinischenSeifen und
Schwämmen halte ich einem ge-
neigten Zuspruch bestens em-
pfohlen.

E. A. Thomas itoidfdlgfr,

Inhaber: Carl Müller,
Heidelberg, Hauptstr. 169.

Kölnisches Wasser

zu haben in der Expedition der Hei-
delberger Zeitung.

E i s e n b a h

vom 1.

nfahrplan

Juni 1889.

* Schnellzug mit allen Classen, ** Schnellzug mit 1. u. 2. Classe.

Abgang

nach Karlsruhe: 5.— 8.47** 8.54 10.35** 12.16 1.10* 2.05** (Direkter

Schnellzug Köln und Frankfurt-Mailand über Schwetzingen) 3.10

5.25 7.15* 8.40 12.08* 12 30.
„ Mannheim: 3.30* 5.10 (Werktags) 6.10 7.25 8.50 11.15 12.20 2 23

3.14 3.44** 4.36 7.18 (Sonn- und Feiertags) 7.33 8.45 10.— 12.—.
„ Eberbach-(HeiIbronn-)WUrzburg (vom Hauptbahnhof): 3.40 6.30 8.50**

12.10 3.50 8.45 (nur bis Mosbach).
„ Meckesheim-Jagstfeld-Heilbronn (vom Hauptbahnhof:) 5.40 10.55 2.08

3.50 (nur bis Jagstfeid) 8.35.
„ Speyer: 4.55 10.55 2.05 (nur bis Schwetzingen) 3.46 7.20.
„ Frankfurt: 3.40* 4.30 6.-* 6.20 9.— 11.03 12.12* 1.20** 2.12 3.22*

3.50** 4.45 7.— (Sonntags u. Pfingstmontag) 7.25 8.35** 10.10

(nur bis Heppenheim).

Lokalzüge (vom Hauptbahnhof)
„ Neckargcmiind: 7.50 2.52 5.40 10.10(Mittwochs und Sonntags);

femer Sonntags Nachmittags: 1.45 3.05 4.35 6.14 6.52 8.05
„ Wiesloch: 4.15 6.25 9.45 11.35 1.20 4.10 7.23 10.25(Dienstags
_ u. Samstags).

Ankunft

von Karlsruhe: 5.52 (von Bruchsal) 8.28 10.50 12—* 1.53 1.55** (über
Schwetzingen in Heidelberg) 2.55** (von München-Stuttgart-Bruch-
sal) 3.35** 4.30 7.08 8.10** (von München-Stuttgart-Bruchsal)
8.25** 11.30 3.20*.

,, Mannheim: 3.25 4.50 6.20 8.30 10.25 12.03 12.48* 2.25 (Sonn- und
Feiertags) 3 — 5.05 7.-* 8.20 10.57 11.40*.

„ Wttrzburg-(Heilbronn-)Eberbaeh (am Hauptbahnhof): 6.— (von Mos-
bach) 10.20 3.— 7 — 9.50 (von Mosbach und Heilbronn) 11.42.

,, Heilbronn-Jagstfeld-Meckesheim (am Hauptbahnhof): 7.10 10.20 (von
Jagstfeid) 12.05 3.30 8.23.

„ Speyer: 5.48 (Werktags von Schwetzingen) 8.20 1.55 3.26 (von Schwetz-
ingen) 6.50 10.30.

,, Frankfurt: 5 30 (von Heppenheim) 8.22 8.40** 9.57 (Sonntags u. Pfingst»
montag) 10.15** 11.48 12.56* 2.35 2.44** 4.58 6.45* 8.12 10.05
11.25 11.50*.

Lokalzüge (am Hauptbahnhof)
„ Neckargemiind: 9.01 4 02 6.47 11.16(Mittwochs und Sonntags);

ferner Sonntags Nachmittags: 2.55 4.16 6.06 7.21 8.00 9.26.
„ Wiesloch: 5 35 7.45 11.20 1.05 2.38 5.30 9.— 12. - (Dienstags
u. Samstags).______

Für die Horausgabe verantwortlich: Friedr. Emmorling in Hoidolberg.
 
Annotationen