Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fremdenblatt für die Stadt Heidelberg: amtliches Verzeichnis der hier eintreffenden anwesenden Fremden — 1889

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8572#0229
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erscheint
■wahrend der Monate Mai
bis einschliessl. September

täglich
mit Ausnahme der Sonn-
und Feiertage.

Abonnementspreis

Für die Saison 2 Mk. 50 Pf.

incl. Zustellgebühr.
Für die Abonnenten der

Heidelb. Ztg. 1 Mk.,
bei bes. Zustellung 1 M. 50
Monaü. Einzelabonnement
1 Mk. incl. Trägerlohn.

Nr. 91.

Fremdenbla

für die

Stadt Heidelberg.

Amtliches Verzeichniss der hier eintreffenden und anwesenden Fremden.

Expedition:
Untere Neckarstrasse 21.

Inserate:

10 Pf. die einspaltige Petit-
zeile oder deren Raum.

Bei Wiederholungen Rabatt.
Grossere Aufträge nach
Uebereinkunft.

Samstag, den 17. August

1889.

Fremdeiiliste der Stadt
Heidelberg.

Verzeichniss der am 1Ü. Aug.
angekommenen Fremden.

lioli l Artler.

Sieburg, Fabrikant a Elberfeld.
Mitdörffer, Forstassessor u. Frau aus
Münster.

Mrs. Burbridge, Miss Burbridge, Miss
A. Burbridge u. Burbridge a. London.

Badiselier Hot.

Vossen, Rechtsanwalt a. Aachen.
Mayer, Kim a • Landau.
Wachtier, Kim. a. Heilbronn.
Erdmenger, Zahnarzt a. Wiesbaden.
Strauss, Kfm. a Frankfurt.

Bayerischer Hof.

Buskcs a. Amsterdam.

Mossel a. Nymwegen.

Frau Dr. Aubeu a. Amerika.

Saul, kgl Kammermusiker a. Kassel.

Baggally u Frau Mattheus u. Tocht.
a. London.

Anna Mader a. Versailles.

Jung, Kfm. a. Landau.

Frau Bruschke u. Tochter a. Ravens-
burg.

Dr Dherm, kgl. Reallehrer u. Frau

a. Schweinfurt.
Ileinrichsdorf, Kfm. u. Frau a. Col-

berg

Behn. Landschaftsmaler a. Berlin.
Lichtenfels, Kfm. a. Pforzheim.
Sehruben, Hauptmann m,t Fam. aus
Berlin

Kosueenski, Divisionspi'r. u Schwester
a. Metz.

Willebrand, Kfm. a Ilagenau.

Horn, Ingenieur a. Bremen.

Frau Burk a. Wiesbaden.

Dr. Walges, Arzt u. Frau a. Mann-
heim.

Vieiiing u. Seyferth a. Jena.
J. u. H. Ulrig a. Baltimore.
Kemp a Amerika

Detscher, Techniker u Frau a. Lam-
brecht

Wetzmann, Gymnas.-Oberlehrer aus
Hagen.

Dr l orstmann, Arzt u. Frau aus
Werda.

Hof«'1 Priuz Carl.

Franz in. Fam. a. Anhalt.

Kröger m. Fam. u. Tamm m. Fam.

a. Hamburg.
Plate m Fam. a Rotterdam.
Mrs. Thompson a. Wakefield
Miss Thompson a. England.
Thompson a. London

Misses Marek a. Leeds.

Dr. Kreppel m. Fam. a. Neustrelitz.
Heath, Admiral m. Bed. a. London, i
Mootz m. Fam. a. Neu-Kuppin.
Frl. Küssner a. Berlin.
Hertsch a. Nymwegen.
v. Heimburg. Major a. Hannover.
Bany u Pursen a. London
Lemke u. Frau a Vörde.
Salomon u. Frau a Mainz.
Kuestert u. Frau a. Berlin.
Ascoli u. Frau a. Manchester.
Kindel u. Frau a. Brandenburg.
Balslev a. Ribe.

Reinhing, Amtsrichter und Frau aus
Malgarton.

Uaruistärtter Hof.

Schioksenz, Regierungs-Rath mit Fam.
aus Ulm

Langhoff, Fabr. u. Frau a. Berlin.
Müller a. Köln.

Kruger, Baumeister m. Frau u. Nichte

a. Antwerpen.
Stein a Leipzig
Chales a. Köln.

1- ißoh'er, Buchhändler a. Berlin.
Deike, Buchhändler a. Heilbronn.
Oberbossel, Arzt a^ Kettwig.
Hartmann u. Tochter a. München.
Beufs, Postdirector a. Holland.
Scheck, kgl. Reg-Beamter und Frau

a. Trebnitz.
Rise, C. u. T. Backhaus a England.
Guissen u. Frau a. Belgien.
Ullrich a. Berlin.

Koester u. Bouresu, Ingen, a. Ham-
burg.

Gottschalk a. Berlin

Schmidt a. Frankfurt

Schuhdor u. Neumann a. Berlin.

Bouche m. lain. a. Dortmund.

tri. Blumberg a. Berlin.

Baronin v. Oonsad u. Frau Philipp u.

Nichte a. England
Constantin u. Frau a. Wien.
Stark a. Barmen.

Gunderloch, Assistenz-Arzt a. Mann-
heim.

Scheffler, Rechnungsrath und Frau a.
Berlin.

Metzel, Pfarrer u. Frau a. Münchberg.
Europäischer Hof.

Baron v. Spöröker und Frau a. Ber-
bisdorf

Mrs. Heriot m. Fam. a. London.
Grote m. Fam. a Hamburg.
Peckham m. Fam. a. Newyork.
Kee m. Fam. a. Pittsburg.
Gildemeister m. Fam. a. Berlin.
Aiderne m. Fam. a. Süd-Afrika.
Äytenbogaart u. Frau a. Amsterdam,
van Nes u. van Meerborn und F'rau

a. Breda,
v. Limmick a. Amsterdam.
Jacques a. Sutton.
Hincheldyn u. Grove a. Berlin.

Miss Eyre u. Masten u. Masten und

Frau a London.
Gunckol a München
Frau Hoesch a Aachen.
Haschall a. London.
Kelsey u. Frru a. Amerika.
Bullock a. Chicago.
Murplys m. Fam. a London.
Schuiirgel, Sanitätsrath m. F'am. aus

Berlin.

<;ran<l-Hotef.

Ladv Majenis in. Gesellschaftsdame u.

Bed. (7 Pers) a. London.
Graf von der Mark u Bed. a. Brüssel.
Robert, stud. med. a Wien.
Weber a. Baden.
Cohen u. Frau a. London.
Friedmann u. Frau a. Berlin.
Fries u. Constess of Bellmore n. Bed

a London.
Brown u Frau u. Marquert u. Frau a.

Cambridge
Smith u. Frau a. Oxford.
Nolls a. Newyork.
Robins a. Kenedy.

March, General u Fittoch a. England.
Sanderson a. London.
LaChmann u. Frau a. Hamburg.
Clemence, Frau Clarence u. Toitriwux
a. Kopenhagen.

Silberner Hirsch.

Schumacher a Köln.
AVirth, Lehrer a. Imenstadt.
Wolf a. Ludwigshafen.
Hirschhorn a. Rastatt.
Nischke u. Frau a. Strassburg
Trautmann u. Frau a. Cello
Bader m. Fam (4 Pers.) aus Kopen-
hagen.

Holländer Hol.

Dittmar a Schweinfurt.

Hotel «fc Pension Lang.

Teichmann, stud jur. aus Stuttgart.
Polenz, Geh. Oberrcgier.-Rath a Berlin.
Goodknight u. Frau a. Corington.
Ottmann u. Tochter a. Newyork.
van Heyden u Bruder a. Indien.

Holet Prinz Max.

Schimpf, Kfm. a. Frankfurt.
Schlöper, Kfm. a. Köln.
Wassermann, Dr. med. a. Innsbruck.
Schönhardt, Baumeister u. Frau aus
Stuttgart.

Nassauer Hot.

Haupt, Bäckermeister a. Köln.
Kleist u. Frau a. Worms.
Krill u. Frau a. Englaud.
Witz a. Gamburg.
Hartmann a England.
Nilson, Kfm. a. Schweden.

Opel a. Halle.

Rabert u. Ernst a. Braunschweig.
Heichelt u. Frau a. Cincinnati.
Beck u. Sohn a. Moerstadt.
Hess, Kfm. a. Stuttgart.
Lowenmann, Kfm a Nachold.
Tipermann a. Hildeshoim.
Baer a. Bensheim.
Lehmann a Bischofsweiler.
Bach u. Frau a Weissenfeis.

Hotel Sfatio ial.

Michaelis u. Tochter a Radewege.

Engel, Kfm. a. Magdeburg.

Frank. Kimberle, Maurely u. Shmitt a

Buffalo.
Philipp, Kfm a. Freiburg.
Gruenor a New-Haren.
Conrads, Kfm. u, Frau a. Rotterdam.
Erichson u. Waldschmidt, Studenten

a. Leipzig
Merkel, Kfm a. Schmalkalden
Rudolph u Frau a. Königswinter.
Möller. Kfm. a. Lmgeubriieken
Wertheimer, Fabrikant aus Offenbach.
Mesmer, Ingenieur a. Bremen.

Hotel Kitler

Langenbecker u Tocht. a. New-Orleaus.

Lehmann aus Witten.

Widdemann a. Bünde.

Overvoorde, Dr. jur. u. Amsholf, med.

cand. aus Leiden.
Kaeswurm a. Lodenon
Frau Neumüller mit Töchtern aus

Naumburg.
Dr. Feilerer, Med.-Rath u. Frau und

Reinhard, kgl. Notar a Weilheim.

Hotel Selirieoer.

Graf Seherin u. Gemahlin a Berlin.

Dr. Clarkc a. Newyork.

Evers, Kfm. u. Frau a. Berlin.

Zeidemann u. Frau a. Soron

Dr. Renner, Justizrath m. Fam. a Cassel.

Bodo, Superintendent a. Vorsfelde.

Frau Sauerboni u. Frau Müller aus

Frankfurt.
F^vaus a. Canada
Boecker. Kfm a. Solingen. •
Roobol. Staatsbeamter u. Frau a Haag.
Frln. Westphnl a. Bielefeld
Samatolski a. Berlin.
Fritzsche. Regier.-Assessor u. Frau aus

Osnabi'ück.
Kocnen, Notar a. Cochem.
Schroenger, Notar a Rheydt.
Frau Frank a. Berlin.
Meyer. Amtsrichter a. Vorsfelde«
Evaus, (icrichtsassessor a. Angermunde.
Rowand n. F'rau a. Philadelphia.
Frau v. Alveusleben in. Fam a Berlin
Gasterstaedt, Amtsgerichtsrath u. FVau

a. Basel.

(Fortsetzung: umstehend.)

Scliloss-l&estaiiratioii«

Coneert des Stadtorehesters

unter Leitung des Musikdirektors Herrn Rosenkranz.
Samstag, den 17. August, Nachmittags 7,5 Uhr.
Programm.

L Theil.

1. Marsch: „Der Regiments-Kamerad" .... von Lehnhardt.

2. Ouvertüre zu „Der Berggeist"......., Spohr.

3. „Am Meer", Lied........... „ Fr. Schubert.

4. Walzer: „Paria'-...... ... „ Arditi.

5. Fantasie aus „Ein Sommernaehtstraum" . . . „ Mendelssohn-

II. Theil. Bartholdy.

6. Ouvertüre zu „Die kleine Marie"..... „ Lecocq.

7. 5. Mazurka........'..... „de Wolkof.

8. Paraphrase über „Stille Nacht"...... „ Schreiner.

9. „Momentbilder", Potpourri......... „ Conradi.

10. Polka: „Am Neckarstrand" . . . . . . . „ L. Heinrich.

Stadtgarten.

Coneert des Stadtorehesters

unter Leitung des Musikdirektors Herrn Eosenkranz.
Samstag, den 17. August, Abends 8 Uhr.
Programm.

I. Theil.

1. Prä'sentir-Maisch........... von Fetras.

2. Concert-Ouverture........... „ Speidel.

3. „Lied", Duett............ „ Mendelssohn.

4. Walzer: „Mein Berlin"......... „ Förster.

5. Gasparone-Potpourri.......... „ Rosenkranz.

II. Theil.

6. Ouvertüre zu „Das goldene Kreuz"..... „ Brüll.

7. „Donau-Nixen", Salonstück....... „Fuchs.

8. „Die Blumenkönigin", Ballet....... „ F. Langer.

9. Entreact und Arie aus „Stradella"..... „ Flotow.

10. Marsch: „Willkomm!"......... „ Ungnad.

Eintritt für Niclitabonnenteii SO Flg.

Eintritt für Kichtabonnenten 30 Pfg.

Programme für die SonntaKs-Concerte siehe andere Seite.
 
Annotationen