Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fremdenblatt für die Stadt Heidelberg: amtliches Verzeichnis der hier eintreffenden anwesenden Fremden — 1889

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8572#0279
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erscheint
während der Monate Mai
bis einsehliessl. September

täglich
mit Ausnahme der Sonn-
und Feiertage.

Abonnementspreis

Für die Saison 2 Mk. 50 Pf.

incl. Zustellgebühr.
Für die Abonnenten der

Heidelb. Ztg. 1 Mk.,
boi bes. Zustellung 1 M. 50
Monatl. Einzelabonnement
1 Mk. incl. Trägerlohn.

remdenblatt

Druck und Verlag

Ton

Adolph Emmerling & Sohn

Expedition:
Untere Neckarstrasse 21.

für die

Stadt Heidelberg.

Amtliches Verzeichniss der hier eintreffenden und anwesenden Fremden.

Inserate:

10 Pf. die einspaltige Potit-
zeile oder deren Raum.

Bei Wiederholungen Rabatt.
Grössere Aufträge nacli
Uebereinkunft.

Nr. HO.

Montag, den 9. September

1889.

Fremdenliste der Stadt
Heidelberg.

Verzeichniss der am 7. u. 8. Sept.
angekommenen Fremden.

Hotel Adler.

Schlag u. v. Eggers a. Hamburg.

PauHne Stoy a. London.

Burgheim a. Bochum.

LangdoH a. Ithaca.

Senkrecht a. Berlin.

Mayer a. Frankfurt.

Tomas a. Offenbach.

Earle a. Liverpool.

Stütz a. Hagenau.

Häberlein a. Kaiserslautern

Horstmann m. Familie a. Biolofold.

Hasell a. Farnham.

Dr. Clemens a. New-York.

Schmidt a. Hamburg.

Dr. Danner a. Berlin.

Dr. Müller a Diedenhofen

Sattelmayer a. Stuttgart

Lewe a. Strassburg.

Badischer Hof.

Gebrüder Dickei a Dublin
Gundlach, Kfm. a. Geisenheim.
Klei, Kfm a Köln.
Matz m. Tochter a. Bern.
Wachendorf, Kfm. a. Basel.
Gebrüder Auffmann a. Barmen.
Hundt, Amtsrichter a Grabow.
Joseph, Kfm. a. Frankfurt.
Würzburger a.Cornberg.
Würzburger Lehror a. Altona.
Sternbach, Director a. Lemberg.
Seiler, Kfm. a. Darmstadt.

Bayerischer Hol.

Moyor, Kfm. a. Bennberg.
Fretz a. Botkopp.
Chrnber a. San Francisco.
Lindlar a. Düsseldorf.
Menn a. Freiburg.
Schiffer, Ingenieur a. Köln.
Bieler, Kfm. a. Solau.
Greift, Fabrikant a. Grafeld.
Gcrot m. Fam. (4 Pers.) a Hallo.
Poths m. Fam. (G Pers.) a. Wiesbaden.
Schwarz u. Schwester a. Prag.
Weber u. Frau a. Bruchsal.

Frau Benischeck u. Frau Oberstlieutn.
Beniscbeck a Stuttgart.

Bergey a. Ichtershausen.

de Verrigen u. Frau a. Brüssel.

Kubier a. Esslingen

Pei.i, Fabrikant u. Frau a. fierl'u.

Frau Steinhagon u. Schwester a Det-
mold.

Werner, Kfm. a Berlin.

Schlesack a. Frankfurt.

Schmitz a. Odeusc.

Stein, Kfm. a. Bremen.

Baron Baokelberg u. Sohn a. Ostsce-
proviuzon.

Goldschmidt u Frau a. Wien.

Adamnier, Kfm. a. Mülheim.

Frau Womchen u. Frau Mart n u. Sohn
a. Karlsruhe

Busch a. Cubrigheim.

Schwarz a Prag.

Hcrzfeld, Kfm a. Berlin.

Jung, Kfm. a. Rastatt.

Frau Obel Inspektor Schmidt a. Stuttgart.

Mertz, Justizrath a. Nürnberg.

Schmidt a Schorndorf.

Kraft, Kunstmaler a. München.

Dr. Oso, prakt. Arzt a. Brandis.

Hohenberg, Oberst r Savonius, Haupt-
mann a. Finnland.

Gothwand, Kfm. u Krau a. Wiesbaden,

Klietsch, DomUnenrath und Frau aus
Zwingenberg.

Kreienberg u. Tochter a. Barmen.

Kremer u. Frau a Leipzg.

Lauter u. Frau a. Müuchon.

Rumbaum u. Frau a. Breslau.

Hotel Prinz Carl.

Lange, Pfarrer u. Frau a. Rheydt.
Sattler, Apotheker u. Frau a. Sulz.
Dean m. IVmilie a. Bostou.
Gurtes a Amerika.
Kümpers u. I.au a. Rheine.
Dr. Lohrmarn a. Baokway.
Tiessen, Gor.-Rath u. Frau a. Königs

Hahn a. Frankfurt.
Cheese a. Chambridge.
Itas a. Brüssel.
Haas a. Köln.

Dr. Wirsching u. Frau a. Waldenoh
Stumff u Frau a. Elberfeld,
v. Beckeroth a. Crefeld.
SpaDgeuborg, Prof. a. Hannover,
v. Schenk, Landrath u. Frau a. Witzen
hausen.

Vollbracht, Amtsrichter u. Frau aus

Cölleda.
A"en, Prof. a. Cambridge.
Marcus u. Frau a. Wiesbaden
Rücker u. Frau a. Pforzheim,
v. Helldorf a. Bebra,
v. Spiegel u. Frau a. Knerich.
Gottlieb u Frau a. Oberstein.
Scott in. Fam. a. Amerika.
Schmidt u. Tochter a. Darmstadt.
Kreuzberg u Frau a. Frankfurt.
Delhis, Hauptm. u. Frau a. Darmstadt.
Seiler, Fabrikant u. Frau a Barmen.
Schlereth a. Wrürzburg.
Sürth, Baurath u. Frau a Dortmund
Dr. Frank, Amtsrichter a Frankfurt.
Marx u. irau a. Wien,
v. Stengel u. Frau uud Dr. Sattler,

Archivrath a Berlin.
Dr. Taylor u. Frau a. Norwich.
v. Beschwitz, Staatsanw. a Dresden,
van Ervon-Dorens a. Amsterdam.
Oertelt u. Frau a. Steglitz.
Widiitge u. Frau a. Newyork.
Krolm m. Fam a. England.
Glahr, Rechtsanw. u. Fraua. Frankfurt,
Schnoipen u. Frau a. Hamburg.
Moskopf a Fahr
Richter a. Dresden.

Darmstädter Hol.

Lingonbrink, RechtsanwrH a. Köln.
Lanz a. Esslingen.

Dr. Leube, Arzt u. Frau a. Langenau.
Piepenburg, Apotheker a. Deutschkn>ue.
Bezold, Frof. a. München.
Frau Belsner a. Leonborg.
Riechprt u. Kcrarn a. Worden.
Grabert, Seiler u. Binder a. London.
Frau Hagen u. Tochter a. Berlin.
Meyer a. Heilbroun.
Hartegg u. Tochtor und Frl. Metzger

a. Stuttgart.
Dr. Walter a Neapel.
Dr. Fiukler a d. Pfalz.
Frau Dilg u. Bed. a. Newyork.
Friedrichsen, Inspcctor a. Crefeld.
Boffels,- Oberlehrer u. Frau a. Münster.
Bender, Kfm. a. Giossen.
Lehr u. Frau a. Frankfurt.
Wolf a. Wachenheim.
Boeddiughaus u. Frau a. Düsseldorf.
Dr. Lehr, Prof. m. Fam. a. München.
Harros u. Frau a. Darmstadt.
Huhn u. Frau a. Hamburg.
Thornley u. Schw. a. England.
Rinteleu u. Frau a. Leipzig.

Dr. König u. Schw. a. Turin.
Elkau u. Frau a. Berlin.
Kichlor u. Tochter a. Darmstadt.
Colard, Prof. m. Fam. a. Belgien.
Mad. Chenal m. Fam. a. St. Die.
Pleuror, Kfm. a. Barmen.
Becker a. Frankfurt.
Mann, cand. med. u. Brudor a. Grün-
stadt.

Mad. Picard a. St. Die.
Schulmayer, Revisor a. Darmstadt.
Sommer, Oberamtsrichter a. Blanken-
burg.
Kunze a. Breslau.

Dr. Johnen, Sanitatsrath m. Fam. aus
Düren.

Lenz, Hotelier u. Sohn a. Giessen.
Engelhardt, Brauereibesitzer u. Tcktr

a. Hersfeld.
Suntheün, Referendar a. Hanan.
Suntheim, Landw. a Eichheim.
Dr. Vogel, Rechtspraktikant a. Rastatt.
Sonnig, Kfm. a. Stuttgart.

Europaischer Hof.

Mrs. Alkinson m. Fam. a. London.
Reid a. Philadelphia
Arthur, Dunbam, Syms u. Searle aus
London.

Mrs. Eaton u. Tochter a. Boston.

Parker a. Newyork.

Gens u. Flau a. Magdeburg.

Viehbahn a. Holland.

Dr. Howitz m. Kam. a. Wrien.

Thomas u. Frau a. Liverpool.

Hand m. Fam. a. Amerika.

Mrs. Jord u. Miss Butterfield a. London.

Blauchard a. Newyork.

Julien u Frau a. Amerika.

Stein a. Düsseldorf.

Smith a. Afrika.

Ewick a. Holland.

Dodje a. Washington.

Bottenwieser u. Frau a, Frankfurt.

Lanner a. Teltsch,

Miss Morkor u. Leib a. Lousville.

Miss Peter u. Potor a. Amerika.

Leib a. Lousville.

Grand>Hotel.

v. Streit a. Athen.
Mrs. Orton a. Brooklyn.
Miss Moore a. Washington.
Sander, Kfm. u. Frau a. London
Dr. Hoerler a. Köln.

(Fortsetzung umstehend.)

Scliloaa-Restauration.

Coneert des Stadtorehesters

unter Leitung des Musikdirektors Herrn Kosenkranz.

Montag, 9. September, Nachmittags 4 Uhr.
Programm.

I. Thoil.

1. Fest-Marsch.............von Schulz.

2. Ouvertüre zu „Die Entführung aus dem Serail"

3. Paraphrase über „Wie schön bist du" . . .

4. Walzer: „Rosen aus dem Süden".....

5. Fantasie aus „Ernani"

Moz art.
Nes vadba.
Joh. Strauss
Verdi.

II. Theil.

C. Ouvertüre zur „Ernte-Cantato"......

7. Jügorlied aus „Dinorah".........

8. „An der Wolga", Polka-Mazürka......

9. Bochzeits-Musik und Brautzug aus „Lohengrin"
10. „Schwoizerhäuschen", Polka.......

C. M v. Webor.
Meyorbeer.
Joh. Strauss
R. Wagner,
Fahrbach.

F.intiitl für Nichtaboiinenten 30 Pfg.

Schlossfest.

Kur Feier des Geburtsfestes Sr. Köiiigl.
Hoheit des (ürosskerzogs.

Montag, 9. September, ibeiifls */tH Uhr

im Schlosshof.

Programm des Concerls des Stadtorehesters

uutor Leitung des Musikdirektors Herrn Rosenkranz.

I. Thoil.

1. Badische Volkshymne.

2. Jubel-Ouverture........... von C. M. v. Weber.

3. Remiuiscenzeu aus „Tannhüusor".....„ R. Wagner.

4. Walzer: „Festklänge".........„ Fahrbach.

5. Fantasie aus „Der Prophet".......,, Meyerbeer.

(i. Gavotto: „Königs Gronadiere"......„ Eilhardt.

II. Thoil.

7. Jubiliiums-Marsch...........„ V. Lachner.

8. Ouvertüre: „Ariadne".........„ Kling.

9. Chor aus „Die Zauborflüte".......„ Mozart.

10. Potpourri über National-Molodion.....„ Wieprecht.

11. Geburtstag-Marsch...........„ Lebe de.

Dienstag, den 10. September, Abends 8 Uhr'.

Coneert im Stadtgarten.
 
Annotationen