Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Holtzhalb, David [Editor]; Ulrich, Hans Jakob [Editor]; Willading, Johann Friedrich [Editor]; Frisching, Samuel [Editor]; Thurn, Fidel von [Editor]; Püntener, Josef Anton [Editor]
Friedens-Vertrag, Nach dem Original. Wie derselbe durch beyde Lobl. Stände Zürich und Bern An einem: Danne Jhro Fürstl. Gnaden Des Hr. Prälaten von S. Gallen Herren Ehren-Gesandten, Am anderen Theil, Vermög beydseytig aufgehabten Vollmachten Jn Rorschach Beabredet und underschrieben worden Den 24. Martij 1714 — [S.l.], 1714 [VD18 1411125X]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26367#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
li-
>!-

ie
)-
!l
e'

ii )K»
Zungen walteten / ob gnugsame Ursachen verenden /einen Gefangenen an
Vie 7-yi-mr zu schlagen i solle solches vor einem halbenLand-Grichtentschei-
Kn / bey dessen Besammlung aber beobachtet wei den/dafi se!biges miß sechs
Evangelischen / und sechs Catholischen; Desgleichen die Heisste auß denen/
der Fürst / und die andere Heisste auß denen/ welche der Land-Hecht

Wann mitemem^sleücanren einer oder mehr der Land - Rechteren
.^^' wandtschasst halben / oder sonsten in dem Außstcmd begriffen / oder ab-
wäre/ sotten der oder dieselben mit anderen Rtchteren ersetzt werden/
ssss bey dcm End-Urthcil die Anzahl der vier und zwantzig Land-Nichteren
seyn / mit der abermaligen Erläuterung/ wan solche Außgestandene
Abwesende von dem Fürsten crwehlt worden / selbiger andere an ihre
; Wan aber selbigevoi- dem Land - Naht erwehlsiworden / selbiger
"ch so viel andere aus sich sechsten von eben selbiger Religion zusetzen solle.
, .Ihr Fürstlich Gnaden erklären sich/ wann in einer lowIcKr-Sachem-
Mchen den Richteten die Meynungen in gleiche Stimmen zerfielen / sie
z^vann zu Bezeugung ihres zur Mildte und Barmhcrtzigkcit geneigten
effwübrs ihrem Landvogt befehlen wollen/ die miltere Meymmg der schärf-
'kniedcrzeitvorzuzikhen.
Das^s^ZZr-iriInöl stehet dem Fürsten un6!ss>utlrlich zu.
Alle fallende des Land-Gerichts bestimmende Bussen und Straffen an
vick/ Bimini,!. und ^igletiL - Sachen sollen dem Fürsten gehören / wie
weniger dieLonKl'csrion der Mittlm Hingerichteter Ubelthatern/ sclbst-
^^sderen und Lands-Flüchtigen / welche Leib und Leben verwürckt/ und
^^ugegcn wären / mir Recht vom Leben zum Tod verurtheilt wurden/
tziiD^^^lichen ssi5co auf Gnad hin Heimfallen ; Worüber Ihr Fürstlich
ths^enstch erklähren/wann solch UnglUckcin Land-Kind betreffe/und ein
jü tz,,/ Weh»- Kinder verbanden / alsdann in solchem Fahl Ihr Fürstl.Gnadcn
L dj?^"wr Gütigkeit / auch Lands-Vättcrlicher Mildte und Mitleiden über
llciu ?roce5s ergangene Unkosten und rechtmässige Schulden mit ei-
w'ittcn Thcil des von ihme hinderlaßnen Guts sich vernügen wollen.
Wf^üses Land-Gericht wird von dem Fürsten besoldet / welche auch ver--
txzDet sind / wann der Fürst in anderen Fürfallenheiten sic berusst / und ih-
^.ch^hks begehrt/ aufdessen Befehl zuerscheinen / und nach gutem Ge-
zu rabten. Da dann denen / welche oberhalb Krummenau / und de-
Gx/welche undenhalb Guntzenbach wohnen / täglich ein Gulden / denen
^lche näher gegen Liechtensteig/ wohnhafft/ täglich ein halber Gul-
»"r Belohnung gegeben werden solle. V 2 Die

s-
il-
>jli wehit/besetzt werde.
re« ff
 
Annotationen