Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friederichs, Karl
Berlins antike Bildwerke (Band 1): Die Gypsabgüsse im Neuen Museum — Düsseldorf, 1868

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1132#0568
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
560

Alphabetisches Register.

Tischfüsse 954—962.

Titus, Kopf 816.

Todesgott (?), Marmorstatue aus

Palast Ruspigliosi 673.
Torsen, alterthümliche, weibliche,

aus Athen 15—17.
Torso vom Belvedere 676.
Torso einer Colossalfigur in Athen

455.
Torso, weiblicher, aus Keos 456.
Torso, männlicher, in Carlsruhe

497.
Torso, weiblicher, am Posilipp

gefunden 694.
Torso, nackter, weiblicher, in

Tegel 617.
Torso, nackter, eines Knaben, in

Tegel 620.
Trajan, Kolossalkopf 834.
Trajansbogen, Reliefs vom 833.
Trajanssäule, Reliefs von der

820—828.
Trapezophoren 954—962.
Triere, Relief in Athen 944.
Trinkhorn aus Herkulanum 915.
Triumph des Lucius Verus, Relief

839.
Trojanische Geschichten an einem

Silberbecher in München 497.
Troilus und Hektor, sog. 731.
Trophonios, sog. 60.

Urania, sogenannte, 770.

Vase des Sosibios 737.

Vasen aus Pompeji und Herkula-
num 896 ff.

Vasenhenkel ebendaher 910 ff.

Venus von Milo 581.

Venus von Capua 528.

Venus, capitolinische 585.

Venus, mediceische 587.

Venus in Petersburg, 589.

Venus in Dresden 588.

Venus mit dem Delphin in Dres-
den 596.

Venus Kallipygos 606.

Venus in Syrakus 594.

Venus in Stockholm (?) 591. vgl.
Nachtrag.

Venus aus Ostia, in London 583

Venus, kleinere Statue aus Ostia,
in London 595.

Venus im Bade, im Louvre
449.

Venus, das Busenband umlegend,
Broncestatuette in Athen 602.

Venus, Broncestatuette in Neapel
854.

Venus sich die Nägel schneidend,
Broncestatuette 603.

Venus, an ihrem Haar beschäftigt,
Torso 597.

Venus, Torso in Neapel 586.

Venus, Torso, aus Richmond
House 592.

Venus, ihre Sandale lösend, Torso
598.

Venus in demselben Motiv, Bronce-
statuette aus Herkulanum 600.

Venus in demselben Motiv, Bronce-
statuette in München 599.

Venus mit ähnlichem Motiv, Torso
in London 601.

Venus, Torso 593.

Venus, Relief an einem Cande-
laber 739.

Venus, etruscisch 970.

Venus, Büste von Arles 584.

Venus, Kopf, im Vatikan 590.

Venus und Adonis, von Terra-
kotta 605.

Venus und Anchises, Broncere-
lief 604.

Venus und Mars auf der Ära
Casali 791 ff.

Vespasian, Kopf 815.

Vesta Giustiniani 80.

Viktoria, Broncestatuette aus Her-
kulanum 863.

Viktoriatempel, Sculpturen vom
335—355.

Viktorien, Stieropfernd 670. 671.

Viktoria von einem Triumph-
bogen 669.

Viktorien an einer Basis, Relief
570.

Desgl. 570.

Votivreliefs, griechische, 390—
406.

Votivrelief an Aesculap 404.

an Akademos(?), Pallas,
Herakles 403.
„ an Demeter und Trip-

tolemus 395.
 
Annotationen