Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friedländer, Max J.; Rosenberg, Jakob; Cranach, Lucas <der Ältere> [Ill.]
Die Gemälde von Lucas Cranach — Berlin, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11059#0096
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ters. (Rechts unten bezeichnet und 153[8] da-
tiert) war 1931 bei Paul A. Jurschewitz, Paris.

304. Zwei Flügel: Christus am ölberg, darunter Jo-
hann Friedrich der Großmütige und Auferste-
hung Christi, darunter Herzog Johann Ernst zu
Coburg.

Um 1539. Lindenholz, 2,85X0,975 bzw. 0,96m.

Dresden, Gemäldegalerie, Katalog
v. 1930, Nr. 1915 A u. B.

1929 aus der St.-Wolfgangs-Kirche zu Schnee-
berg in Sachsen.

Schuchardt II, Nr. 393.

Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs

Sachsen VIII (1887), S. 40 ff. (m. Abb.).

H. Posse, Pantheon (1930), S. 495.

Neues Archiv f. sächs. Geschichte, 51 (1930),

S. 171.

Die Flügel gehören zu dem noch in der 67.-
Wolfgangs-Kirche zu Schneeberg befindlichen
großen Hochaltar, dessen Mittelbild die Kreu-
zigung darstellt, die Staffel das Abendmahl.
Dazu gehörten 8 Flügel, von denen die 6 noch
in der Kirche befindlichen darstellen: ,,Lot
mit seinen Töchtern" und ,,Die Sintflut", fer-
ner vier Einzelszenen aus der schon um 1529
vorkommenden allegorischen Komposition
„Sündenfall und Erlösung" (vgl. Nr. 183). Die
Rückseiten der Mitteltafel und der Predella
sind von anderer Hand.

Schuchardt (s. o.) gibt eine einleuchtende Zu-
sammenstellung des Altars in seiner ursprüng-
lichen Ordnung. Der Entwurf des Ganzen wird
auf L. Cranach d. A. zurückgehen, bei der Aus-
führung ist gewiß der jüngere Cranach wesent-
lich beteiligt gewesen. Die Tafeln stehen mit
den Berliner Passionsbildern ungefähr auf
einer Stufe.

Dem Bildnis des Kurfürsten liegt dieselbe Auf-
nahme zu Grunde wie schon dem Bildnis von
1531 im Louvre (Abb. 268). Der zweite Stifter
Johann Ernst, Herzog zu Coburg, Halbbruder
des Kurfürsten, ist 1521 geboren und hier im
Alter von etwa 18 Jahren dargestellt.

305. Stifterbildnis des Herzogs Johann Ernst zu Co-
burg (Ausschnitt aus dem vorigen; vgl. die
Bemerkungen dort).

306. Der Schmerzensmann.

Links unten bezeichnet (Schlange mit liegen-
den Flügeln).

Nach 1537. Holz, 0,87X0.57 m.

1903 Versteigerung Helbing, Mün-
chen, 7. Dez., Nr. 21.

Versteigerung Lempertz, Köln, 5. Nov. 1901,
Nr. 49.

307. Der Schmerzensmann.

Links unten bezeichnet (Schlange mit liegen-
den Flügeln).

Nach 1537. Buchenholz, 0,50X0,33 m.

Hamburg, Kunsthalle, Katalog v. 1930,
Nr. 640.

Erworben 1912 Münchner Kunsthandel.
Slg. v. Watzdorff-Lindenau.

F. Knapp, Münchner Jhrb. d. bild. Kunst VIII
(1913), S. 216.

Weitere Exemplare des Schmerzensmannes in
Halbfigur nach 1537:

a) Brixen (Bressanone), Museum.

b) Veste Coburg, Eigentum des Herzogs, im
Fürstenbau. — Bezeichnung (Schlange mit lie-
genden Flügeln) echt, von dem Datum 1531,
das später übergangen wurde, die 1 falsch.
Vermutlich 1538.

c) 7922 Londoner Kunsthandel. (Etwas gerin-
geres Exemplar derselben Darstellung in
Würzburg, Kunstgesch. Museum der Universi-
tät.)

d) Weimar, Schloßmuseum, Nr. G 818 (1928
erworben).

e) Bremen, Roseliushaus (Führer d. Slg. Rose-
lius, 1930, S. 23).

f) ehem. Prinz Georg von Sachsen, Dresden
(1540 datiert — aus Schloß Weesenstein).

g) Coburg, Schloß Ehrenburg.

h) Versteig. Helbing, München, 18. Mai 1912,
Nr. 74.

Der Schmerzensmann in ganzer Figur, von En-
geln umgeben, vor Gebüschhintergrund:

i) Augsburg, Gemäldegalerie, Katalog v. 1912,
Nr. 2161.

k) Bremen, Kunsthalle, Leihgabe, Katalog von
1925, Nr. 256.

Bei sämtlichen Exemplaren kommt L. Cra-
nach d. J. als Autor mit in Betracht.

308. Der Schmerzensmann zwischen Engeln.

Um 1540. Buchenholz, 0,585X0,785 m.

Dresden, Gemäldegalerie, Katalog
v. 1930, Nr. 1914.

Erworben 1874 von Flenry Darby Seymour in
England.

Dresden, Ausstellung 1899, Katalog Nr. 118.

309. Der Schmerzensmann zwischen Maria und Jo-
hannes.

Rechts neben dem Kopf des Johannes bezeich-
net (Schlange mit liegenden Flügeln).
Nach 1537. Holz, 0,84X 1,20 m.

86
 
Annotationen