Metadaten

R. Friedländer und Sohn; Kopisch, August [Oth.]
August Kopisch's Bibliothek: Verzeichniss enthaltend die von August Kopisch hinterlassene Bibliothek, welche Montag, den 3. April 1854 durch den Koeniglichen Auctions-Commissarius versteigert werden soll — Berlin: Buchhandlung von R. Friedlaender & Sohn, 1854

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55374#0040
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
38 Deutsche Literatur des 15. —17. Jahrh.
1190. Abraham a S. Clara. Etwas für Alle, d. i. Beschreib, allerley Stands-
Ambts u. Gewerbs-Personen. 3 Bde. Mit sehr vielen Kpfrt. Würtz-
burg 1711. 8. Pbd.
1191. — Abrahamische Lauber-Hütt. Bd. 2. Wien 1722. - 4. Prgt.
1192. Artzney Buchlein wider allerlei krankeyten. Mit Holzschn. Leyptzigk,
Michael Blum. 1530. 8.
1193. Ausslegung vnd beschreybung der Anatomi oder warhafften abconter-
fetung eines inwendigen cörpers d. Manns vnd Weybes. Mit
Holzschn. Nürnberg MDXXXIX. 4. Sehrselten.
1194. Ludovici de Avila, Bancket der Hofe vnd Edelleut. Des Gesundenn
Lebens Regiment, etc. alles so zu Menschlicher speise, tranck vnd
gebrauch etc. Mit vielen Holzschn. Franckf. Egenolff MDLj. 4.
1195. Barclai Argenis, verdeutscht d. Martin Opitz en. Amstrd. 1644.. 12.
1196. Baumaister, A., Ein schön newes Kurtzweil. n. nützl. Spil mit vier
Personen zu halten. Augspurg. o. J. 12. Selten.
1197. — Ein schon newes Fassnacht Spyl; New gedicht, gantz lustig v.
kurtzweill. zu lessen. Nürnberg o. J. 12. 16 Blätter.
1198. Becher, J. J.. Närrische Weissheit u. weise Narrheit, o. O. 1707. 12.
1199. Bekker, Balth., de betoverde Wereld. Amstrd. 1691. 4. HbJz..
1200. Boccatij Cento Nouella d. i. Hundert newer Historien etc. Mit vil
schönen u. lustig. Figuren. Strassb. P. Mess er Schmidt. 1561.
Fol. Hbfz. 2 Bl. wenig lädirt, sonst schön.
1201. Böhme, Jacob, Aurora d. i. Morgenrölhe im Aufgang. (Amstrd.) 1645.
12. Prgt.
1202. — Morgenrölhe im Aufgang. Berl. 1780. 8. Pbd.
1203. Brandt, Seb., Das Narren schyff. Mit sehr schönen Holzschn. Basel
1494. 4. Prgt. Erste sehr seltene Ausg. wenig wurmstichig.
1204. Brehmens, C., Ällerhandt lustige, Trawrige Gedichte mit d. Melodeyen.
Leipz. 1637. 4.
1205. Ein new wundartzney buchlein durch des erfarunge meister Loentzen
Burres von Neuenkirchen in tzwey teyl verfasset etc. M. Holzschn.
Leypsigk, Valten Schumann MDXXX. 8.
1206. Ein schön buchlin von bereitung der wein vnd hier zu gesundheit etc.
Witlemberg 1530. 8. Pbd. Sehr selten,
1207. Ain nützlichs buchlin von der speis des mensche, wölche speis gesund
sy od nit zeniessen (sic) etc. o. O. u. J. 4. (circa 1500) 10 foll.
1208. Drey schöner Kunstreicher büchlein, das erste von Mackel vn Flecken,
dieselben aus allerley gewandt on Schaden zu bringen, das ander von
Stahel vnd Eysen, das dritte von mancherley Farben etc. Leiptzigk
M. Blum. MDxxxij. 8.
1209. Ein Schoenes buchlein von bereytung der wein vnd bier, etc. vnd wie
man guten essigk machen sol. Zwickau ohne J. (um 1525.) 8.
1210. Buchner's, A., Poet., hersg. V. O. Prälorius. Wittenb. 1665. 12.
1211. Diest, Jan V., het Leenhof der Ghilden. (Carmen Holland.) o. O.
Ghedr. int Jaer 1564. 12. 38 pagg.
1212. Donum Mundi na le oder Mesz-Gaabe; allerhand merkwürd. Lähren,
Fragen u. Scharfsinn. Beantwort, wider die Melancholey dienend. Von
dem Freygebigen. Rapperschweyl 1673. 12. 119 pagg.
1213. Einleitung, die gereimte, zur Kriegsordnung Albrecht des Ersten von
Brandenb. Hrsg. v. G. Friedländer. Berl. 1845. 8.
1214. Fassnacht Spil, Zwey kurtzweilig. Das erste der Teuffel mit d. alte
Weyb; D. ander der Gesellen Fassnacht, durch Hans Sachs. Mit
Holzschn. Augsburg o. J. 12.
1215. Fassnacht Spil, Zwey schoene newe kürtzeweyl. Von eines Bawrn
Son; Von dem.Schwängern Bawrn. d. Hans Sachs. M. Holzschn.
Nürnberg, o. J.
1216. Fischart, J., Bienenkorb dess Heil. Roem. Immenschwarms, s. Hummels-
t zellen, Hurnaussnäster etc. Christlingen, Ursin Gottgwinn o. J. 8.
1217. — Binenkorb, dess heyl. Römischen Imenschwarms etc. Christlingen
1580. 8. Prgt. Selten.
 
Annotationen