Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


Wtstfc
II/ft
Im
iW
t*
i<n
i
)•>

lEpbef.r;
I.PrfJ- !<;.
Philip, 5«
Gal. 4»
Ephes, 2,.
ioFu,r.
lobet. 2.

er 54«
Now-35»
Deut,
i2.Cn <£.

?4
Skstat bes einigen waren Q5ottes/ 4
ber in seinem wort bat osfenbaret/
ober neben bemfelbigen etwas anbers
feierten ober haben/ barauss ber menseh
seitivertrarocnsetst.«
2X?as wit (Bett im attbem Qeöott J
.Sntwozt.
wir (Sott in feinen sveg Ver^
bitbenb/noeb awss fcgenb eine anbere b Deut, 4.
roeise/bennerin seinem tvort befolgen Epi.4o.
^at/tere^rcnsoHemc Pv0Wi
Asio.iT»
^oK man beim gar fein ^itbnuj? r e '
mac^enl chSam.b.
2lnwco?t. D^-'2-
Sott fatt Vnb sot feines stieges abs= ,1 s*
gebilbet merben: bie (Kreaturen aber/« Exoci.25.
ob fie fct)on mogeit abgebiibet werben:
fo verbeut boc^Sott: berseibenCÖiib^
nuf; ^umac^en 4>nb hbaben / bafj man
ßt Verehr c ober pn bamit biene, b
„ Q
SWgeti aber uic^ als ?- f$.
her
 
Annotationen