aeg ich glerch rhůmen a. Dann entwe⸗ 61
fang, der Jeſus nicht ein vollkommener 13340 —
IOl Heylandt ſein muß / oder die dieſen Gal...
un Heyland mit waren Glauben an⸗ b eb.
Ala gemen / müſſen alles in ihm haben / Eſa. 9.6.
110 das zu jrer felge von noͤten iſt b. 50 4
en ß Iragg. . Jog. J. &
nne Warumb iſt er Chꝛiſtus / daß iſt / Der iꝛ.
n Geſalbter genennt: Sötag
3 5
Daß er von Ott dem Vattaoer
veroꝛdnet / vnnd mit dem heiligen
Cong Seiſt c geſalbt iſt ʒu vuſerm oͤber⸗ c heb. 19
cher q y ſten Pꝛopheten vnnd Kerer d / der Pfal. 4.
Vvns den heimlichen rath vnnd wil d Deut.
ige len Gottes von vnſer erloͤſung vol⸗ 18.5.
dd koͤmlich offenbaret e / Vnd zu vn⸗ Act. J. 22.
Se ſerm einigen Hohenpꝛieſter f / der e Joan.
ite. vns mit dem einigen Opffer ſeines 1.15.
Feibs erloͤſer hat / vnnd jmerdar mit f Pfal ie
hand ſeiner fuͤrbitt vor dem Vatter ver⸗ heb.7. 1
/s krrtt / Vnnd zu vnſerm ewigen Roͤ⸗
n nig / der vns mit ſernem Woꝛt vnd
luce
eigen
W“
Geiſt regiert / vnnd bey der erwoꝛ⸗ g Rom.
Frag. Tuc. 1.33.
Warumb wuſtu aber ein Chꝛiſt Matth.
- 288.
fang, der Jeſus nicht ein vollkommener 13340 —
IOl Heylandt ſein muß / oder die dieſen Gal...
un Heyland mit waren Glauben an⸗ b eb.
Ala gemen / müſſen alles in ihm haben / Eſa. 9.6.
110 das zu jrer felge von noͤten iſt b. 50 4
en ß Iragg. . Jog. J. &
nne Warumb iſt er Chꝛiſtus / daß iſt / Der iꝛ.
n Geſalbter genennt: Sötag
3 5
Daß er von Ott dem Vattaoer
veroꝛdnet / vnnd mit dem heiligen
Cong Seiſt c geſalbt iſt ʒu vuſerm oͤber⸗ c heb. 19
cher q y ſten Pꝛopheten vnnd Kerer d / der Pfal. 4.
Vvns den heimlichen rath vnnd wil d Deut.
ige len Gottes von vnſer erloͤſung vol⸗ 18.5.
dd koͤmlich offenbaret e / Vnd zu vn⸗ Act. J. 22.
Se ſerm einigen Hohenpꝛieſter f / der e Joan.
ite. vns mit dem einigen Opffer ſeines 1.15.
Feibs erloͤſer hat / vnnd jmerdar mit f Pfal ie
hand ſeiner fuͤrbitt vor dem Vatter ver⸗ heb.7. 1
/s krrtt / Vnnd zu vnſerm ewigen Roͤ⸗
n nig / der vns mit ſernem Woꝛt vnd
luce
eigen
W“
Geiſt regiert / vnnd bey der erwoꝛ⸗ g Rom.
Frag. Tuc. 1.33.
Warumb wuſtu aber ein Chꝛiſt Matth.
- 288.