— 16 —
Peritonealcommunication) beträgt 0.4—0.5mm, die des Ausfüh-
rungsganges 1.25—1.5mm. Die Epithelzellen der Vornierenanlage
haben sich etwas verkleinert- (sie übersteigen nicht 0.04mm d.)
und sind somit denen des Ausführungsganges gleich geworden;
das Kaliber des letzteren hat sich ebenfalls ein wenig vermin-
dert, indem sein grosser Durchmesser 0.1—0.12mm, sein kleiner
0.08—0.085mm beträgt.- — Die Bauchhöhle im Niveau der
Vorniere hat sich etwas erweitert; die Epithelzellen des vis-
ceralen Blattes des Peritoneum zeigen eine geringere Grösse
(0.03mm d) und bietet deshalb keine so beträchtliche Differenz
von denen des parietalen Blattes mehr dar, wie bei den früheren
Stadien.
Larve von 5.0mm Länge.
(Taf. I. Fig. 1.2.3.)
Bei einer Larve von 5.0mm Länge hat sich die gemeinsame
Anlage vergrössert, indem die Länge der eigentlichen Vorniere
0.01mm, die des mit dem Enddarm in Communication getretenen
Ausführungsganges 1.97mm beträgt. Der obere Theil der
Vornierenanlage (vo) ist weiter lateralwärts von der Bauch-
höhle abgerückt, indem sich die 3 Peritonea löffnungen zu deut-
lichen, ziemlich lang ausgezogenen und stark pigmentirten, Ka-
nälen (vpi, vp2, vp3) verlängert haben, welche an ihren medialen
Ostien gleich weit von einander entfernt sind und etwas con-
vergirend nach aussen und zugleich ein wenig nach hinten
verlaufen. Der untere Theil der Vorniere (vu) ist mehr
entwickelt, indem die vordere Convexität der Sförmigen Schlinge
vor das Niveau der mittleren Peritonealcommunication gerückt
ist. Die Verbindung des gekrümmten Kanals mit dem oberen
horizontalen findet in der Mitte zwischen mittlerer und hinterer
Peritonealöffhung statt. Der Ausführungsgang (vg) verläuft
ähnlich wie bei der vorher untersuchten Larve, aber anfangs
unter leisen Krümmungen, nach hinten, wobei er dem parietalen
Blatte des Peritoneums dicht anliegt und öffnet sich in den in
zwei laterale Hörner ausgezogenen Enddarm. Die Durchmesser
sämmtlicher Theüe sind verringert, indem die der weitesten
Vornierenkanäle nur 0.15mm, die des Ausführungsganges nur
0.085mm (grosser Durchmesser) und 0.05mm (kleiner Durchmesser)
betragen; ebenso sind die die Kanäle auskleidenden Epithel-
zellen verkleinert (0.02—0.03mm D.). — Die Bauchhöhle (cp)
Peritonealcommunication) beträgt 0.4—0.5mm, die des Ausfüh-
rungsganges 1.25—1.5mm. Die Epithelzellen der Vornierenanlage
haben sich etwas verkleinert- (sie übersteigen nicht 0.04mm d.)
und sind somit denen des Ausführungsganges gleich geworden;
das Kaliber des letzteren hat sich ebenfalls ein wenig vermin-
dert, indem sein grosser Durchmesser 0.1—0.12mm, sein kleiner
0.08—0.085mm beträgt.- — Die Bauchhöhle im Niveau der
Vorniere hat sich etwas erweitert; die Epithelzellen des vis-
ceralen Blattes des Peritoneum zeigen eine geringere Grösse
(0.03mm d) und bietet deshalb keine so beträchtliche Differenz
von denen des parietalen Blattes mehr dar, wie bei den früheren
Stadien.
Larve von 5.0mm Länge.
(Taf. I. Fig. 1.2.3.)
Bei einer Larve von 5.0mm Länge hat sich die gemeinsame
Anlage vergrössert, indem die Länge der eigentlichen Vorniere
0.01mm, die des mit dem Enddarm in Communication getretenen
Ausführungsganges 1.97mm beträgt. Der obere Theil der
Vornierenanlage (vo) ist weiter lateralwärts von der Bauch-
höhle abgerückt, indem sich die 3 Peritonea löffnungen zu deut-
lichen, ziemlich lang ausgezogenen und stark pigmentirten, Ka-
nälen (vpi, vp2, vp3) verlängert haben, welche an ihren medialen
Ostien gleich weit von einander entfernt sind und etwas con-
vergirend nach aussen und zugleich ein wenig nach hinten
verlaufen. Der untere Theil der Vorniere (vu) ist mehr
entwickelt, indem die vordere Convexität der Sförmigen Schlinge
vor das Niveau der mittleren Peritonealcommunication gerückt
ist. Die Verbindung des gekrümmten Kanals mit dem oberen
horizontalen findet in der Mitte zwischen mittlerer und hinterer
Peritonealöffhung statt. Der Ausführungsgang (vg) verläuft
ähnlich wie bei der vorher untersuchten Larve, aber anfangs
unter leisen Krümmungen, nach hinten, wobei er dem parietalen
Blatte des Peritoneums dicht anliegt und öffnet sich in den in
zwei laterale Hörner ausgezogenen Enddarm. Die Durchmesser
sämmtlicher Theüe sind verringert, indem die der weitesten
Vornierenkanäle nur 0.15mm, die des Ausführungsganges nur
0.085mm (grosser Durchmesser) und 0.05mm (kleiner Durchmesser)
betragen; ebenso sind die die Kanäle auskleidenden Epithel-
zellen verkleinert (0.02—0.03mm D.). — Die Bauchhöhle (cp)