öon Suvid).
s
unb i>ie gefcbictteRen neuem SHuhlet haben ihn jutn
SJorwurf i^rer Slucbabmung erwählet f unb was fte
nbtbig gebubt / non ifym entlehnt t jeboch mit unglei*
ehern Erfolg. 23iele (inb (gbelleute geworben; bet
grbfte $aufe aber gehört ju ben gemeinen, 9U»
pOael hatte [fo ju fügen] ben Söerflanb unb bie
©nficht bet alten SSilbhauet gehabt/ unb unter af
len (inb ihm Hannibal Carracciö unb PouJJin am
ndchflen gefommen; allein ihre Singen waten nicht
fcharf genug / ben groflen ©efchmacf in biefen S5ilb?
faulen ju entbecfen / welchen fRapbuel baran auSjufpg.
ben wußte. {jch holte ihn alfo für ben (Stammvater
unferer Oelleute / ohne von jemanb einen SBiber#
fpruch ju erwarten,
©anj anberö aber verhält e^ Och mit ber Färbung
©bet bem Kolorit. SBir Cbnnen bie (Stdrfe bet Sitten in
biefem ©iücfe nicht beütmmen t inbetn man an ben
Ueberbleibfeln ihrer ^lahlerepen / von welchen fchr
wenige bis auf un$ gebauert/ nichts bemerket/ baS
uns bewegen tonnte / fte bet neuern Wlahlereb gleich
tu fchähen.
S)aS vornehmOe biefer bis auf unS getommenen
©emdblbe beftnbet (ich in bem Sllbobranbtnifchen X?ufl*
garten $u 9iom / unb hüt viel vorjüglicheS in feinem
Umriß; eö fällt aber in baS lagere/ unb ifl ohne
s
unb i>ie gefcbictteRen neuem SHuhlet haben ihn jutn
SJorwurf i^rer Slucbabmung erwählet f unb was fte
nbtbig gebubt / non ifym entlehnt t jeboch mit unglei*
ehern Erfolg. 23iele (inb (gbelleute geworben; bet
grbfte $aufe aber gehört ju ben gemeinen, 9U»
pOael hatte [fo ju fügen] ben Söerflanb unb bie
©nficht bet alten SSilbhauet gehabt/ unb unter af
len (inb ihm Hannibal Carracciö unb PouJJin am
ndchflen gefommen; allein ihre Singen waten nicht
fcharf genug / ben groflen ©efchmacf in biefen S5ilb?
faulen ju entbecfen / welchen fRapbuel baran auSjufpg.
ben wußte. {jch holte ihn alfo für ben (Stammvater
unferer Oelleute / ohne von jemanb einen SBiber#
fpruch ju erwarten,
©anj anberö aber verhält e^ Och mit ber Färbung
©bet bem Kolorit. SBir Cbnnen bie (Stdrfe bet Sitten in
biefem ©iücfe nicht beütmmen t inbetn man an ben
Ueberbleibfeln ihrer ^lahlerepen / von welchen fchr
wenige bis auf un$ gebauert/ nichts bemerket/ baS
uns bewegen tonnte / fte bet neuern Wlahlereb gleich
tu fchähen.
S)aS vornehmOe biefer bis auf unS getommenen
©emdblbe beftnbet (ich in bem Sllbobranbtnifchen X?ufl*
garten $u 9iom / unb hüt viel vorjüglicheS in feinem
Umriß; eö fällt aber in baS lagere/ unb ifl ohne