Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Caspar
Joh. Caspar Füeßlins Geschichte der besten Künstler in der Schweitz: nebst ihren Bildnissen (Band 2) — Zürich, 1769

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62777#0042
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
»4 SW Saltßafar Seiler,
auä Kupferblech jufammengemachte t unb ßiemit in
Whung ber Wgieffer, Kunfl fe(;r unvollfotnmene
SBerfc gewefen. ®ie Statue bd Sonnetable von
SJlontmorencv, tvefd&e ju (S&antttfp aufgefteßt worben,
ift auf biefe SBeife von Kupferblech jufammengefeljt
worben.
Sr verweilet ben Sefer auf bie umfldnblichen 9?ac&«
richten , fo er von biefer Kunft giebet; unb vermin
thet nicht ohne ®runb < baß auf t>ie 2lrt noch gröf*
fere Sachen in Sinern ®uß ju verfertigen möglich
waren: S)enn [ fagt er 1 ba mau ben Ofen bewdh»
ren wollte, ehe man ben ®uß biefer 55tlbfdule unter*
nahm, würbe 20000, $funb SDietall hineingetpan $
Welche^, ob e$ fdjon ber ßuft au^gefe^t, bennoch in
einen von bem Öfen etlich unb fünfzig Schuhe ent*
fernten Schmeljtiegel gefloßen, ohne ju erfcpwachen
ober bicf ju werben. Sluö biefer Erfahrung folget
Har, baß, ba baö WZctaÖ fo weit gefloflen, ohne
fefl ju werben, ba e$ buch ber £uft auögefe^t, unb
bie Röhren, baburch eö gegangen, falt waren , c$
noch xwcpmal fo weit gebracht werben fönnte, wenn
nemlich ba£ SOlctall burch flarf erbäte, wol verwahrte
unb h^rt gebrannte Röhren {Helfen föunte.
Sllö auf eine Seit [führet Boffrand fort] borge«
fragen würbe, in bcmShw ttnferet Sieben grauen«
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen