von
91
^ünßler; ibm fyabtn wir bie fcbbnen ©emdblbe unb
Seicbnungen von betn berühmten Hadert ju verban»
ten < worauf meine Sßater(labt i^t noch flolg ifl. - -
Riefer greife Sanbfcbaftmabler war geßmiet / bie
©ebürge be$ ©cbwei^erlanbä gu jeicbnen, ohne ftc&
auftubalten ; allem SBeitmOer wußte ibn burcb
feine ®alifretjljeit unb höfliches feigen gleichfam gu
iwingen / eine geraume Seit in gürich ja bleiben. - -
«Öon biefem $ater , unb grau 2lnna SBevbmuHeVx
auS eben bemfelben ©efdjlechte &er(lammenb f warb
unfer 9tttbolf ber jweijte ©obn im "Jahr 1639. ge*
bohren. ®r würbe mit feinem altern Gruber burch
privat«Unterteilung ju ben ©tubien angebalten ; et
geigte aber wegen feines fdjtvatljen ©ebdchtnifKö
fcblecbte ßuft baju. - - hingegen befcbäftigte er |tcb
unaufbbrlicb mit Seicbneu unb Entwürfen nach eige*
tten Srßnbungen. - - ©ein ^atcr t ein fluger SDlann,
fab nach genauer Prüfung f baß er mit allen benen
®aben von ber ülatur oerfeben worben / bie ju ei«
nem gefcbirften Slabler erfobert werben. @r gab betn
innerlichen Xrieb biefeS Knaben burcb Vorlegung ber
bellen Stupfevßicbe unb Segnungen Nahrung; unb
baburcb gelangte er ju einer völligen Ueberjeugung,
S)rev 3abre lang nahm fein ^ater felbjl bie SOlüfre i
fein Sebrmeißer ju fegn. 9?ac& ben Slbgüffen ber
beflen 3Uten s unb nach bem ßeben ju geiebnen, war
91
^ünßler; ibm fyabtn wir bie fcbbnen ©emdblbe unb
Seicbnungen von betn berühmten Hadert ju verban»
ten < worauf meine Sßater(labt i^t noch flolg ifl. - -
Riefer greife Sanbfcbaftmabler war geßmiet / bie
©ebürge be$ ©cbwei^erlanbä gu jeicbnen, ohne ftc&
auftubalten ; allem SBeitmOer wußte ibn burcb
feine ®alifretjljeit unb höfliches feigen gleichfam gu
iwingen / eine geraume Seit in gürich ja bleiben. - -
«Öon biefem $ater , unb grau 2lnna SBevbmuHeVx
auS eben bemfelben ©efdjlechte &er(lammenb f warb
unfer 9tttbolf ber jweijte ©obn im "Jahr 1639. ge*
bohren. ®r würbe mit feinem altern Gruber burch
privat«Unterteilung ju ben ©tubien angebalten ; et
geigte aber wegen feines fdjtvatljen ©ebdchtnifKö
fcblecbte ßuft baju. - - hingegen befcbäftigte er |tcb
unaufbbrlicb mit Seicbneu unb Entwürfen nach eige*
tten Srßnbungen. - - ©ein ^atcr t ein fluger SDlann,
fab nach genauer Prüfung f baß er mit allen benen
®aben von ber ülatur oerfeben worben / bie ju ei«
nem gefcbirften Slabler erfobert werben. @r gab betn
innerlichen Xrieb biefeS Knaben burcb Vorlegung ber
bellen Stupfevßicbe unb Segnungen Nahrung; unb
baburcb gelangte er ju einer völligen Ueberjeugung,
S)rev 3abre lang nahm fein ^ater felbjl bie SOlüfre i
fein Sebrmeißer ju fegn. 9?ac& ben Slbgüffen ber
beflen 3Uten s unb nach bem ßeben ju geiebnen, war