*64 SBilßelm etettlen
eine fo geringe Aufmunterung gegeben motben t bie
auf feine ®emütb&irt einen fehr mibrigen Einfluß ge#
habt, unb feinen Umgang fehr befcßmerlich gemacht
hat? S)och iß ba$ f mag mir von ihm felbß, eint*
gen Ueberbleibfeln feiner $anb»3eichnungen, unb au§
bem Sanbrart erfeljeu f hinlänglich, auf feinen maß#
lerifcben (Sbaracter überhaupt ju fließen. ©iefec
le^te beric&tet unS f baß er t ob er gleich in ba£ 9te#
giment aufgenommen morben , ßch hoch mehr mit fei»
ner 5?unß t al$ mit Staatö Sachen befchäftiget habe;
baß er ein geflickter Seicßner unb ein vollkommener
Sßeißer ber Signatur gemefen; baß aber feine @e#
fcbictlicßkeit in ben SKebaillen/ in ber Gleichheit/ 3u#
verläß'igkeit t unb bem Angenehmen unnadjambar fep.
(£r beruffet ßch auf bie SDlebaillem^ÜJßer beö Jperrn
Sßatin, unb einige anbere von ihm nur mit bem
bloßen Umriß in Rupfer geegte SDlünjen/ afö auf fo
viele Seugniße, 3eboch bie Waiden ßnb eö nicht al#
lein i bie ihn in bie 9ieihe großer ßünßler fe^en; fein
an grßnbungen reicher föeiß / unb bie große Stärke f
bie er im Zeichnen befaß/ berechtigen ihn ^ierjtu
©ie Söaßl ber Sßorßeflungen in feinen 3eichnungem
fiel i mie mir von ihm felbß merken können t meißenJ
auf bie ©efchichten beö Altertum^, ßr beßerte t um
ßch feievtn recht untabelhaft ju machen / feinen ®e#
fchmack von ihven Gebräuchen, ihrer Reibung/ ih*w
eine fo geringe Aufmunterung gegeben motben t bie
auf feine ®emütb&irt einen fehr mibrigen Einfluß ge#
habt, unb feinen Umgang fehr befcßmerlich gemacht
hat? S)och iß ba$ f mag mir von ihm felbß, eint*
gen Ueberbleibfeln feiner $anb»3eichnungen, unb au§
bem Sanbrart erfeljeu f hinlänglich, auf feinen maß#
lerifcben (Sbaracter überhaupt ju fließen. ©iefec
le^te beric&tet unS f baß er t ob er gleich in ba£ 9te#
giment aufgenommen morben , ßch hoch mehr mit fei»
ner 5?unß t al$ mit Staatö Sachen befchäftiget habe;
baß er ein geflickter Seicßner unb ein vollkommener
Sßeißer ber Signatur gemefen; baß aber feine @e#
fcbictlicßkeit in ben SKebaillen/ in ber Gleichheit/ 3u#
verläß'igkeit t unb bem Angenehmen unnadjambar fep.
(£r beruffet ßch auf bie SDlebaillem^ÜJßer beö Jperrn
Sßatin, unb einige anbere von ihm nur mit bem
bloßen Umriß in Rupfer geegte SDlünjen/ afö auf fo
viele Seugniße, 3eboch bie Waiden ßnb eö nicht al#
lein i bie ihn in bie 9ieihe großer ßünßler fe^en; fein
an grßnbungen reicher föeiß / unb bie große Stärke f
bie er im Zeichnen befaß/ berechtigen ihn ^ierjtu
©ie Söaßl ber Sßorßeflungen in feinen 3eichnungem
fiel i mie mir von ihm felbß merken können t meißenJ
auf bie ©efchichten beö Altertum^, ßr beßerte t um
ßch feievtn recht untabelhaft ju machen / feinen ®e#
fchmack von ihven Gebräuchen, ihrer Reibung/ ih*w