242 ©vegoriu^ &vant>mtHler,
mutter mahlte eö / ba biefer $etr in ©tanbS»®e»
fchdften su SJafel ficO aufbielt: Wtan liehet/ M et
alles angewenbet t feine 5v an ft ju jetgen.
S)aS Geliebt ift flatC t unb hoch belicat; wafjreS
£eben/ jwo vortreßicbe $dnbe/ beten bie linfe im
©chatten / bie rechte eine Stolle Rapier halt / welche
er mm $aiiptitcht beS ©emählbö gcmac&et. SllleS i(l
mit einer folgen Uebereinjlimtnung unb fo vielem $8er«
ftanbe verfertiget/ baß eS nicht ohne baä gt öfte 58er«
gnügen fann betrachtet werben. - - ^ch batte ehe®
malä oft Gelegenheit/ meine $5erounberung barüber
an ben Sag ju legen z wenn ich ben 35eßfeer beffelben
$errn haaret von SBartenfee z einen nm
unfer 55aterlanb fo wol alö um bie Gelehrfamteit /
bie fünfte unb SBiflenfcbaften auönehmenb »erbienten
SRann befucbte/ ben bie SSHufen billicb atö ibven Öe»
fehler verehrtem
Söir müflen auch 23ranbmütter£ ungemeine Ge«
fehieflich&it im Qtachahmen nicht übergehen / bie er
big jum betrug ber feinßen kennet befaß. - -
Gin £5eroeiß betfen i(l eine Gopie von le Brun§
überrounbenem 5>artu^/ bie biefeg SDlabletö ©tücfe
fo gleich tarn/ baß e$ unmöglich war/ (te ju unter«
fcheibem (*)
(*) €r batte Vtefeß mit Sfttbreaö M Sartt^ hem jüng^m
Tenitrs 9 unb attbetn mimen genuin.
mutter mahlte eö / ba biefer $etr in ©tanbS»®e»
fchdften su SJafel ficO aufbielt: Wtan liehet/ M et
alles angewenbet t feine 5v an ft ju jetgen.
S)aS Geliebt ift flatC t unb hoch belicat; wafjreS
£eben/ jwo vortreßicbe $dnbe/ beten bie linfe im
©chatten / bie rechte eine Stolle Rapier halt / welche
er mm $aiiptitcht beS ©emählbö gcmac&et. SllleS i(l
mit einer folgen Uebereinjlimtnung unb fo vielem $8er«
ftanbe verfertiget/ baß eS nicht ohne baä gt öfte 58er«
gnügen fann betrachtet werben. - - ^ch batte ehe®
malä oft Gelegenheit/ meine $5erounberung barüber
an ben Sag ju legen z wenn ich ben 35eßfeer beffelben
$errn haaret von SBartenfee z einen nm
unfer 55aterlanb fo wol alö um bie Gelehrfamteit /
bie fünfte unb SBiflenfcbaften auönehmenb »erbienten
SRann befucbte/ ben bie SSHufen billicb atö ibven Öe»
fehler verehrtem
Söir müflen auch 23ranbmütter£ ungemeine Ge«
fehieflich&it im Qtachahmen nicht übergehen / bie er
big jum betrug ber feinßen kennet befaß. - -
Gin £5eroeiß betfen i(l eine Gopie von le Brun§
überrounbenem 5>artu^/ bie biefeg SDlabletö ©tücfe
fo gleich tarn/ baß e$ unmöglich war/ (te ju unter«
fcheibem (*)
(*) €r batte Vtefeß mit Sfttbreaö M Sartt^ hem jüng^m
Tenitrs 9 unb attbetn mimen genuin.