Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Caspar
Joh. Caspar Füeßlins Geschichte der besten Künstler in der Schweitz: nebst ihren Bildnissen (Band 1) — Zürich, 1769

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62768#0055
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
£ol6eitt

ii

S)a bann ein fofcher gemeiniglich ju bem gemeinen
$btel gezählt wirb z fo nihmt et auch bie gleiche
Sebent 5 Slrt von ihm an,
Sch will meinen Sofern bie SSarbeit beßen in ber
©efefiebte $olbein£ not Singen legen; e$ wirb bar»
au$ erhellen / baf; ohne einen ungefähren gtifall biefev
große Sftann fein Sehen in ber dußerßen Verachtung
unb Mangel t fleh felbß unbekannt} hätte jubringen
müßen/ wenn bie Vorfeljung beßen, ber fo großö
unb eble (gaben in ibn geleget batte/ nicht bie ©a»
Chen alfo geleitet hätte , baß gleichfam zufälliger
SSäfe ein großer unb Simlcht3»roller 5ibnig bie
wahre (große biefeö £ünßler$ entbeefen / unb feinen
tarnen unßerblicb machen mußte,
$atl$ $olhel« warb (nach ber Nennung ^arlsJ
bon Wlanber / bem ©anbrart unb bie mäßen ©ebrift*
ßeßer gefolget/) im Mte 1498, geboxten,
hingegen fettet Sari $atin ba3 Sahr 1495* @r
fagt . biejentgen haben ßch gärtet, bie ihn um brei)
Sabre jünger gemachet; jumalen er febon in bem 14-
unb 16, Sabre be$ folgenben SalH’bunbertS folcbe
groben feiner ©efchicflichfät an ben Xag geleget/ bie
man bloß einer recht reifen unb lange geübten Urthälö*
jtraft bevmeßen tonne, Ctonbrart fagt felbß/ er
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen