Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Caspar
Joh. Caspar Füeßlins Geschichte der besten Künstler in der Schweitz: nebst ihren Bildnissen (Band 1) — Zürich, 1769

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62768#0088
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
42

Slfpev,

bet Seit aber bat & nothtvenbig gemacht / baß matt
biefelbe frtfcb fibermablen mußte; i£o fielet man bie
i2, himmlifcfren Setzen feht beutlich f nut nicht im
Slfperifchen ©efchmacfe»
©r ganb in allgemeiner Hochachtung bep fetnett
Sftitbürgertt; ge legten biefelbe burch eine ^Rebaille,
bie ge ihm ju Q-ftren prägen lagen z an ben Xag»
SRan gehet auf bet einen (Seite fein ^ilbniß unb fei»
nen tarnen: Imago Johannis Afper, Pi Joris,
Anno jPtatis fii<e 41. i$4O. Stuf betn $eoer$
einen Xobten ® $opf unb mit lateinifchen $5uchgaben:
„ Cib met bu b ib bet £ob gmuß ig, tmgrouß bie
„ etunb , 9tebt ®OtteS ORunb. „ - - (Sie blieben
aber nicht geben t fonbern ertpäljlten ibn noch im
3afrr i$4$ su einem WWglieb beö ©reifen SlatH*
9?adb biefen Sägen faßte man glauben / 51 fper fep
in fefjt guten Umltänben gemcfen; allein alte SRacfc
richten fagen ba$ ©egentheiL ©r lebte in tümmer»
liehen unb armen Umgänben / beren ©runb ich nicht
ju entbeefen weiß, ©etvifj igz baß Melchior 2lfperz
ein ftifcher, fein grubet / ihm 5lo, 1564. htoert
©ulben tegamentömeife nerorbnet; mit bem 55ebinge/
baß bamit bie ©chulb f fo et bet Sanft jut Wleifen
fchulbig fepz feile getifget / zugleich aber ihm bet
jährliche Sin^ baton bejaßlt werben» 5Uö Melchior
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen