Sofias SJlfttirer*
fertigte feine ©orgfalt - - » ©r warft ein gefcfticftet
©latfmahler, - - ©ie in bem ©cftüftenftaufe gu 3«>
vid) an ben ^entfern gemalte $annetftaten Olicfter
©bgenoffcfcaft (tnb ein beweis feiner jvunft.
@r machte ^erfucfte in bet Stftronwnie unb üerfer*
tigte oortrepiche (Sonnenuhren; baneben liebte er bie
Q5oefte, unb brachte bie ^falmen 3M<$ in furje
Werfet er fcbticb Diele (Somobien, bie ju feiner Seit
beliebt unb gebräuchlich waren, unter welchen fein
Scipio Africanus vor anbern ^etjfafl fanb. Ba$
ihn aber am meiden berühmt machte, wat fine auf
fecftS 9legaU55ogen in ©runb gelegte (Stabt 3Ürich,
welche er in $olj|chnitten Ijeran^gegeben hat
60 niete Sßetbienfte, mit bet ebelften £)enftmg3s
§lrt verbunben, würben aucft beloftnt ®r warb im
Jjaljr i$?2. in ben ©roßen fRatft aufgenommen, unb
Slo. i$78. jum Amtmann nach 2Bintertl)ur erwählt t
wo er 2lo. i$8o. geworben unb begraben liegt ©r
hinterließ jroblf jtinber, alle in guten unb glürflicften
Umflänben; baoon jroeen ©ohne ficb ber jtunß wich
meten; ^^riftopö, bon welchem unten ein eigener
Slrticfel »orlommen wirb; unb Sofias, ein ®la&
maller, geboftren Slo> 1564^ beö ©reifen 3?atftS
unb Slmtmann im Cappeler ?4?of, frarb iöji»
fertigte feine ©orgfalt - - » ©r warft ein gefcfticftet
©latfmahler, - - ©ie in bem ©cftüftenftaufe gu 3«>
vid) an ben ^entfern gemalte $annetftaten Olicfter
©bgenoffcfcaft (tnb ein beweis feiner jvunft.
@r machte ^erfucfte in bet Stftronwnie unb üerfer*
tigte oortrepiche (Sonnenuhren; baneben liebte er bie
Q5oefte, unb brachte bie ^falmen 3M<$ in furje
Werfet er fcbticb Diele (Somobien, bie ju feiner Seit
beliebt unb gebräuchlich waren, unter welchen fein
Scipio Africanus vor anbern ^etjfafl fanb. Ba$
ihn aber am meiden berühmt machte, wat fine auf
fecftS 9legaU55ogen in ©runb gelegte (Stabt 3Ürich,
welche er in $olj|chnitten Ijeran^gegeben hat
60 niete Sßetbienfte, mit bet ebelften £)enftmg3s
§lrt verbunben, würben aucft beloftnt ®r warb im
Jjaljr i$?2. in ben ©roßen fRatft aufgenommen, unb
Slo. i$78. jum Amtmann nach 2Bintertl)ur erwählt t
wo er 2lo. i$8o. geworben unb begraben liegt ©r
hinterließ jroblf jtinber, alle in guten unb glürflicften
Umflänben; baoon jroeen ©ohne ficb ber jtunß wich
meten; ^^riftopö, bon welchem unten ein eigener
Slrticfel »orlommen wirb; unb Sofias, ein ®la&
maller, geboftren Slo> 1564^ beö ©reifen 3?atftS
unb Slmtmann im Cappeler ?4?of, frarb iöji»