Wcnif) SWeijer
M'afW Wt/ ein $afnerz bürget ju Stab,
warb gebobren Slo. 1522., tarn in ben ®ro(fen 9tatb
im Sabr i$$7. i warb be$ täglichen Statik 9lo. 1565. f
Sanbvogt ?u Sglifau 9lo. 1572.1 unb beß Otatbö von
grevet 3MI darb im 3al)t i$93*
liefet wat bet Tratet unferä 2)ictdd^; et warb
$m ju ©gSifati/ einem (Stabilem im Santon 3öticbf
$lo. 1572» gebobrem St würbe jum ©la^mabUn
benimmt f weil er einen imübetwinblidjen $ang yim
Seidenen dufferte; er machte btrnacb au$ eigenem
Stieb Wfucbe in Oelfarben; tmb e$ gelang feinem
fähigen (Beide. St mahlte fe&r viele wol gleicfcenbe
Wmffe 9 bardj welche er vielen $u&m erlangte.
M'afW Wt/ ein $afnerz bürget ju Stab,
warb gebobren Slo. 1522., tarn in ben ®ro(fen 9tatb
im Sabr i$$7. i warb be$ täglichen Statik 9lo. 1565. f
Sanbvogt ?u Sglifau 9lo. 1572.1 unb beß Otatbö von
grevet 3MI darb im 3al)t i$93*
liefet wat bet Tratet unferä 2)ictdd^; et warb
$m ju ©gSifati/ einem (Stabilem im Santon 3öticbf
$lo. 1572» gebobrem St würbe jum ©la^mabUn
benimmt f weil er einen imübetwinblidjen $ang yim
Seidenen dufferte; er machte btrnacb au$ eigenem
Stieb Wfucbe in Oelfarben; tmb e$ gelang feinem
fähigen (Beide. St mahlte fe&r viele wol gleicfcenbe
Wmffe 9 bardj welche er vielen $u&m erlangte.