von 3iiri$. 75
Unb weilen ich bißbero feine ©Uttel noch nicht
l>we? folche ©uttljat ju mfcbulbeii, alß habe id> baß
genommen, (wie man faat) bem sperren biefeß
gSüdffein, ben fünften £peil meiner hifforifdjen Ow-
nice ju bebicieren unb jn pifcbreiben; wiewol eß ein
geringeß SBetflem unb ^räfentli ij'b w gefd)iht hoch
atW getreuer Slffection unb non gutem Jpetjen; ich
will auch gänjlich versoffen f eß werbe ipm bet $err
folcpeß um beß guten Jperjen unb guten SBillenß roe*
gen mehr laffen gefallen , alß baß SBertlein an ffd)
felbet iff, unb folcffe^ anne^men unb $u guter ®e*
bäc^tnig meinetwegen aufbebalten } unb fortan f wie
biöbevo/ mein grofjgonffiger $err unb Seforberer bleiben.
©onffen habe ieff biefe ^erbffmeO ©Treiben / famt
etlichen faubern Riffen von beä $errn ©öffn SluboU
fen empfangen; barin ich oerffanben / bajj er verwies
ebenen ©ommer etliche SBodjen am fieber gelegen ?
welche^ mir Ijerjlicb leib ; eß iff aber f wie er per«
melbet/ (®Ott Bob!) wieber beffer/ ber wolle ^e®
ffanb geben, unb unß fämtlicken geben t waß miß fes
lig iff. 3n beffen väterlichen ©djirm ich ben $errn ?
famt ben ©einen f treulich befehle, ©eben grants
furtam SKav«/ ben 19. ©eptembr. iö;i.
e. 6. £)tu.
bienffwilligffer
Gienau,
Unb weilen ich bißbero feine ©Uttel noch nicht
l>we? folche ©uttljat ju mfcbulbeii, alß habe id> baß
genommen, (wie man faat) bem sperren biefeß
gSüdffein, ben fünften £peil meiner hifforifdjen Ow-
nice ju bebicieren unb jn pifcbreiben; wiewol eß ein
geringeß SBetflem unb ^räfentli ij'b w gefd)iht hoch
atW getreuer Slffection unb non gutem Jpetjen; ich
will auch gänjlich versoffen f eß werbe ipm bet $err
folcpeß um beß guten Jperjen unb guten SBillenß roe*
gen mehr laffen gefallen , alß baß SBertlein an ffd)
felbet iff, unb folcffe^ anne^men unb $u guter ®e*
bäc^tnig meinetwegen aufbebalten } unb fortan f wie
biöbevo/ mein grofjgonffiger $err unb Seforberer bleiben.
©onffen habe ieff biefe ^erbffmeO ©Treiben / famt
etlichen faubern Riffen von beä $errn ©öffn SluboU
fen empfangen; barin ich oerffanben / bajj er verwies
ebenen ©ommer etliche SBodjen am fieber gelegen ?
welche^ mir Ijerjlicb leib ; eß iff aber f wie er per«
melbet/ (®Ott Bob!) wieber beffer/ ber wolle ^e®
ffanb geben, unb unß fämtlicken geben t waß miß fes
lig iff. 3n beffen väterlichen ©djirm ich ben $errn ?
famt ben ©einen f treulich befehle, ©eben grants
furtam SKav«/ ben 19. ©eptembr. iö;i.
e. 6. £)tu.
bienffwilligffer
Gienau,