9^ Siubolf
fcte jungen ^rinjen , nebft anbern vornehmen Herren,
auch unfet 6d-mib emgefunben; bem 58olf würben
200. firner Bein öffentlich auägefchenCt. Sim gleü
eben Slbenb langte in Bien ein Xur(ifcher dbiauö
mit wenig ^erfonen an, welcher mitbrachte, ba^eine
anfehnliche 35ottfcbaft an ben Äaiferlichen jpof auf
bem Bege fei), unb ju Wätigung beö gefchloffenen
$rieben$ bie Sluäreechfelung betiber Slmbaßaben am
beflimmten Ort mit ebeftem erfolgen foü. - - . (Je
hielt fi< nicht lang in Bien auf, fonbern nachbem
er SRontagS ben 6. Bai) bei) bem $aiferl, &'tieg$ «
$rd|tbenten Sürßen von £Jobftni^ Slubienj gehabt,
nnb von ihm mit einer golbenen fetten $u 6a. Äro^
neu, einem groß vergblbeten ^eeßer unb etiva^ XncbS
befebenft worben, iß er 9Hittwocl)en$ ben 8* Baf*
(er mieberum abgefahren,
@d)ttlib erwartete inbeßen täglich bie Nachricht /
M ber Xütfifdje &ottfd)after an ben ©rdnjen ange?
fommen, bamit er feine Steife ba&in an tret ten tonne.
Ungefähr mitten im ^rachmonat (am wieber ein Xnr*
fifdjer (£Oiauö nach Bien, ber berichtete, bag er bie
große Xürfifcbe SÖottfcftaft ju Offen gelaßen habe,
3|.t warb mit ©npaefung ber $aifcrlic&eti ©efebenfe
ber Anfang gemacht ftür ben®ultan: (Sin ftlbernerXifcbr
2. ßlberne (SebwenCfcßeb 6. ßlberne Semhter, 2. Sicht»
fdjeercfy unb baju gepvigel ^latt f 6, weiß getriebene
fcte jungen ^rinjen , nebft anbern vornehmen Herren,
auch unfet 6d-mib emgefunben; bem 58olf würben
200. firner Bein öffentlich auägefchenCt. Sim gleü
eben Slbenb langte in Bien ein Xur(ifcher dbiauö
mit wenig ^erfonen an, welcher mitbrachte, ba^eine
anfehnliche 35ottfcbaft an ben Äaiferlichen jpof auf
bem Bege fei), unb ju Wätigung beö gefchloffenen
$rieben$ bie Sluäreechfelung betiber Slmbaßaben am
beflimmten Ort mit ebeftem erfolgen foü. - - . (Je
hielt fi< nicht lang in Bien auf, fonbern nachbem
er SRontagS ben 6. Bai) bei) bem $aiferl, &'tieg$ «
$rd|tbenten Sürßen von £Jobftni^ Slubienj gehabt,
nnb von ihm mit einer golbenen fetten $u 6a. Äro^
neu, einem groß vergblbeten ^eeßer unb etiva^ XncbS
befebenft worben, iß er 9Hittwocl)en$ ben 8* Baf*
(er mieberum abgefahren,
@d)ttlib erwartete inbeßen täglich bie Nachricht /
M ber Xütfifdje &ottfd)after an ben ©rdnjen ange?
fommen, bamit er feine Steife ba&in an tret ten tonne.
Ungefähr mitten im ^rachmonat (am wieber ein Xnr*
fifdjer (£Oiauö nach Bien, ber berichtete, bag er bie
große Xürfifcbe SÖottfcftaft ju Offen gelaßen habe,
3|.t warb mit ©npaefung ber $aifcrlic&eti ©efebenfe
ber Anfang gemacht ftür ben®ultan: (Sin ftlbernerXifcbr
2. ßlberne (SebwenCfcßeb 6. ßlberne Semhter, 2. Sicht»
fdjeercfy unb baju gepvigel ^latt f 6, weiß getriebene