3M* Slubolf (ScOmib,
6$mib tarn glütflid? an ben Ort feiner ^eilinb
tnung f war in SluSfübtung ber ©efchdfte feines
$errn nach SBünfch glücklich; natf) ^eenbigüng ber»
fdben trat er feine 9?ücfretfe an t tarn ben i;. Sivril
$Id. i6$r. nach Ober»©rtecbifcb«Seiffenburg t unb
fanb allba folgenbeö ©Treiben:
,) ©em ©beln f Unferm unb beS Reichs lieben
„ getreuen $olh Oilibolf f $rei)hemt jum
„ (Stoarmibovn . Unferm ^of^rieg&Otath/
13 Salbmeifler in Defterreidb unter bet OS,
,> unb abgeorbneten ^ottfchafter an bie Otto?
„ mannifdbe Pforten gerbinanb her Mitte f
j3 non ®OtteS ©naben erwählter 9tbmifc&er
ji'aifer / ju allen Seiten Wtet;ver beö 9tetc&&
ss @blerz lieber ©etreuer!
J3 höben ©eine Relationes bont 21« 2^ unb
24. näcbft nerwiecbenen SfrönatS Januarii, wie
93 bann auch beö 9teftbenten Stentgertf auö (fonlian*
M tinopel bom 8. ejusdem $u Rauben wol empfan»
3, gen f unb gnäbigft gerne vernommen f baf ©11 ba*
„ felbft glurfheb angelanget bift t unb in ©einer t£onv
3, mtffion einen guten Anfang gemacbet ball* SBoll»
53 ten nun hierauf ©eineö weitern ausführlichen ^e«
5, ricbtS von S^i 8«* Seit gewärtig fepn; ©it auch
?3 iWifchen nicht bergen: Pachtern verlautet/ wie
6$mib tarn glütflid? an ben Ort feiner ^eilinb
tnung f war in SluSfübtung ber ©efchdfte feines
$errn nach SBünfch glücklich; natf) ^eenbigüng ber»
fdben trat er feine 9?ücfretfe an t tarn ben i;. Sivril
$Id. i6$r. nach Ober»©rtecbifcb«Seiffenburg t unb
fanb allba folgenbeö ©Treiben:
,) ©em ©beln f Unferm unb beS Reichs lieben
„ getreuen $olh Oilibolf f $rei)hemt jum
„ (Stoarmibovn . Unferm ^of^rieg&Otath/
13 Salbmeifler in Defterreidb unter bet OS,
,> unb abgeorbneten ^ottfchafter an bie Otto?
„ mannifdbe Pforten gerbinanb her Mitte f
j3 non ®OtteS ©naben erwählter 9tbmifc&er
ji'aifer / ju allen Seiten Wtet;ver beö 9tetc&&
ss @blerz lieber ©etreuer!
J3 höben ©eine Relationes bont 21« 2^ unb
24. näcbft nerwiecbenen SfrönatS Januarii, wie
93 bann auch beö 9teftbenten Stentgertf auö (fonlian*
M tinopel bom 8. ejusdem $u Rauben wol empfan»
3, gen f unb gnäbigft gerne vernommen f baf ©11 ba*
„ felbft glurfheb angelanget bift t unb in ©einer t£onv
3, mtffion einen guten Anfang gemacbet ball* SBoll»
53 ten nun hierauf ©eineö weitern ausführlichen ^e«
5, ricbtS von S^i 8«* Seit gewärtig fepn; ©it auch
?3 iWifchen nicht bergen: Pachtern verlautet/ wie