von (Stein om Stßein. 103
„ oon ben gefaxten $epbuggen z eigenes? (gemalt z um
„ eine grofle Stan^ion angelangt, unb hernach ge#
55 melbter Stabte Stiftern überladen worben t welche
,5 ben armen Untert&anen auferlegtj 12500. Sbatei’
35 für benfelben ja erlegen. 3)a fte nun jtjrücftamenz
J5 unb folche (gelber ben Untert&anen abgefobert f fya»
,5 ben fte berfelben fünf z wiber altes? Stecht z in €i«
,5 fen gefchlagen; unb a!$ Bit jüngühin bem $etrn
5, Palatino barunter augefchrieben z tyat er tiefe
55 $anblung noch gutgeheifien z unb biefen ^bßwich»
,5 tern noch recht gegeben z mit bem befehl/ bie i2?oo.
55 S&ater füllten bejaht z ober ber OlfflflS
55 wieberum gedellt werben. $lllermaflen auä feinem
3, (Schreiben ju erfeljen höben; berowegen & $err*
,5 wollen ju ernennen geben z baß biefer Bann jeden
55 Sagreifen weit in Unfern ^aifer^ ßanben oerfchtcft
55 worben / ifi feinen Sßeg gezogen z höt niemanb
„ Weber ßafler noch Seib z feinen ©treff noch Einfall
5, getbaiv auch niemanb nachgefeljtz ift auch unter fei»
33 ner 58efhingz ober fonfl an einem berbächtigen Drt
,5 ertappt worben; unb gefegt z rr wäre in einer
55 Occaüon z ober auf einem (Stoß gefangen worben f
V, fo pflegt man hoch z folchen atmen (gefellen bie
5, Otanjion nicht über 200. Sbölet ju fpannen.
55 Ba^ ift bann baS für ein Verfahren? j^eißt
5> ba£ 1 ben ^rieben halten ? (gewiß ifl: Stuf folche
„ oon ben gefaxten $epbuggen z eigenes? (gemalt z um
„ eine grofle Stan^ion angelangt, unb hernach ge#
55 melbter Stabte Stiftern überladen worben t welche
,5 ben armen Untert&anen auferlegtj 12500. Sbatei’
35 für benfelben ja erlegen. 3)a fte nun jtjrücftamenz
J5 unb folche (gelber ben Untert&anen abgefobert f fya»
,5 ben fte berfelben fünf z wiber altes? Stecht z in €i«
,5 fen gefchlagen; unb a!$ Bit jüngühin bem $etrn
5, Palatino barunter augefchrieben z tyat er tiefe
55 $anblung noch gutgeheifien z unb biefen ^bßwich»
,5 tern noch recht gegeben z mit bem befehl/ bie i2?oo.
55 S&ater füllten bejaht z ober ber OlfflflS
55 wieberum gedellt werben. $lllermaflen auä feinem
3, (Schreiben ju erfeljen höben; berowegen & $err*
,5 wollen ju ernennen geben z baß biefer Bann jeden
55 Sagreifen weit in Unfern ^aifer^ ßanben oerfchtcft
55 worben / ifi feinen Sßeg gezogen z höt niemanb
„ Weber ßafler noch Seib z feinen ©treff noch Einfall
5, getbaiv auch niemanb nachgefeljtz ift auch unter fei»
33 ner 58efhingz ober fonfl an einem berbächtigen Drt
,5 ertappt worben; unb gefegt z rr wäre in einer
55 Occaüon z ober auf einem (Stoß gefangen worben f
V, fo pflegt man hoch z folchen atmen (gefellen bie
5, Otanjion nicht über 200. Sbölet ju fpannen.
55 Ba^ ift bann baS für ein Verfahren? j^eißt
5> ba£ 1 ben ^rieben halten ? (gewiß ifl: Stuf folche