222 anattßötts' SUeriati/ iungev/
3ch fcbließe biefeä barauä, weil unfet Zünftler in feü
neu ^ilbniffen van Dyc( befldnbtg nachgeahmet, unb
in feinen ©tubien jum Sftufter genommen hat. - - -
St fam nach Snglanb, ba er i£t 19. 3a&r alt wat,
befah bie QRerEwürbigteiten biefer berühmten Jjnful,
machte greunbfchaft mit van Dyc{, übte ftch in bet
Snglifchen ©prache, - - unb fe£te nach ben lieber*
lanben über. St tarn fur§ vor bem Xobe bß$ 9?u»
benö nach Antwerpen, unb genoß ba$ (glücf, biefen
SBatet bet 9?ieberlänbifchen ©chule noch jn fepen, ju
fprecpen , unb feiner Mjtbegierbe, bie unerfdttlich
war, ein (genügen ju thun.
SSuhenö fanb an i^m einen Jüngling von fc&oner
Wait# von großem Söetflanb, Sinßc&t, höflichen
(Sitten 1 unb baneben eine ©efchtcfiicbteit, bie ba^je?
nige weit übertraf, waö feine !jabre ju verfprechen
fchienen. - - - St machte fleh alfo ein Vergnügen,
butch ^eilfame Mehren ipn auf ben Sßegen bet $unß
unb bet Xugenb ju befragen.-Merian machte
Befanntfchaft mit aßen bamatö lebenben berühmten
Zahlern# infonberheit mit Jordans, welchen er hoch
fehlte. - - 9?achbem et alfo feine Söiffen^»^egterbe
befriebigt hatte, reifete er nach Wi^; hier fanb er
ben alten Simon Vouet noch am £eben, bet für ben
heften SJla&Iet unb ©tiftet ber franjbitfehen ©ctwle
gehalten würbe, - - St batte einen genauen Umgang
3ch fcbließe biefeä barauä, weil unfet Zünftler in feü
neu ^ilbniffen van Dyc( befldnbtg nachgeahmet, unb
in feinen ©tubien jum Sftufter genommen hat. - - -
St fam nach Snglanb, ba er i£t 19. 3a&r alt wat,
befah bie QRerEwürbigteiten biefer berühmten Jjnful,
machte greunbfchaft mit van Dyc{, übte ftch in bet
Snglifchen ©prache, - - unb fe£te nach ben lieber*
lanben über. St tarn fur§ vor bem Xobe bß$ 9?u»
benö nach Antwerpen, unb genoß ba$ (glücf, biefen
SBatet bet 9?ieberlänbifchen ©chule noch jn fepen, ju
fprecpen , unb feiner Mjtbegierbe, bie unerfdttlich
war, ein (genügen ju thun.
SSuhenö fanb an i^m einen Jüngling von fc&oner
Wait# von großem Söetflanb, Sinßc&t, höflichen
(Sitten 1 unb baneben eine ©efchtcfiicbteit, bie ba^je?
nige weit übertraf, waö feine !jabre ju verfprechen
fchienen. - - - St machte fleh alfo ein Vergnügen,
butch ^eilfame Mehren ipn auf ben Sßegen bet $unß
unb bet Xugenb ju befragen.-Merian machte
Befanntfchaft mit aßen bamatö lebenben berühmten
Zahlern# infonberheit mit Jordans, welchen er hoch
fehlte. - - 9?achbem et alfo feine Söiffen^»^egterbe
befriebigt hatte, reifete er nach Wi^; hier fanb er
ben alten Simon Vouet noch am £eben, bet für ben
heften SJla&Iet unb ©tiftet ber franjbitfehen ©ctwle
gehalten würbe, - - St batte einen genauen Umgang