3ofepß Söenier,
wif man muß ihn vorjüglich bewunbern. - - Benig
Wlabler haben eine fo grünbliche Xheorie in allen
X^eiten ber tfunfl gehabt , wie Berner; & war ihm
nichts verborgen, nnb was er in her SluSführang ge*
leiflet/ jeigen feine ©emdhlbe nnb Segnungen. - -
Sliemanb war reicher an Urßnbung; aßeS nihmt (ich
aus« Sn feinen Arbeiten z in feinen Sufammenfe^un*
$enz in ber netten Zeichnung unb belicaten $infel hat
er vießeicht feinen feines gleichen. - - ©einen Bigna»
tur*®emd&lben wußte er bie ©tdrfe ber Oelfarben
ju geben; feinen ®emd&lben gab er burch fchone Qfa
bdube unb rei^enbe ^epwerfe ein prächtiges Slnfehen;
unb feine frembe SSehanblung in Sicht unb ©chatten
bejauberte baS 9(uge. - - (Sin franjdflfcher $oet hat
auf eine von Berner gewählte $aßaS folgenbe SSerfe
gemacht:
Za düvine Pallas dans cette autre jfäerveille
Donnoit ä ce gründ Homme une force pareiUe^
Remflijfant fa penfle, guidant fon fingeau,
iQtiand il fit naitre au jour un Ouvrage fi beaat
Cette Deejfe ainfi, far un fouvoir fufröme*
Dans l'Efyrit de Werner fe prodilifit foi-meine,
Et ce fage Ouvrier lafait naitre kfon tour,
Et Sun fingeau fecond l'a. reproduite au four»
Sch muß noch eines ©emdhlbeS in Signatur von
BerncrS $anb gebenden z baS in meiner ^aterßabt
wif man muß ihn vorjüglich bewunbern. - - Benig
Wlabler haben eine fo grünbliche Xheorie in allen
X^eiten ber tfunfl gehabt , wie Berner; & war ihm
nichts verborgen, nnb was er in her SluSführang ge*
leiflet/ jeigen feine ©emdhlbe nnb Segnungen. - -
Sliemanb war reicher an Urßnbung; aßeS nihmt (ich
aus« Sn feinen Arbeiten z in feinen Sufammenfe^un*
$enz in ber netten Zeichnung unb belicaten $infel hat
er vießeicht feinen feines gleichen. - - ©einen Bigna»
tur*®emd&lben wußte er bie ©tdrfe ber Oelfarben
ju geben; feinen ®emd&lben gab er burch fchone Qfa
bdube unb rei^enbe ^epwerfe ein prächtiges Slnfehen;
unb feine frembe SSehanblung in Sicht unb ©chatten
bejauberte baS 9(uge. - - (Sin franjdflfcher $oet hat
auf eine von Berner gewählte $aßaS folgenbe SSerfe
gemacht:
Za düvine Pallas dans cette autre jfäerveille
Donnoit ä ce gründ Homme une force pareiUe^
Remflijfant fa penfle, guidant fon fingeau,
iQtiand il fit naitre au jour un Ouvrage fi beaat
Cette Deejfe ainfi, far un fouvoir fufröme*
Dans l'Efyrit de Werner fe prodilifit foi-meine,
Et ce fage Ouvrier lafait naitre kfon tour,
Et Sun fingeau fecond l'a. reproduite au four»
Sch muß noch eines ©emdhlbeS in Signatur von
BerncrS $anb gebenden z baS in meiner ^aterßabt