Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Caspar
Joh. Caspar Füeßlins Geschichte der besten Künstler in der Schweitz: nebst ihren Bildnissen (Band 5) — Zürich, 1779

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62964#0063
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
———



2 —

— — ;
— —
—— —
— —
— —S—, sr,











— —_


— Z


— —



Z


7 2 —

— —






——q —

— —



Davtd Anton Foſſati. 49


tico nach Mayland, und unterſtuͤtzte ſeine Studien, die
einen ſo gluͤcklichen Gang nahmen, daß er gegenwaͤr—


David Anton, welcher den Gegenſtand meiner


Er war der drittaͤlteſte von dieſen Bruͤdern; und


geendet hatte, ward er von ſeinem Groß⸗ Oheim im
Jahr 1720. nach venedig beruffen, wo er die Hand-
lung lernen ſollte — Allein der junge Foſſati hatte
keine Neigung zu dieſer Lebensart; er wuͤnſchte daß
er den ſchoͤnen Kuͤnſten und Wiſſenſchaften, beſonders
dem Zeichnen und Mahlen gewiedniet werden moͤgte,


Gewalt anthun, ließ ihm ſeinen Willen, und uͤbergab
ihn einem Moͤnch delle Scuole Pie, Namens Vin-


eit anwandte, aber bald durch folgenden
Zufall dieſen Lehrer verlaſſen mußte.

Daniel Gran, ein deutſcher Mahler, und einer
der beſten Schuͤler des beruͤhmten Solimena von Ne,
apel, kam von Rom nach Venedig, um nach Wien
zu gehen, wohin er von ſeinem Goͤnner dem Fuͤrſten
von Schwarzenberg beruffen worden — Er wollte in
Venedig ein Denkmal ſeiner Kunſt binterlaſſen, und


Jeſuiten Andreas Poszi geſtochen, betitelt: Perſpecti-
va Pictorum & Architectorum, Romæ. 1693. Vol. 2

D


4
wr
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen