Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Caspar
Joh. Caspar Füeßlins Geschichte der besten Künstler in der Schweitz: nebst ihren Bildnissen (Band 5) — Zürich, 1779

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62964#0083
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Emanuel Witz. 67

dieſem lernte er die erſten Anfangsgründe der Zeich-
nung, welches ihm eine heftige Neigung fuͤr die
Mahlerkunſt erweckte: Allein ſeine Aeltern glaubten
beſſer zu thun, wenn ſie ihn der Feder wiedmeten,
zu welchem Ende er einige Jahre in den Kanzleyen
zu Muͤllhauſen und Biel zubrachte. Da aber die
Kunſt bey ihm alle andre Neigungen verdraͤngte,
und zur Leidenſchaft wurde, gaben ſeine Verwandten
nach langem Zaudern nach, und erlaubten ihm ein
Mahler zu werden. Vergnuͤgt uͤber dieſe Entſchlieſ-
ſung ſeiner Vorgeſetzten, gieng er mit dem Feuer
eines Juͤnglings belebt, der fuͤr die Kunſt alles wa-


Rudolf Zubers, **) der ſich damals in Bern auf-
hielt. — Allein, es ſey nun daß dieſer Mann mit


ſein anruͤckendes Alter, oder glaublich beydes zu-
gleich, verurſachte, daß er den Unterricht dieſes faͤhi-
gen und lernensbegierigen Schuͤlers ſehr vernachlaͤßig-
te. — Bey ſo ſchlechter Unterweiſung, wo wenig
oder nichts zu lernen war, gieng er nach Verfluß ei-
niger Monate nach Haus, wo ſeine Anverwandten,
in der Beglaubigung daß er nun ein Mahler ſey,
ihn ſeinem Schickſal uͤberlieſſen⸗ und ſich feſt entſchloſ-
ſen auſſer einem kleinen Reiſe⸗Geld koͤnftig keinen
Heller mehr an ihn zu wenden. Viele andre wuͤrden
durch ein ſolches Verfahren abgeſchreckt worden ſeyn:
Aber unſer junge Kuͤnſtler traute der Vorſehung und
) Die Geſchichte dieſes Mahlers, findet ſich in dem

zweyten Theil dieſer Kuͤnſtler⸗ 4 der zwoten
Auflage, S. 257. 2e.
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen