Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Caspar
Joh. Caspar Füeßlins Geschichte der besten Künstler in der Schweitz: nebst ihren Bildnissen (Band 5) — Zürich, 1779

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62964#0213
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— — — — —⏑

- — ——

Heinrich Pfenninger. 277

Ich glaube alſo an kein allgemeines Genie im
hoͤchſteu Grad, und bleibe dabey, daß die Anfangs
gemelten verehrenswuͤrdigen Maͤnner nicht in allen
Theilen ihrer Kunſt oder Wiſſenſchaft gleich groß ge-
weſen, ſondern daß noch Fehler und Unvollkommen-
heiten in ihren vortreflichen Werken anzutreffen ſeyn.
Wir muͤſſen die Menſchen nehmen wie ſie ſind, und
nicht Engel oder andre Kreaturen aus ihnen machen
die in eine hoͤhere Sphaͤre gehoͤren. Das menſchliche
Leben iſt ſo kurz, und Kuͤnſte und Wiſſenſchaften
ſind allzu weitlaͤuftig, als daß man es in einer, ge-
ſchweige in allen, zur Vollkommenheit bringen koͤnne.

Doch ich haͤtte beynahe vergeſſen, daß ich einen


Heinrich Pfenninger ward zu Zuͤrich im Jahr
1749. gebohren. Sein ſeliger Vater war Herr Jo-
hann Caſpar Pfenninger, Pfarrer zum Frau Muͤu—


ihn einer Kunſt oder Profeßion zu wiedmen; und es


ſchen Hauſes war, Anlagen zur Mahler-und Zeich-
nungskunſt bey dieſem Juͤngling wahrzunehmen glaubte.
Auf ſeinen Rath ward er der Aufſicht des jetzigen Pro-
feſſors der Zeichnungs-Schule, Balthaſar Bullinger,


Urtheil ſeine Richtigkeit haͤtte. Er ward demzufolge

auf drey Jahre dieſem Meiſter in die Lehre gegeben,

welche Zeit er mit Zeichnen und Mahlen zubrachte.
M
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen