Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Rudolf; Lips, Johann Heinrich [Bearb.]; Orell Füssli & Co. [Mitarb.]
Hans Rudolph Füßlins kritisches Verzeichniß der beßten, nach den berühmtesten Mahlern aller Schulen vorhandenen Kupferstiche: Für Liebhaber, die sich mittelst einer nicht zahlreichen, aber auserlesenen Sammlung von Kupferstichen deutliche Begriffe von dem, jedem klassischen Mahler eigenen Kunstcharakter erwerben wollen (Zweyter Theil): Die Lombardische und Bolognesische Schule — Zürich: bey Orell, Füßli und Compagnie, 1800

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.63676#0403
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Z99
Seite

und Heiligen. Plafond oder Kuppelstück, in
eilf Blattern. 39-
Die Himmelfarth Maria, Plasondstück zu Par-
ma; in dreyzehn Blattern. 4r.
3. Jupiter im Genüsse der Jo begriffen. 44.
4. Jupiter als Schwan bey der Leda. 46.
5. Jupiter unter der Gestalt des goldenen Regens
bey Danae. 48.
6. Cupido, der sich einen Bogen schnitzt. 52.
7. Maria mit dem Kinde, nebst St. Hieronymus
und Magdalena. 54.
8. Venus und Amor auf dem Meere. 58.
y. Merkur, der den Amor im Lesen unterweiset. 54.
io. Die schlafende Anthiope, und Jupiter in der
Gestalt eines Satyrs. 60.
n. Christus im Oelgarten. 6i.
»s. Maria auf ihrer Flucht nach Egypten , die mit
dem Kinde unter einem Palmbanm ruhet. La
Aingarella genannt. 62.
iz. Eine H. Familie. 6Z.
14. Vorstellung des sinnlichen Menschen. ) 65.
-5> Vorstellung der über die Laster ge- (.Allegorien.
siegten Tugend. ) 67.
rb. Der Kopf eines jungen Frauenzimmers. 68.
t?. Die buffende Magdalena aus der Dresdner-Gal-
lerie. 6y.
r8. Eine ähnliche Vorstellung, halbe Figur. 70.
ry. Die Anbetung der Hirten, unter dem Namen:
61 Lorre§§ro bekannt. 71.
2s. Maria mit dem Kinde, St. Georg, St. Jo-
hann und St. Geminian. 76.
»l. Maria mit dem Kinde, St. Johann, Catharina,
Franziskus und Anton von Padua. 78.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen