Fundberichte aus Schwaben
Stuttgart, 1.1893 - 22/24.1914/16(1917); N.F. 1.1917/22(1922) - 19.1971; 20.1978 [ISSN 0016-2752]
Die Zeitschrift erschien erstmals 1893. Sie wurde vom Württembergischen Anthropologischen Verein herausgegeben mit dem Auftrag, Berichte über Ausgrabungen und Funde in Württemberg und Schwaben gebündelt zu veröffentlichen, um damit die Forschung für die Vor- und Frühgeschichte zu erleichtern. Es sollten nicht nur aktuell stattfindende Ausgrabungen und Funde vorgestellt, sondern auch bereits früher veröffentlichte Entdeckungen wissenschaftlich ausgewertet werden. Gefördert wurde das Unternehmen vom Kultusministerium und dem Landeskonservatorium.
Die „Fundberichte aus Schwaben“ erschienen mit den Ausgaben 1–24 von 1893–1917 sowie nach dem 1. Weltkrieg mit 20 Neuen Folgen von 1922–1978. Die erste Ausgabe der Neuen Folge entstand als „Festheft“ anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Württembergischen Anthropologischen Vereins.
Zusammen mit den „Badischen Fundberichten“ gingen die „Fundberichte aus Schwaben“ 1974 in den „Fundberichten aus Baden-Württemberg“ auf, die bis heute vom „Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart“ herausgegeben werden.
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.27196
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-271961
Metadaten: METS