Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte in Württemberg und Hohenzollern [Hrsg.]; Württembergischer Altertumsverein [Hrsg.]; Württembergischer Anthropologischer Verein [Hrsg.]; Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein [Hrsg.]
Fundberichte aus Schwaben — 19.1911(1912)

DOI Artikel:
Goessler, P.: Funde antiker Münzen im Königreich Württemberg (XIX. Nachtrag)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43335#0141
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Funde antiker Münzen im Königreich Württemberg.
XIX. Nachtrag.
Von P. Goessler.
(Die neu hinzugekommenen Fundorte sind mit * bezeichnet: « bedeutet Autopsie)

A. Neckarkreis.
15. Frauenzimmern.
3. K.E. eines Constantiners. Rs.:
Gloria exercitus. Gef. in einem
Steinbruch bei F. Bes.: Hirdinger
zum Bahnhof in Lauff en a. N. a.
16. Güglinge n.
11. Constantinus II. K.E. Fl. Jul.
Constantinus Nob. C. Kopf mit
Lorbeer und Rüstung von rechts.
Rs.: Gloria exercitus; 2 Soldaten
mit Feldzeichen = Cohen No. 104
Gef. 1911 auf der Bahnstrecke Güg-
lingen—Frauenzimmern bei km 11
bei Aushub eines Grabens. Bes.:
Pfarrer ScHEENKER-Leonbronn. «.
20. Cannstatt.
706. Antoninus Pius G.E. Rs.:
Mars; nichts zu lesen. «.
707. Faustina d. Ä. M.E.; ganz
lesbar = C. 283. «.
708. M. Aurel G.E. Rs.: Stehende
Fortuna; nichts zu lesen. «.
709. M.E. Unleserlich.
706—709. Gef. beim Neubau Ecke
Halden- und Brückenstraße s. o.
5. 30. Bes.: Dr. BpiND-Cannstatt.
480. *A 11 b a c h bei Eßlingen.
1. Hadrian G.E. Kopf von rechts.
Rs.: fjorftuna Aug). Fortuna
stehend mit Füllhorn in der Linken,
mit der vorgestreckten Rechten
ein Füllhorn haltend (ähnlich
C. 763). Gef. im Neckar. Bes.:
Altertums verein Eßlingen. «.
25. Köngen.
309. Hadrian D.; ganz leserlich
— C. 1173. Gef. auf dem Burg-
feld. ft.
310. Hadrian (oder Traian) K.E.
Kopf von rechts. Rs.: Unleserliche
Schrift in einem Lorbeerkranz.
Gef. bei Herstellung der Südostecke
des Kastells 1911, s. o. S. 43. «.
309. 310. Bes.: Schwäb. Alb¬
verein (Oberlehrer Kuder).
26. Heilbronn.
6. Trebonianus G.E. (= C. 54).
Gef. b. Heilbronn. M.K. No. 2971. «.

42. Markgröningen.
3. Alexander Severus G.E. Imp.
Alexander Pius Aug. Rs.: unleser-
lich. Bes.: Kaufmann SEEGER-
Markgröningen. «.
Gef. im früheren Garten von
C. H. SEEGER am Marktplatz
innerhalb der Stadtmauer; ver-
mutlich aber in Auffüllung, die
am H u 111 m e 1 s b e r g gegenüber
der Landesarmenanstalt geholt
wurde, gefunden.
49. Dürr m e n z. ■
5. Hadrian G.E. (ähnlich C. 880.)'
Gef. 1910 in einem römischen Grab;
s. o. S. 32. M.K. 2936. «.
383. Illingen.
2. Severus Alexander D. (sub-
aeratus). Fundort s. o. S. 39.
M.K. 2986. ft.
52. Jagsthausen.
179. Faustina d. Ä. M.E. Ausge-
graben in einem Grab s. o. S. 35. «.
180. Faustina d. J. M.E. Rs.:
Stehende Frau nach links. S.C. ft.
181. Commodus M.E. Rs.: Opfern¬

der Mann nach rechts. «.
182. Antoninus Pius M.E. «.
183. Hadrianus M.E. «■
184. Traian M.E. «•
185. Antoninus Pius M.E. Rs.:
Minerva, nach rechts schreitend. «.
186. Faustina d. Ä. M.E. K.
= Cohen 257 oder 258. «.

179—-186. Aus dem Külmer’schen
Gräberfeld.
179—183. Gef. Winter 1910/11
( = M.-K. No. 2980—2984).'
184—186. Gef. Winter 1911/12
( = M.-K. 2990—2992).
53. K o c h e n d o r f.
3. Magnentius K.E. d.n. Magnen-
iust p. f. Aug. Kopf von rechts.
Rs.: salus d.d. nn. Aug. et Caes.
Christusmonogramm ( = C. No. 31).
Gef. auf dem Reihengräberfeld s.
Fundb. XVIII, 81. Bes.: K. Frie-
DERICH-Neckarsulm, im Mus. Heil-
bronn. «.
 
Annotationen