Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Furttenbach, Joseph; Saur, Jonas [Bearb.]
Newes Itinerarium Italiæ: Jn welchem der Reisende nicht allein gründtlichen Bericht/ durch die herrlichste namhaffteste örter Italiæ sein Reiß wol zubestellen/ sonder es wirdt ihme ... beschrieben/ was allda/ als in einem Lustgarten di Europa, an Fürstlichen Hoffhaltungen ... an Sitten vnd Gewonheiten ... denckwürdig zu sehen — Getruckt zu Vlm: Durch Jonam Saurn/​ Bestellten Buchtruckern, 1627 [VD17 3:300308R]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70213#0140
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
kiorcn/^.

92.

Memllme
bngariyver»
guIdteKir^
chenthmLtt.

andermwendigder^'upolagemacht.DiegantzeHöheOerftlblgeneopoi^lff 15 4.Elcn/
die dann durchaus; vbermahlk/ mit solchen grossen Kgurm/daß em Fürfrrß. 7 .Spannen
lang / dahero vnnd ^Proportion das Bild bep» 50. Spannen hoch zu ftpn / aber wegen
so grosftrHöhe/werdens herunden allein Lebens groß geacht.Sonsien ist die Kirchen in-
wendig an ihr ftlbstm / vnd das mitlere Gewelb. 72. Elen hoch / vnnd nm ruelen Altären
wolgeZieret/ man kanvber die» 5 4 0. Staffel biß in den Knopffder Oupu!., hrna uff stei-
gen/darob man sehr weit sehen kan/der Knopffist so groß/daß wol. 1 o.Persohnen darein
kriechen mogm/vnd gantz im Fewr verguldt/man sagt/daß. 12 oo. Ducaken.zum verglü-
hen verbraucht worden / derr'st so mächtig mit eyftrn Stangen anffdie Laternen der t/u-
pu!.r befestigt/ daß es würdig zu sehen ist. Diese Thutubkirchen mag wo! in die Iaht der
köstlichsten Kirchen/so in Italia Zu stnden nicht vnblllich gerechnet werden. Vor Haus-
sen haks einen grossen Platz/auffwelchem manJährlich/vnd am Herligen Abend vorD-
stern/wann dre Glocken widerümb gerührt werdcn/ein Karten Driumpfale/fo nn'tFewr-
werckgesiaffirt ist/loßgchen last. VorernanterKrrchen herüber steht ein mcrcckterfthr
hoher von lauter weiffenr/jchwartzem vnd rothemManuorstem gar künstlich auffgeführ-
terThurn/gantz besonder vnnd fr ep/m welchen dieGlockcn ZurThumbkirchen gehengt
worden ftpn. Vor hinüber ist die Kirchen
8ant Das war vorzeiten em Heydm'scher Tempel/ vnd dem Nart! Zu Eh-
ren erbawet/an jetzo aber/werden alle Kinder darinnen getaufft.Sein Oupula ist alla an-
ngna 6ca!!a^1osta jcba emgelegt.C^ftpndreypargarkünstlichvöMetallgegoffcneKir-
chenlhüren mit Historien geziert vnd verguldt Zu fthen/dergleichcn sonsten nrcht bald sol-
lengcfundenwerden/darbep stehengrossevonrothemPorßkogehaweneSättl/vndauff
der andern Semen ein par vongrünem Steinauffgefttzte Saul/ auch sonsten die gantze
Kirchen mit Küpffer bedeckt/vnd nahmt Kla

Kon-
 
Annotationen