Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Furtwängler, Adolf
Beschreibung der geschnittenen Steine im Antiquarium — Berlin, 1896

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3974#0336
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
322

Spätantikes. — Altchristliches.

Nackter Jüngling nach r. sitzend, Zweig
in der L.

8787 (T. IX, 33.) Lapis Lazuli. — A. K. B.
Desgl. mit Zweig und Fackel.

8788 (T. IX, 34-) Lapis Lazuli. — A. K. B.
Desgl. behelmt (?), mit zwei Zweigen.

8789 (T. IX, 20.) Weiss verbrannter Karneol.

— A. K. B.

Desgl. mit einem Dreizack nach unten
stossend. Hinter ihm Strauch.

8790 (T. IV, 333.) Karneol. — M. B. A.
Desgl. nach 1., einen Anker (?) iu der R.

8791 (T. IX, 49.) Karneol (der silberne
Ring scheint antik, doch nicht zügehörig). —
M. B. A.

Nackter Jüngling nach 1. sitzend, in der R.
Fackel (?).

8792 (T. IX, 48.) Längsgestreifter heller
Sardonvx. — A. K. B.

Herakles (?) bekämpft, in der erhobnen
R. eine Fackel (?) schwingend, ein Ungeheuer,
das einen Hündekörper mit drei Schlangen-
köpfen zeigt (Kerberos?).

8793 (T- V, 70.) Karneol mit helleren
Streifen. — Angebl. in Sardinien gef.

Bärtiger Kopf nach r., mit Binde.

8794 (T. IX, 56.) Lapis Lazuli. — A. K. B.
Unbärtiger Kopf nach 1., mit Diadem.

8795 (T. V, 215.) Lapis Lazuli. — M. B. A.
Desgl. nach r. mit Lorberzweig.

8796. 8797 (T. IX, 47. 55.) Zwei Karneole.

— A. K. B.

Unbärtiger Kopf nach r.

8798. 8799 (T. VIII, 247. 248.) Zwei Lapis
Lazuli. — A. K. B.

Vogel (Huhn?) vor einem Strauch.

8800 (S. 4095.) Lapis Lazuli. — Samml.
Nagler.

Zweig mit Granatapfel.

8801—8803 (T. IX, 5. 6. 7.) Drei Lapis
Lazuli. — A. K. B.
Ebenso.

8804 (S. 4099.) Lapis Lazuli. — Samml.
Uhden.

Schüssel, aus der eine Pflanze kommt.

8805 (T. III, 1255; W. II, 1535.) Karneol,
tiüber.

Baum (Tanne?), darunter eine Figur sitzt,

die einen Kranz hält; 1. eine bekleidete ab-
gewandte Figur. Roh, doch von den andern
abweichend; barbarische Arbeit.

8806—8821 (Ohne Bez.) Sechzehn Lapis
Lazuli.

Sechzehn Steine mit Figuren gleicher roher
Art wie die vorhergehenden.

Anhang:

1. Altchristliche Arbeiten.

8822 (T.IX, 130: W.VIII; 48.) Chälcedon.
Thronsessel von vorne, die Rücklehne mit

Guirlande verziert. Auf dem Sitz ein Kranz
(Dornenkrone?), darüber IXYO (gute Buch-
staben, mit Punkten am Ende der Hasten);
zu den Seiten je ein Monogramm : "jÄT und g[
Aus früher Zeit.

8823 (S. 5050.) Karneol.
Taube mit Oelzweig, auf

sitzend; 1. 1X0YC r. Lamm.

dem Kreuze

8824 (S. 5049.) Fast schwarzer Jaspis.
Monogramm >£ umgeben von Palmzweig,

Lampe und TA

8825 (T. IX, 131; W. VIII, 77.) Karneol.
KALO) darüber Kreuz und verschiedene

Zeichen.

8826 (T.IX, 132; W.VIII, 59.) Karneol.
Lampe, oben und unten je ein /~\; rings

Kranz.

8827 (S. 5052.) Weiss verbrannter Jaspis.
einst grün. — Aus Constantinopel erw.

Maria mit dem Kinde sitzt an der Erde
nach 1.; vor ihr stehen die drei Könige.

8828 (S. 5051.) Schwarzer Jaspis. — Samml.
Gerhard.

Christus von Johannes getauft; r. Engel;
oben Taube.

8829 (S. 5054.) Kleine runde Silberplatte
mit Gravierung.

Maria mit dem Kinde; Umschrift
0KBOH0IKOCMAN

8830 (S. 5053.) Magneteisenstein,
abgestumpfter Kegel, durchbohrt. —
Samml. Gerhard.

Christus am Kreuz; darüber Halb-
mond und die sieben Planeten; Bei-
schrift (im Abdruck linksl.) OPd>GOC BAKKIKOC
 
Annotationen