Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gazette des beaux-arts: la doyenne des revues d'art — 3. Pér. 35.1906

DOI Heft:
Nr. 6
DOI Artikel:
Bibliographie des ouvrages publiés en France et à l'étranger
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24817#0567

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
530

GAZETTE DES BEAUX-ARTS

Rouffaer (G.-P.! et Juynboll (H.-H.). —
Die indische Battikkunst und ihre Ge-
schichte. Haarlem, Kleinmann. In-4,232 p.
av. 80 pl.

Rumpf (F.). —Der Mensch und sein Tracht,
ihrem AVesen nacli geschildert. Berlin,
A. Schall. In-8, x-330 p. av. 29 pl.

Schoy (A.). — Die architektonisch-deco-
rative Kunst der Zeit Ludwigs XVI. für
Industrie und Luxuszwecke. Sammlung
von 300 nock unverôffentlichten Blâttern
nacli den Orig. - Stichen aus der Galerie
der kônigl. Bibliothek von Belgien und aus
der Sammlung des Verfassers. Mit histo-
risch-beschreib. krit. franzôs. Text, nebst
biograph. Notizen über die Architekten,
Dekorateurs und industricllen Künstler
der 2. Halfte des xviii. Jahrh. Amster-
dam, 2 vol. in-4 : 173 pl. av. 6 feuilles de
texte; 123 pl. av. 6 feuilles de texte.

Schwindt (T.). —FinnisclieVolkstrachten.
Helsingfors ; Leipzig, Koehler. In-8, vi-
20 p. av. 16 pl.

Seyffert (V.). — Von der AViege bis zum
Grabe. Ein Beitrag zur sâchsischen Volks-
kunst. AVien, Gerlach & AViedling. In-8,
72 pl. av. 6 p. de texte.

Steenstrup (J.-C.-H.-R.). — Die Bayeux.
Tapete. Ein Leitfaden für Besucher des
nationalhist. Muséums im Schlossc Fre-
deriksborg. Kjobenhvan, Tryde. In-8, 52 p.

Atever (H.). — La Bijouterie française au
xixe siècle (1800-1900). T. Ier : Consulat,
Empire, Restauration, Louis-Philippe.
Paris, Floury. In-8, 389 p. av. grav.

A7ieux tapis d’Orient. Publié par le Musée
Impérial Royal Autrichien d’art et d’in-
dustrie de Vienne. Complément de l’ou-
vrage Tapis d’Orient jiaru de 1892 à
1896 sous la direction du Musée Impérial
Royal de Commerce devienne. lr- livrai-
son (6 pl. av. 2 p. de texte). Leipzig,
Hiersemann. Grand in-folio.

Il paraîtra 25 planches en 4 fascicules.

AVallis (IL).— Italian Ceramic art. Figure
design an other forms of ornementation
inxvth century Italian maiolica. London,
Quaritch. In-4, xxxn-103 p .av. 101 fig. et
4 pl. doubles.

AVauters. — Les métiers d’art décoratif à
Liège. Bressoux, l’auteur. In-8, 30 p.

IX. — MUSÉES. — COLLECTIONS

Die Galérien Europas.Farbige Nachbidung-
en alter Meister. Heft 1-5 (de chacun
8 pl. av. 1 p. de notice et 8 p. de texte
préliminaire). Leipzig, E.-A. Seemanu.
In-4.

Il paraîtra 25 fascicules semblables.

AVerke alter Meister. 500 Reproduktionen
nacli Originalen aus europ. Galérien.
Berlin, Globus Verlag. In-4, 504 p.
Allemagne.

Gemâlde alter Meister im Besitze Sr. Maj.
der deutschen Kaisers und Kônigs von

Preussen. Unter Mitwirkung von AV.
Bode und M.-J. Friedlander herausg. von
Paul Seidel. Lief. 1-3 (de chacune 3 pl.,
avec vii-4 p. de texte). Berlin, Bong. In-
folio.

11 paraîtra 24 livraisons.

Die Gemalde-Galcrie der kônigl. Museen
zu Berlin. Mit erlàut. Texte von Jul.
Meyer, AV. Bode, H. von Tschudi u. a.
Herausg. von der General-Verwaltung.
22 Lief. (p. 1-2 av. fig. et 6 pl.). Berlin,
Grote. In-folio.

Moderner Cicerone : Berlin. I : Das Kaiser
Friedrich-Museum. Stuttgart, Union.
In-16, xii-407 p. av. 276 fig. et 2 plans.

Zeichnungen alter Meister im Kupferstich-
kabinet der k. Museen zu Berlin. He-
rausg. von F. Lippmann. 15. und 16. Lief.
(de chacune 10 pl.). Berlin, Grote. In-
folio.

Handbücher der kônigl. Museen zu Berlin.
X. Band : Das xvm. Jahrli. Dekoration
und A'Iobiliar (Kunstgewerbemuseum), von
R. Graul (v-200 p. av. 43 fig.); — XI.
Band : Die griechisclie Skulptur, von
R. Ixekule von Stradonitz (iv-383 p. av.
155 fig.), Berlin, G. Reimer. In-8.

Provisorischer Führer durch die Gemalde-
Sammlung der Universitât Gôttingen.
[Herausg. von E. AValdmann]. Gôttingen
(Denerlich). In-8, 100 p.

Ausstellung deutscher Kunst aus der Zeit
von 1775-1875. Gemalde und Skulpturen.
Kônigliche Nationalgalerie Berlin, Ja-
nuar bis Mai 1906. München, F. Bruck-
mann. In-16, 264 p. av. 92 fig.

Ausstellung deutscher Kunst aus der Zeit
von 1775-1875. Zeichnungen, Aquarelle,
Pastelle, Oelstudien, Miniaturen und Mô-
bel. Kônigliche Nationalgalerie Berlin,
Januarbis Mai 1906. München, F. Bruck-
mann. In-16, 162 p.

Austellung deutscher Kunst aus der Zeit
von 1773-1875 in der Kôniglichen Natio-
nalgalerie Berlin 1906. Herausg. vomVor-
stand der deutschen Jahrhundertausstell-
ung. Auswahl der hervorragendsten
Bilder mit einleit. Text von Hugo von
Tschudi. München, F. Bruckmann. Petit
in-folio, liii p. de texte av. 136 p. de
gravures et 25 planches.

Seidlitz (AV. von). — Führer durch die
deutsche Jahrhundert-Ausstellung Ber-
lin 1906. München, F. Bruckmann. In-16,
107 p.

IIamann (R.). — Ein Gang durch die Jahr-
hundert-Ausstellung (1775-1875). I. Be-
irachtungen über Entwicklung und Zu-
sammenhange in der deutschen Malerei
von 1775-1820 (Chodowiecki, Graff, AV.
von Kobell, Friedrich, J.-F.-A. Tischbein,
Range). Berlin, G. Reimer.ln-8, in-39 p.

Ausstellungs-Zeitung der 3. deutschen
Ivunstgewerbe- Ausstellung Dresden 1906.
Nr. 1 (16 p. av. fig.). Dresden, Baensch.
36 numéros.

Grolman (Dr von). — Das moderne Grab-
mal auf der Wiesbadener Ausstellung
 
Annotationen