Union Deutsche Verlag weHait, Stuttgart, Berlin, Leipzig.
Der Mensch.
Hand- und Lehrbuch der
Masse, Kn«>chen u.Mu>k In
des menschlichen Körpers.
Für Künstler, Architekten, Kunst-,
Kunstgewerbe-, Handwerkerschulen
und zum Selbstunterricht.
Von Otto Geyer, Professor der
Königl. Techn. Hochschule zu Berlin.
18 Bogen Folio und 14 Tafeln.
- Mit 408 Abbildungen.-
ZweMe Auflage.
In modernem Einband 18 Mark.
"j \r 4 /if %» T\as verdienstvolle, von hervorragen-
-—-^y.jflfs*-— den Fachmännern empfohlene Werk
V A ist tür Künstler, Architekten und Stu-
--S dierende der Kunstfächei ausserordent-
lich wertvoll. Nach neuen Gesichtspunkten ermöglicht es dem Künstler,
die schwierige Aufgabe der verschiedenartigsten Darstellung des mensch-
lichen Körpers auf fester Grundlage rascher und zuverlässiger zu lösen.
Für die studierende Jugend ist es ein sicherer Wegweiser, in verständnis-
vollem Schaffen das ersehnte Ziel einer vollkommen korrekten Dar-
stellungsweise auf die am wenigsten mühevolle Art zu erreichen.
Merkheft der einAn Muskeln des Menschen.
Von Professor Otto Geyen.
16 Tafeln in Gisaldruck und 16 Seiten erklärender Text. Gross 4°.
Kartoniert .3 Mark.
Zum zeichnerischen Gebrauch für Studierende bei Vorträgen an Hochschulen.
Meiell der Mustttiihten des Menschen.
Von Professor Otto Geyer.
10 Tafeln in Gisaldruck. 4° Doppelformat. Kartoniert 3 Mark.
Zum zeichnerischen Gebrauch für Studierende bei Vorträgen an Hochschulen.
Diese Merkhefte enthalten auf feinem Zeichenkarton die korrekte Ein-
tragung des menschlichen Skeletts in blassem Druck, und zwar in ganzen
und Teilansichten von vorn und von der Seite (Kopf, Rumpf, Oberkörper,
Arme, Hände, Beine, Füsse, ganze Figuren). Der Studierende hat nicht
mehr nötig, um die Muskeln und Muskelschichten zu zeichnen, erst selbst
mühevoll das Skelett zu entwerfen, er kann sofort mit dem Einzeichnen
der Muskulatur in die aufgedruckte Skelettzeichnung beginnen, auf der
sich alle Eintragungen deutlich abheben. Er hat ferner in den Merkheften,
von denen das erste ausser den Tafeln noch 16 Seiten Text enthält, alle
Angaben und Aufzeichnungen dauernd beieinander. Die Merkhefte des
Professors Otto Geyer sind aus der Praxis hervorgegangen und an Hoch-
schulen bereits eingeführt, sie werden von hervorragenden Autoritäten
empfohlen. Wir bitten Sie, sich dieselben in der nächsten Buchhandlung
vorlegen zu lassen.
<=> Ausführlicher Prospekt von der Verlagshandlung kostenfrei ■=■
50
Der Mensch.
Hand- und Lehrbuch der
Masse, Kn«>chen u.Mu>k In
des menschlichen Körpers.
Für Künstler, Architekten, Kunst-,
Kunstgewerbe-, Handwerkerschulen
und zum Selbstunterricht.
Von Otto Geyer, Professor der
Königl. Techn. Hochschule zu Berlin.
18 Bogen Folio und 14 Tafeln.
- Mit 408 Abbildungen.-
ZweMe Auflage.
In modernem Einband 18 Mark.
"j \r 4 /if %» T\as verdienstvolle, von hervorragen-
-—-^y.jflfs*-— den Fachmännern empfohlene Werk
V A ist tür Künstler, Architekten und Stu-
--S dierende der Kunstfächei ausserordent-
lich wertvoll. Nach neuen Gesichtspunkten ermöglicht es dem Künstler,
die schwierige Aufgabe der verschiedenartigsten Darstellung des mensch-
lichen Körpers auf fester Grundlage rascher und zuverlässiger zu lösen.
Für die studierende Jugend ist es ein sicherer Wegweiser, in verständnis-
vollem Schaffen das ersehnte Ziel einer vollkommen korrekten Dar-
stellungsweise auf die am wenigsten mühevolle Art zu erreichen.
Merkheft der einAn Muskeln des Menschen.
Von Professor Otto Geyen.
16 Tafeln in Gisaldruck und 16 Seiten erklärender Text. Gross 4°.
Kartoniert .3 Mark.
Zum zeichnerischen Gebrauch für Studierende bei Vorträgen an Hochschulen.
Meiell der Mustttiihten des Menschen.
Von Professor Otto Geyer.
10 Tafeln in Gisaldruck. 4° Doppelformat. Kartoniert 3 Mark.
Zum zeichnerischen Gebrauch für Studierende bei Vorträgen an Hochschulen.
Diese Merkhefte enthalten auf feinem Zeichenkarton die korrekte Ein-
tragung des menschlichen Skeletts in blassem Druck, und zwar in ganzen
und Teilansichten von vorn und von der Seite (Kopf, Rumpf, Oberkörper,
Arme, Hände, Beine, Füsse, ganze Figuren). Der Studierende hat nicht
mehr nötig, um die Muskeln und Muskelschichten zu zeichnen, erst selbst
mühevoll das Skelett zu entwerfen, er kann sofort mit dem Einzeichnen
der Muskulatur in die aufgedruckte Skelettzeichnung beginnen, auf der
sich alle Eintragungen deutlich abheben. Er hat ferner in den Merkheften,
von denen das erste ausser den Tafeln noch 16 Seiten Text enthält, alle
Angaben und Aufzeichnungen dauernd beieinander. Die Merkhefte des
Professors Otto Geyer sind aus der Praxis hervorgegangen und an Hoch-
schulen bereits eingeführt, sie werden von hervorragenden Autoritäten
empfohlen. Wir bitten Sie, sich dieselben in der nächsten Buchhandlung
vorlegen zu lassen.
<=> Ausführlicher Prospekt von der Verlagshandlung kostenfrei ■=■
50